Der zweite Versuch Nordkoreas, einen Spionagesatelliten in die Erdumlaufbahn zu bringen, ist nach staatlichen Angaben gescheitert. Zuvor hatte Japan mitgeteilt, die Rakete sei über Okinawa im Süden des Landes geflogen. mehr
Zum ersten Mal hat Nordkoreas Regierung ihr Schweigen über die Flucht eines US-Soldaten in ihr isoliertes Land gebrochen. Er sei angeblich desillusioniert gewesen von der US-Gesellschaft. Experten werten die Aussagen allerdings schlicht als Propaganda Pjöngjangs. mehr
Nordkoreas Machthaber Kim will offenbar die Kriegsvorbereitungen der Volksarmee intensivieren. Das berichteten Staatsmedien. "Feindselige Kräfte" planten eine militärische Konfrontation, so der Vorwurf. mehr
Machtdemonstration im nächtlichen Pjöngjang: Zum 70. Jahrestag des Waffenstillstands im Koreakrieg hat Nordkorea Raketen und Drohnen präsentiert. Neben Machthaber Kim schaute sich der russische Verteidigungsminister Schoigu die Parade an. mehr
Auf der koreanischen Halbinsel wird heute des Waffenstillstandsabkommens vor 70 Jahren gedacht. Es wird mit einer großen Parade in Nordkorea gerechnet. Im Süden ist die Gedenkzeremonie dagegen fast bescheiden. Von Kathrin Erdmann. mehr
Anlässlich des Jahrestages des Ende des Korea-Kriegs ist Russlands Verteidigungsminister Schoigu nach Nordkorea gereist. Er betonte die Partnerschaft beider Länder, die nun ihren Austausch in der Verteidigung verstärken wollen. mehr
Neben einer hochrangigen chinesischen Delegation nimmt auch Russlands Verteidigungsminister Schoigu an den großen Feierlichkeiten in Nordkorea anlässlich des Jahrestages des Endes des Koreakriegs teil. mehr
Ein US-Soldat hatte Anfang vergangener Woche die Grenze von Süd- nach Nordkorea illegal übertreten. Weder über seinen Zustand noch über seinen Aufenthaltsort gibt es Angaben. Nun hat das zuständige UN-Kommando Gespräche mit Pjöngjang aufgenommen. mehr
Erst vor drei Tagen hatte Nordkorea zwei ballistische Raketen ins Meer abgefeuert. In der Nacht folgte nun offenbar ein Test mit Lenkwaffen Das teilte das südkoreanische Militär mit - man sehe "Anzeichen für weitere Aktivitäten". mehr
Von einer "unverhohlenen und direkten Nuklearbedrohung" spricht der nordkoreanische Verteidigungsminister - und droht mit dem Einsatz von Atomwaffen. Südkorea reagierte prompt und warnte seinen Nachbarn. mehr
Ein Satz von Südkoreas Präsident Yoon hat eine Debatte darüber ausgelöst, ob das Land sich wegen Nordkoreas Aufrüstung atomar bewaffnen soll. Zwar ruderte Yoon wieder zurück. Doch die Befürworter von Atomwaffen wittern Morgenluft. Von K. Erdmann. mehr
Am Montag überschritt der US-Soldat King die Grenze nach Nordkorea - seither wird über seine Beweggründe gerätselt. Nur scheibchenweise kommen Details ans Licht. Die US-Regierung versprach, alles zu tun, um King nach Hause zu holen. Von Sebastian Hesse. mehr
Nordkorea hat südkoreanischen und japanischen Angaben zufolge zwei ballistische Kurzstreckenraketen abgefeuert. Kurz zuvor war ein atomgetriebenes US-U-Boot mit ballistischen Raketen in Südkorea angekommen. mehr
Ein US-Bürger hat nach UN-Angaben unerlaubt die Grenze nach Nordkorea übertreten. Es wird vermutet, dass er dort in Gewahrsam genommen wurde. Die Vereinten Nationen bemühen sich um eine Aufklärung des Vorfalls. mehr
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel hatten zuletzt wieder zugenommen. So drohte die Führung in Pjöngjang damit, US-Spionageflugzeuge abzuschießen. Nun hat Nordkorea offenbar erneut eine Rakete abgefeuert. mehr
Nordkorea hat offenbar wieder ballistische Raketen abgefeuert. Berichte über Schäden gibt es nicht. Japans Ministerpräsident Kishida sprach von einem "rücksichtslosen Akt". mehr
Nordkorea hat den misslungenen Start einer Trägerrakete mit einem militärischen Aufklärungssatelliten bekannt gegeben. Der Raketenstart hatte zuvor in Seoul Unruhe ausgelöst. mehr
Nordkorea plant nach japanischen Angaben in den kommenden Tagen einen Satellitenstart, hinter dem Tokio allerdings einen Waffentest vermutet. Japans Küstenwache gab eine Warnung an Schiffe in den betroffenen Gewässern heraus. mehr
Bundeskanzler Scholz hat bei einem Besuch an der innerkoreanischen Grenze an Pjöngjang appelliert, Tests mit ballistischen Raketen zu beenden. Die Situation sei "unverändert gefährlich". mehr
Der jüngste Schulterschluss der USA und Südkoreas blieb in Nordkorea nicht unbeobachtet. Die einflussreiche Schwester von Machthaber Kim drohte mit einer Eskalation - und nannte US-Präsident Biden senil. mehr
