Sachsen ist neben Bayern das einzige Bundesland, in dem das Recht auf Bildungsurlaub nicht gesetzlich verbrieft ist. Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrtsverbände haben dafür einen Entwurf im Landtag eingereicht. mehr
In Grimma hat es am Donnerstag einen Polizeieinsatz an der S38 gegeben. Laut Polizei wurde möglicherweise Sprengstoff gefunden. Die verdächtigen Gegenstände wurden vernichtet. mehr
Deutschland setzt bei der Energiewende unter anderem auf den Ausbau von Fernwärme. Leipzig will den Anteil sogar verdoppeln. Doch nicht überall kommen die Pläne gut an. Der Zeitplan verzögert sich bereits. mehr
In Dresden analysieren Experten des Wirtschaftsinstituts ifo die ostdeutschen Bundesländer. Weil der Freistaat spart und seinen Finanzierungbeitrag gekürzt hat, zieht nun das Institut Konsequenzen. mehr
Vor zehn Monaten wurde ein Automat in Friedrichroda gesprengt. Die Sparkasse und das Gebäude, in dem sie sich befindet, wurden für eine Million Euro saniert. Nun ist die Filiale wieder offen - mit sichereren Automaten. mehr
Im Landtag ging es mal wieder ums Auto. Die einen verlangen ein klares Bekenntnis zur E-Mobilität, die anderen wollen den Verbrenner nicht abschreiben. Und dann schlichen sich noch die neuen US-Zölle in die Debatte. mehr
Fans der Leipziger Buchmesse, die ihre Tickets jetzt noch für Samstag online kaufen wollen, haben Pech. Die Messe hat den Verkauf für den Sonnabend gestoppt. Der Andrang war zu groß. Bleibt nur der Gang zur Tageskasse. mehr
In Erfurt-Vieselbach sind neun weitere Papierkörbe aufgestellt worden. Leeren sollen sie die Einwohner, weswegen Ortsteilbürgermeister Christian Poloczek-Becher den Anfang gemacht hat. mehr
Im August brachen Teile einer Kreisstraße bei Nordhausen ein. Seitdem verschlechtert sich die Situation. Durch die Sperrung müssen Anwohner eine Umleitung von 15 Kilometer fahren. Aber eine Not-Umfahrung ist zu teuer. mehr
Im Landkreis Harz ist ein Jugendlicher ausgezeichnet worden, weil er ein Kind vor dem Ertrinken gerettet hat. Der 14-jährige Lucas Häbecke sei ein Held, sagte Landrat Balcerowski. mehr
Bei Bauarbeiten an einem Weg in Stadtroda ist ein Knochen gefunden, der von einem Menschen stammen könnte, so die Polizei. Unweit der Fundstelle war einst ein Soldatenfriedhof. mehr
Clubs und Diskotheken ringen in Halle um ihre Existenz, die Vergnügungssteuer belastet sie zusätzlich. Ein hallesches Musik-Netzwerk fordert die Abschaffung der Steuer – mit Aussicht auf Erfolg. mehr
Seit Donnerstagmorgen durchsuchen interne Ermittler der Thüringer Polizei auch die Geschäftsräume der Gewerkschaft. Es geht unter anderem um den Vorwurf des Geheimnisverrats und die illegale Beschaffung von Infos. mehr
Weil im Haushalt sieben Millionen Euro fehlten, hat der Kreistag im Landkreis Harz einen Sparplan beschlossen. Einsparungen sind unter anderem in der Verwaltung und Kultur geplant. mehr
Nach einem Lkw-Unfall am Kreuz Bernburg war die A14 in Richtung Magdeburg in der Nacht für mehrere Stunden gesperrt. mehr
Die Stadt Altenberg möchte eine Lösung für die geplanten Kita-Schließungen finden. Das kündigte der Bürgermeister nach seinen Rücktritt an. An der Ausarbeitung sollen alle Interessensgruppen beteiligt sein. mehr
Für das neue Programm "Varieté in Bildern. Die Welt von Otto Dix" greift das Leipziger Krystallpalast Variété auf berühmte Bilder des Malers der Neuen Sachlichkeit zurück. Damit bringt es die 20er Jahre auf die Bühne. mehr
Der Waldkindergarten in Saalfeld kann wieder öffnen. Am Mittwoch wurden die Sicherungsarbeiten an einem ins Rutschen geratenen Felsen abgeschlossen. Die Vorfreude in der Kita ist groß. mehr
Ein Wohnheim für Menschen mit Behinderungen im Kreis Stendal soll geschlossen werden. Die Sorge ist groß, dass die fast 40 Bewohner dann auf der Straße stehen. Denn andere Einrichtungen nehmen niemanden mehr auf. mehr
Vergangene Woche hat der Bund ein milliardenschweres Sondervermögen beschlossen, auch die Bundesländer sollen profitieren. mehr
