Stefan Niemann, NDR, zur Amtseinführung von Trump mehr
Donald Trump wird 47. Präsident der USA mehr
Etwa 3.000 Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kommen zum Weltwirtschaftsforum nach Davos. Ihr Topthema aber ist ein Mann, der nur virtuell erwartet wird: der neue US-Präsident Donald Trump. mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zur Amtseinführung von Donald Trump mehr
Im Wahlkampf hat der künftige US-Präsident Trump viele radikale Versprechen gemacht und Drohungen ausgestoßen. Wer sind die Politiker und Manager, die sein Programm umsetzen sollen? Ein Überblick. mehr
Machtwechsel in den USA - Meme Coins für Donald und Melania Trump, Folgen der Trump-Präsidentschaft für Deutschland mehr
Folgen der Trump-Präsidentschaft für Deutschland und die Ukraine mehr
Porträt von Donald Trump - Wie er zum US-Präsidenten geworden ist, Wahlversprechungen von Trump mehr
Die Führung in China hat vorsichtige Kritik am Umgang der USA mit TikTok geäußert. Unternehmen sollten nicht aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt werden, hieß es aus dem Außenministerium in Peking. mehr
Im Wahlkampf hatte Trump Unterstützung für digitale Kryptowährungen wie den Bitcoin versprochen. Zu seiner Amtseinführung hat er als digitale Gedenkmünze den "Meme Coin $Trump" veröffentlicht - der Marktwert ist bereits riesig. mehr
Außenpolitik baut auf Verlässlichkeit. Doch mit Trumps zweiter Amtszeit müssen Deutschland und Europa erneut einen Weg finden, mit bewussten Grenzüberschreitungen umzugehen. Wie gut sind sie gerüstet? Von Georg Schwarte. mehr
Wie die Sicht von China sowie der NATO und Russland auf die USA mit Trump als Präsidenten ist mehr
Musk und Trumps Pläne für die Raumfahrt mehr
Wahlversprechungen des künftigen US-Präsidenten Trump, Folgen der Trump-Präsidentschaft für Deutschland, Mexiko bereitet sich auf Rückkehr von Migranten vor, Trump auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos mehr
Letzte Vorbereitungen vor Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Trump mehr
Update Wirtschaft vom 20.01.2025 mehr
Niedrige Arbeitslosigkeit, hohes Wachstum, Börsen nahe Rekordhoch - für Trump ist die starke US-Wirtschaft eine Chance. Doch er kann die gute Ausgangssituation auch ganz leicht verspielen. Von Angela Göpfert. mehr
Donald Trump will als neuer US-Präsident Zölle auf Waren aus Mexiko erheben. Nicht nur das Land würde darunter leiden; auch die deutsche Autoindustrie wäre betroffen, weil viele Hersteller dort produzieren. Von Anna Hanke. mehr
Warum wollen Trump und Musk Menschen auf Mars und Mond schicken? 11KM blickt auf die Bedeutung der Raumfahrt für Trumps Präsidentschaft und erklärt, warum sie auch die gespaltene US-Gesellschaft wieder einen könnte. ardaudiothek
Donald Trump wird heute zum 47. Präsidenten der USA ernannt. Etwa zwei Stunden wird die Zeremonie dauern. Wo findet die Amtseinführung statt, wer ist dabei und wer singt - die wichtigsten Antworten im Überblick. mehr
In einer für Diplomaten ungewohnten Deutlichkeit äußert sich der deutsche Botschafter in Washington vor Trumps zweiter Amtszeit. Es drohe eine "maximale Disruption" mit Angriffen auf Rechtsstaatlichkeit und politische Gegner. mehr
Der Tiktok-Blackout in den USA währte nur kurz: Inzwischen ist die App wieder erreichbar. Hintergrund sind Äußerungen des designierten Präsidenten Trump. Er will den Betrieb per Dekret ermöglichen. mehr
Direkt nach seiner Vereidigung als US-Präsident will Donald Trump am Montag loslegen - mit einer Rekordzahl an Dekreten. In Medien kursieren Gerüchte, dass Großrazzien gegen Migranten zu diesen ersten Beschlüssen zählen könnten. mehr