Nordkorea hat nach eigenen Angaben die Entwicklung seines ersten militärischen Spionagesatelliten abgeschlossen. Das Land müsse sich gegen die "Bedrohungen" durch die USA und Südkorea wappnen, so Machthaber Kim. mehr
Nordkorea arbeitet an der Erweiterung seines Raketenarsenals. Bei einem Start gestern soll erstmals ein Flugkörper mit Feststoffantrieb getestet worden sein. Diese können schneller einsatzbereit gemacht werden. mehr
Nordkorea hat offenbar erneut eine atomwaffenfähige Rakete getestet. In Japan wurden die Bewohner der Insel Hokkaido kurzzeitig aufgefordert Schutz zu suchen, ehe die Rakete ins Meer stürzte. mehr
Eine neue atomwaffenfähige Unterwasser-Drohne soll laut nordkoreanischen Staatsmedien "überlegenes militärisches Potenzial" haben. Nun meldete das Land den zweiten erfolgreichen Test einer solchen Drohne. mehr
Nordkoreas Machthaber Kim will das Atomwaffenarsenal seines Landes "exponentiell" vergrößern. Er ordnete dafür eine gesteigerte Produktion von waffenfähigem Nuklearmaterial an. Südkoreanische Beobachter zeigten sich besorgt. mehr
Nordkoreanische Hacker nehmen vermehrt Ziele in Deutschland ins Visier. Sie nutzen dabei offenbar den Google-Webbrowser aus. Jetzt warnen der deutsche Verfassungsschutz und Südkoreas Inlandsgeheimdienst vor neuen Cyberattacken. Von Florian Flade. mehr
Südkorea und die USA haben ihre größten gemeinsamen Militärübungen seit fünf Jahren gestartet. Mit dem zehntägigen Manöver reagieren beide Staaten auf die verstärkten Aggressionen Nordkoreas. Pjöngjang antwortet mit Waffentests. mehr
Deutschland hat geschafft, wovon Nord- und Südkorea weit entfernt sind: die Wiedervereinigung. Ein Katalysator war damals die marode DDR-Wirtschaft. In Südkorea beobachten Experten deshalb genau, wie es ökonomisch um den Nachbarn steht. Von K. Erdmann. mehr
Nach den jüngsten nordkoreanischen Raktentests wollen Südkorea und die USA ihre militärische Zusammenarbeit verstärken. Die Verteidigungsminister beider Länder setzen dabei auf eine "erweiterte Abschreckung" - was Atomwaffen nicht ausschließt. mehr
Nordkorea finanziert den Vereinten Nationen zufolge das eigene Atomprogramm durch organisierte Cyberkriminalität. In den vergangenen sechs Jahren sollen 1,2 Milliarden US-Dollar gestohlen worden sein. mehr
Trotz des Verbots durch UN-Resolutionen hat Nordkorea nach eigenen Angaben einen Mehrfachraketenwerfer getestet. Machthaber Kim kündigte zudem dem Bau weiterer Atomsprengköpfe sowie Interkontinentalraketen an. mehr
Als Reaktion zahlreicher Raketenstarts durch Nordkorea bittet der südliche Nachbar die USA um mehr "strategische Mittel". Die schicken den B-1B-Bomber in das gemeinsame Militärmanöver - worauf Pjöngjang erneut Kurzstreckenraketen testet. mehr
Seit Beginn des Jahres testet Nordkorea immer wieder Raketen. Nun ist erstmals unweit südkoreanischer Hoheitsgewässer eine Rakete im Meer eingeschlagen. Südkorea reagierte umgehend. mehr
Eigentlich verbieten UN-Resolutionen Nordkorea Tests mit ballistischen Raketen - aber das Regime hat sich offenbar erneut darüber hinweggesetzt. Die IAEA sieht Anzeichen für einen baldigen erneuten Atomtest. mehr
Raketentests und an die 300 Artilleriegeschosse - trotz internationaler Mahnungen setzt Nordkorea seine Machtdemonstrationen fort. Staatschef Kim und seine Armee geben vor, das alles sei eine Reaktion auf eine Militärübung Südkoreas. mehr
Seit Ende September feuert Nordkorea immer wieder verschiedene Raketen ab - eine davon flog sogar über Japan hinweg. Machthaber Kim Jong Un spricht von der Bereitschaft für einen Krieg. Experten rechnen zudem mit Atomwaffentests. mehr
Südkorea und das US-Militär haben auf den jüngsten Raketenstart Nordkoreas Richtung Japan mit einer Raketensalve reagiert. Der Test verlief allerdings alles andere als reibungslos. mehr
Erstmals seit fünf Jahren führen Südkorea und die USA ein gemeinsames Seemanöver durch. Mehr als 20 Schiffe sowie diverse Flugzeuge sind im Einsatz. Am Tag zuvor hatte Nordkorea erneut einen Raketentest durchgeführt. mehr
Laut Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist der Status seines Landes als Atommacht unumkehrbar geworden. Der Umgang mit den Atomwaffen wurde nun gesetzlich festgeschrieben - das schließt mögliche Atomschläge im Falle eines Angriffs ein. mehr
Die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats haben bei Resolutionen, die Nordkorea betreffen, eigentlich immer an einem Strang gezogen. Doch das Veto Russlands und Chinas gegen einen Vorschlag der USA könnte eine Spaltung erzeugen. Von A. Passenheim. mehr
liveblog
exklusiv
Bilder