Selbstverwaltung in einem Stadtteil von Damaskus mehr
Nach dem Ende der Assad-Herrschaft muss auch das syrische Gesundheitssystem wiederaufgebaut werden. Entwicklungsministerin Schulze verspricht Hilfe, etwa mit Klinikpartnerschaften. Sie stellt aber auch Bedingungen. Von Moritz Behrendt. mehr
Nach dem Sturz von Machthaber Assad suchen auch deutsche Diplomaten den direkten Kontakt zu den neuen Machthabern in Syrien. Ein erstes Gespräch ist für heute in Damaskus geplant. Geprüft wird die Wiedereröffnung einer Vertretung. mehr
Der Diktator ist weg - doch was kommt nun? Nach dem Sturz Assads hat sich ein ARD-Team mit dem Auto bis in die syrische Hauptstadt durchgeschlagen - und berichtet von Freude, Angst und großer Unsicherheit. Von A. Osius. mehr
Nach der Einnahme von Damaskus wollen die Islamisten offenbar Chaos verhindern. Der Ministerpräsident bleibt im Amt, öffentliche Gebäude sind Tabu für die Kämpfer. HTS-Chef Dscholani ist in der Stadt. mehr
Nach Jahren des Kriegs soll Syriens Machthaber Assad die Hauptstadt Damaskus verlassen haben - wohin ist unklar. Islamistische Kämpfer meldeten die Einnahme der Hauptstadt und den Sturz von Assad. Alle Häftlinge sollen frei kommen. mehr
Die islamistischen Aufständischen in Syrien nähern sich offenbar der Hauptstadt Damaskus. Regierungstruppen haben nach Angaben von Aktivisten bereits Posten in der Nähe der Hauptstadt verlassen. Die Armee bestreitet das. mehr
Lage im Nahen Osten vor Israelbesuch von US-Außenminister Blinken mehr
Nach dem Angriff auf das iranische Botschaftsgelände hat Hisbollah-Chef Nasrallah Israel gedroht. Es sprach von einem "Wendepunkt" - auf den eine Antwort folge. Die Hisbollah sei auf jeglichen Krieg "bestens vorbereitet". mehr
Offenbar bereitet sich Israel auf einen möglichen Angriff des Iran vor: Die Armee baut die Luftverteidigung aus und berief dazu Reservisten ein und verhängte eine Urlaubssperre. Zudem wurde das Ortungssystem GPS gestört. mehr
Bei einem Angriff auf die iranische Botschaft in Damaskus sollen mehrere ranghohe Mitglieder der Revolutionsgarden Teherans getötet worden sein. Der Iran beschuldigte Israel und kündigte eine "scharfe Reaktion" an. Von Tilo Spanhel. mehr
In Damaskus ist bei einem Angriff ein Konsulatsgebäude des Irans zerstört worden. Mehrere Menschen starben. Unter den Toten sind auch zwei Generäle der Revolutionsgarden. Der Iran macht Israel verantwortlich. mehr
Update Wirtschaft vom 13.02.2024 mehr
Krieg in Syrien: Gefechte um Wasserquelle nahe Damaskus mehr
Syrischer Rebellenchef getötet: Abzug von IS-Kämpfern aus Damaskus gestoppt mehr
Islamisches Opferfest: Assad beteiligt sich am Festtagsgebet in Damaskus mehr
Zwei Bombenanschläge in Damaskus und Aleppo haben die Bemühungen des UN-Vermittlers Brahimi um eine Waffenruhe in Syrien überschattet. Die Bombe in Damaskus explodierte während Brahimi mit Machthaber Assad über eine Feuerpause verhandelte. Dabei starben 13 Menschen. mehr
Bei einem Anschlag in der Altstadt von Damaskus sind mehrere Menschen getötet und zahlreiche verletzt worden. Die Autobombe explodierte in dem christlichen Viertel Bab Tuma vor einem Polizeikommissariat. Unterdessen berät der UN-Sondergesandte für Syrien, Brahimi, mit Präsident al Assad über eine Waffenruhe. mehr
Der Bürgerkrieg in Syrien wird in mehreren Städten ausgetragen - momentan konzentriert er sich auf Aleppo. Doch auch Assads Machtzentrum Damaskus bleibt Schauplatz. Der Aufstand begann vor 16 Monaten in Daraa im Süden des Landes. Ein Überblick über einige umkämpfte Städte. mehr
Nach monatelanger Blockade hat Russland dem UN-Sicherheitsrat überraschend einen Entwurf einer Syrien-Resolution vorgelegt. Darin wird die Gewalt aller Beteiligten in dem Land verurteilt. Die anderen Ratsmitglieder begrüßten zwar den Vorstoß, allerdings geht er ihnen nicht weit genug. mehr
liveblog
marktbericht
Bilder
faq