Die von CDU und SPD im Bund geplanten milliardenschweren Schulden stoßen bei der CDU-Basis in Thüringen teilweise auf Kritik. Wegen des Kurses der Bundespartei gab es bereits erste Austritte. mehr
Bei einem Löschversuch ist ein Mann im Landkreis Sömmerda durch seinen eigenen Rasentraktor schwer verletzt worden. Sein Fuß geriet in das laufende Mähwerk des Traktors. mehr
Das war ein außergewöhnliches Bild. Die CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag gibt grünes Licht für ein Herzensanliegen der Linken. Bis auf die AfD stimmten auch die anderen Parteien dem Gesetzentwurf zu. mehr
Der Justizausschuss des Thüringer Landtags hat die Immunität der BSW-Abgeordneten Sigrid Hupach aufgehoben. Hintergrund ist der Vorwurf der Fahrerflucht. Nun kann die Staatsanwaltschaft ermitteln. mehr
In der Nähe des Naturschutzgebiets Hohe Schrecke sollen neue Windräder entstehen. Bei einer Infoveranstaltung am Dienstagabend in Wiehe protestierten rund 200 Anwohner und zwei Bürgerinitiativen gegen diese Pläne. mehr
Thüringen ist schon mit verschiedenen Kulturformen im Kulturerbe-Verzeichnis vertreten. Seit Mittwoch gehören drei neue dazu. Nun sind es insgesamt acht Kulturformen. mehr
Seine Nominierung für den Ausschuss im Landtag war umstritten, doch die AfD rückte nicht von Alexander Wiesner ab. Jetzt wurde er mehrheitlich abgewählt - ein bislang einmaliger Vorgang, sagt die Landtagsverwaltung. mehr
Bis 2028 sollen die Thüringer Kommunen Konzepte für nachhaltige Wärmenetze vorlegen. Bei einer Infoveranstaltung sprachen die Eichsfeldwerke mit Bürgermeistern aus dem Landkreis über Perspektiven und Möglichkeiten. mehr
Der Entwurf der Staatsregierung für den neuen Doppelhaushalt 2025/26 ist raus; die Verhandlungen laufen. Im Sächsischen Landtag ging es aber schon mal um die mögliche Verteilung der künftigen Mittel. mehr
Milliarden für die Bundeswehr, Wehrpflicht-Debatte, Jobofferten der Rüstungsindustrie: Die Weichen in Deutschland sind auf Aufrüstung gestellt. Wie trifft das Mitteldeutschland? Fakt ist! diskutiert am Mittwoch darüber. mehr
Leerstand in den Innenstädten - das ist auch in Schmölln im Altenburger Land ein Thema. Am Markt stehen mehrere Geschäfte leer. Die Stadt will das nun ändern - mit dem Projekt "ExperimentierBar". mehr
In Nordthüringen hat es eine groß angelegte Razzia gegeben. Mehrere Kilo Drogen, Waffen, Tausende Euro an Bargeld und ein gestohlenes Auto stellten die Polizisten sicher. Mehr als 100 Beamten waren im Einsatz. mehr
Die reformierte Grundsteuer führt bei Thüringer Eigenheimbesitzern teils zu einer Verdreifachung der Zahlungen. Die Regierung aus CDU, BSW und SPD möchte das zurückdrehen. Bei der Reform der Reform soll Bayern helfen. mehr
Die Traditionsgaststätte "Thüringer Hof" in Leipzig gibt es schon seit knapp 500 Jahren. Nun muss das Gasthaus um seine Zukunft bangen. Der Insolvenzverwaltung aber zeigt sich optimistisch. mehr
In Chemnitz ist am Mittwoch eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. 3.300 Anwohner mussten den Sperrkreis verlassen. Der 250 Kilogramm schwere Sprengkörper wurde bei Bauarbeiten gefunden. mehr
Die Stadt Weißwasser muss vorzeitig die Saison in der Eisarena beenden. Grund dafür ist ein technischer Defekt in der Eisbereitungsanlage. mehr
In Görlitz und Umgebung kam es am Mittwochvormittag zu einem kurzzeitigen Stromausfall. Betroffen waren neben Gebieten in Görlitz auch Girbigsdorf, Ebersbach, Gersdorf und Markersdorf. mehr
Für acht Millionen Euro saniert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten das Torhaus auf Burg Ranis. Wegen der desolaten Substanz wurde sogar ein provisorisches Dach errichtet. Bald soll die Burg wieder öffnen. mehr
In Mainz haben sich die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Thüringen mit einem Trauerstaatsakt von ihrem früheren Ministerpräsidenten Bernhard Vogel verabschiedet. Der CDU-Politiker war Anfang März gestorben. mehr
Einem Mann aus dem Landkreis Görlitz wird schwerer sexueller Missbrauch von Kindern im Alter von 6 bis 16 Jahren vorgeworfen. Die Taten soll er bundesweit begangen haben, unter anderem in Herrnhut. mehr
marktbericht
liveblog
analyse
Bilder