Schon vor der Amtsübernahme ist im Trump-Lager ein massiver Streit über die Visapolitik ausgebrochen. Es geht dabei auch um den Einfluss von Tech-Unternehmen. Im Zentrum des Streits steht Elon Musk - und ein früherer Stratege Trumps. Von E. Aretz. mehr
Ein starkes und einiges Europa - das wünscht sich CDU-Chef Merz. Ausgerechnet der Antritt von US-Präsident Trump könne Europas Stellung in der Welt stärken, so Merz. Auch Ex-Kanzlerin Merkel sieht darin eine Chance. mehr
350.000 New Yorker haben keine dauerhafte Wohnung, rund 5.000 leben auf der Straße. Die Obdachlosigkeit dort ist so hoch wie seit den 1930er-Jahren nicht mehr. Wie kommen die Menschen durch den Winter? Von J. Koch. mehr
Donald Trump wird am kommenden Montag wieder Präsident der USA. Das Ziel seiner Wirtschaftspolitik: "America First". Die Folgen für die deutsche Wirtschaft könnten schwerwiegend sein. Von Ulrich Ueckerseifer. mehr
Schon an seinem ersten Amtstag dürfte Trump viele Erlasse unterschreiben, die die US-Politik spürbar verändern könnten. Er hat seinen Anhängern für "Tag eins" viel versprochen. Was könnte zuerst geschehen? Von N. Barth. mehr
Eigentlich soll TikTok in den USA morgen verboten werden. Doch weder Präsident Biden noch sein Nachfolger Trump scheinen dies umsetzen zu wollen. Nun fordert die Social-Media-Plattform konkrete Garantien von der Regierung. Von Nina Barth. mehr
Die US-Anleger setzen ganz auf Donald Trumps Wirtschaftsagenda und treiben dabei die Aktienkurse nach oben. Inflationsängste traten heute zurück. Auch der DAX beendete seine Börsenwoche erfolgreich. mehr
Eigentlich findet die Amtseinführung der US-Präsidenten im Freien statt. Doch wegen der aktuellen Kältewelle in Teilen der USA wird die Veranstaltung am Montag nach drinnen verlegt. mehr
Im Streit über die chinesische App TikTok hat das oberste US-Gericht ein Gesetz gebilligt, das TikTok verbieten oder zum Verkauf zwingen soll. Damit droht der App am Sonntag das Aus. Die Regierung in Washington signalisiert aber einen Aufschub. mehr
Niedrige Steuern und wenig staatliche Vorgaben unter dem designierten Präsidenten Trump dürften die US-Wirtschaft ankurbeln, erwartet der Internationale Währungsfonds. Abgeschlagen im internationalen Vergleich bleibt dagegen wohl Deutschland. mehr
Vorbereitungen in Washington auf die Amtseinführung von Trump mehr
Der designierte US-Präsident Trump hat der ARD vor fast 40 Jahren ein Interview gegeben. Als erfolgreicher Immobilienunternehmer in New York machte er einige heute überraschende Aussagen. Von Martin Ganslmeier. mehr
Vor vier Jahren blieb Donald Trump der Amtseinführung von Joe Biden fern. Und wegen der Pandemie und strenger Sicherheitsvorkehrungen verfolgten viele Zuschauer die Zeremonie im TV. Diesmal soll es anders werden. Von Claudia Sarre. mehr
Bei der Trump-Amtseinführung wird Deutschland von seinem Botschafter vertreten. Aber auch AfD-Co-Chef Chrupalla und der CDU-Außenpolitiker Hardt sind dabei. Rechtspopulisten aus diversen Ländern werden erwartet. mehr
Könnte die Einigung zwischen Israel und der terroristischen Hamas wieder wackeln? Nahost-Expertin Asseburg verweist auf noch ungeklärte Fragen in dem Abkommen, sieht aber auch große Chancen - für beide Seiten. mehr
Eine "Anti-Woke-Welle" rollt durch die USA. Riesige US-Konzerne wie Meta, McDonald’s, Walmart und Disney überarbeiten ihre Richtlinien - alles um sich auf den politischen Kurs des designierten US-Präsidenten Trump vorzubereiten. Von Claudia Sarre. mehr
In den USA ist die Erleichterung über das Abkommen in Nahost groß. Doch der Erfolg ist umkämpft: Der scheidende Präsident Biden sieht ihn als Ergebnis seiner Bemühungen - sein Nachfolger Trump als Verdienst seiner harten Linie. Von Nina Barth. mehr
Bilder