"Besorgt" ist man in Brüssel angesichts der jüngsten Entlassung zahlreicher Justizbeamter in der Türkei. Das war zwar Thema beim heutigen Besuch von Premier Erdogan in Brüssel. Gleichwohl bemühten sich beide Seiten darum, die Wogen zu glätten. mehr
Seit mehr als 14 Jahren verhandelt die EU mit der Türkei über einen Beitritt. Die aktuelle Korruptionsaffäre, die Ministerpräsident Erdogan eine Verschwörung nennt, belastet das Verhältnis erneut. Heute nun muss Erdogan sich den Fragen der EU-Spitzen stellen. mehr
Korruptionsaffäre in der Türkei: EU-Kommission fordert transparente Untersuchung mehr
Türkei: Ministerpräsident Erdogan besetzt nach Korruptionsaffäre zehn Ministerien neu mehr
Türkei: Tausende protestieren in Istanbul gegen die Regierung mehr
Türkei: Offenbar auch Spitzenpolitiker in Korruptionsskandal verwickelt mehr
Türkei: Schwere Auseinandersetzungen bei Protesten gegen Bildungspolitik mehr
Die Proteste in Istanbul gehen trotz der harten Polizeieinsätze weiter. Ministerpräsident Erdogan bleibt unnachgiebig. mehr
Die Kritik am türkischen Ministerpräsidenten Erdogan wächst: Das EU-Parlament warf ihm vor, mit seiner unversöhnlichen Haltung den Konflikt um den Gezi-Park verschärft zu haben. Die Parlamentarier riefen ihn auf, die "Rechte aller Bürger zu wahren". mehr
Der türkische Premier Erdogan war sich bei seinem Besuch in Washington mit US-Präsident Obama einig: Syriens Machthaber Assad muss abtreten. tagesschau.de sprach mit dem Türkei-Experten Ulrich Pick über Erdogans Strategie gegenüber dem Nachbarland. mehr
Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat mit deutlichen Worten für einen zügigen Beitritt seines Landes zur EU geworben. Er hoffe, dass die Türkei nicht noch zehn Jahre hingehalten werde, sagte er in Berlin. Erdogan trifft heute Kanzlerin Merkel. In Berlin demonstrieren tausende Menschen gegen seine Politik. mehr
Die türkische Regierung fühlt sich alleingelassen. Sie fordert mehr Hilfe, um die Folgen des syrischen Bürgerkriegs bewältigen zu können. Das dürfte Premier Erdogan auch bei Kanzlerin Merkel einklagen. Im Interview mit tagesschau.de erklärt der Politologe Karakas, auf welche Forderungen sich Merkel einstellen muss. mehr
Die Retourkutsche aus Ankara kam prompt: Als Reaktion auf das französische Völkermord-Gesetz hat der türkische Ministerpräsident Erdogan nun seinerseits Frankreich Völkermord in Algerien vorgeworfen. Scharfe Töne richtete er auch gegen Präsident Sarkozy. Der türkische Botschafter in Paris flog nach Hause. mehr
Als Regionalmacht mit wachsendem Gewicht präsentiert der türkische Präsident Gül sein Land in Deutschland. Ihren Nachbarn bietet sich die Türkei als starker Partner an. ARD-Korrespondent Baumgarten sagt im Interview, unter der Herrschaft von Güls Partei AKP habe sich das Land rasant entwickelt. mehr
Der Türkei-Besuch von Kanzlerin Merkel hat erneut deutlich gemacht, dass das Verhältnis beider Länder für Verstimmungen anfällig ist. Bülent Arslan vom Deutsch-Türkischen Forum der CDU warnt im Interview mit tagesschau.de, beide Seiten sollten aufpassen, um die Konfliktpunkte nicht unnötig zu emotionalisieren. mehr
Fünf Jahre lang hat die AKP-Regierung versucht, die Türkei für neue Wege fit zu machen. Regierungschef Erdogan hat dem Land zu einem kleinen Wirtschaftswunder verholfen, hat es für demokratische Reformen geöffnet - und selbst den Schritt in Richtung EU gewagt. Doch Erdogan hat Fehler gemacht.
Der Chef des Essener Zentrums für Türkeistudien, Sen, glaubt weder an einen Putsch noch an die weitere Alleinherrschaft der islamistischen AKP. Im tagesschau.de-Gespräch erklärt er, wer in dem Machtspiel wer ist – und warum Neuwahlen der beste Weg aus der Krise sind.
Bilder
liveblog