Die Erkenntnisse liegen auf dem Tisch - und die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich auch immer deutlicher. Trotzdem passiert zu wenig. Warum? Und wie kann sich das ändern? Von Juliane Orth. mehr
Große Hoffnungen werden in die Klimakonferenz nicht gelegt - und das, obwohl die Klimakrise längst Realität ist. Extremwetter zeigen: Unsere Gesellschaft stößt an ihre Grenzen. Viele scheinen mit dem Thema überfordert. Von Jan Koch. mehr
Mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland haben eine bipolare Störung. Sie erleben sowohl manische als auch depressive Krankheitsphasen. Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft viele Jahre. Von S. Kluge-Paustian. mehr
Nur einer von 10.000 Menschen soll ein "absolutes Gehör" besitzen, doch eine aktuelle Studie zeigt: Jeder Zweite trifft beim Nachsingen den perfekten Ton. Verantwortlich dafür könnte ausgerechnet der Ohrwurm sein. Von M. Mair und M. Seibold. mehr
Das junge Erwachsenenalter galt in der Forschung lange als die glücklichste Zeit des Lebens. Das hat sich geändert. Grund sind unter anderem Social Media und globale Krisen. Von A. Braun. mehr
Entscheidungen werden entweder intuitiv aus dem Bauch heraus getroffen oder wohlüberlegt. Eine Studie zeigt, dass intuitive Entscheidungen die Stimmung positiv beeinflussen können. Von Anja Braun. mehr
Das Unterbewusstsein entscheidet mit: Eine Vorab-Studie zeigt, dass die Größe eines Spielers im Verhältnis zum Schiedsrichter die Härte und Anzahl von Strafen im Fußballspiel beeinflussen kann. Von Julia Nestlen. mehr
Die Rolle der ältesten Tochter prägt diese für das ganze Leben, besagt das "Eldest Daughter Syndrome". Aber stimmt das wirklich? Wissenschaftliche Studien liefern eine eindeutige Antwort. Von Constanze Fett. mehr
Einsamkeit gefährdet unsere Gesundheit - das haben viele während der Corona-Pandemie am eigenen Leib erfahren. Jetzt zeigen Forschende: Alleinsein könnte sogar mit negativem Essverhalten einhergehen. Von Laura Strätling. mehr
Der Wissenschaftler Daniel Kahneman kombinierte Erkenntnisse aus Psychologie und Ökonomie. Er wies nach, dass Menschen entgegen der traditionellen Ansätze nicht völlig rational und eigennützig entscheiden. Und machte so Furore. Er wurde 90 Jahre alt. mehr
Jeder kann sein subjektives Glückserleben beeinflussen, sagt Glücksforscherin Mangelsdorf im tagesschau-Gespräch. Sie rät unter anderem dazu, anderen öfter mal die Hand entgegenzustrecken und ein Glückstagebuch zu führen. mehr
Antriebslos und traurig zu sein - diese Merkmale gelten allgemein als typische Zeichen einer Depression. Bei Männern aber ist es häufig anders: Sie haben gerade anfangs ganz andere Symptome als Frauen. Von A. Wulf und J. Bretzel. mehr
Update Wirtschaft vom 22.01.2024 mehr
Wie gewissenhaft ist eine Künstliche Intelligenz (KI) oder wie neurotisch? Können psychologische Tests Persönlichkeitsmerkmale und problematische Moralvorstellungen von KI-Modellen erkennen? Von A. Braun und M. Janning. mehr
Update Wirtschaft vom 11.12.2023 mehr
Zerstörte Häuser, weinende Menschen, Blut auf den Straßen: Diese Bilder bestimmen die Nachrichten. Neurowissenschaftlerin Urner erklärt im Interview, welchen Einfluss die Bilder auf uns haben - und wie der Umgang mit ihnen gelingen kann. mehr
Was macht Menschen zu Gewalttätern? Das wollte der US-Psychologe Zimbardo 1971 mit einer simulierten Gefängnissituation herausfinden. Welche Relevanz haben seine Ergebnisse heute? Von Sylke Blume. mehr
Die Zahl der diagnostizierten Fälle von Menschen mit Autismus steigt seit Jahren an. Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass vor allem Kinder betroffen sind. Auch Hausarztpraxen sind mittlerweile für das Thema sensibilisiert. Von E. Weidt. mehr
Die Klimakrise ist kompliziert - viele Menschen fühlen sich deshalb überfordert. Die Psychologin Dohm rät dazu, sich mit anderen zusammenzuschließen und im Alltag nach Lösungen zu schauen. So könne auch neuer Zusammenhalt entstehen. mehr
Homeoffice, soziale Isolation und Ausgangssperren widersprechen dem Wesen des Menschen, sagt Psychologie-Professor Margraf. Doch Routinen und der Gedanke daran, wozu die Maßnahmen dienen, machen all das erträglicher. mehr
Der Copilot der abgestürzten Germanwings-Maschine verheimlichte eine Erkrankung vor seinem Arbeitgeber. Ob er psychische Probleme hatte, ist unklar. Auf ihre psychologische Eignung werden Lufthansa-Piloten nur bei ihrer Einstellung getestet. Danach nicht mehr. Das hat Gründe. mehr
liveblog
Kontext
Bilder