Deutschland will Waffen an die Kurden im Nordirak liefern. Braucht die Regierung dafür die Zustimmung des Bundestags? Wann darf sie alleine entscheiden? Und wer schickt eigentlich sonst noch Waffen? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Der Westen setzt im Kampf gegen IS im Irak auf die Kurden und liefert auch Waffen an sie. Doch wie vertrauenswürdig sind die Kurden überhaupt? Und welche Gegenleistung erwarten sie? Darüber sprach tagesschau.de mit der Politologin Bente Scheller. mehr
Die ersten Hilfsgüter aus Deutschland sind angekommen - und nun auch der Außenminister. Bei seinem Kurzbesuch in Bagdad und Erbil will Steinmeier ausloten, wie Deutschland im Kampf gegen die IS-Miliz helfen kann. Die EU-Außenminister hatten zuvor Waffenlieferungen befürwortet. mehr
Die ersten Hilfsgüter aus Deutschland sind auf dem Weg in den Nordirak - nun könnten bald Waffen folgen. Wie Außenminister Steinmeier sagte, einigten sich die EU-Außenminister auf eine Erklärung, in der sie Waffenlieferungen durch einzelne Mitgliedsstaaten begrüßten. mehr
In der Debatte über Waffenlieferungen in den Irak warnt Rüstungsexperte Pieter Wezeman: In Krisengebieten gelangten Waffen oft in falsche Hände. Im Gespräch mit tagesschau.de sagt er, es geschehe immer wieder, dass sie erbeutet, verkauft oder Rebellen überlassen würden. mehr
Der Irak fällt unter dem IS-Ansturm auseinander. Doch Ministerpräsident Maliki will sein Amt trotz massiver Kritik nicht abgeben. ARD-Korrespondent Volker Schwenck sagt im Interview mit tagesschau.de: Setzt sich Maliki durch, wird der Terror noch zunehmen. mehr
Frankreich ist dafür, Deutschland dagegen, Italien will zumindest darüber reden: Waffen für die Kurden im Kampf gegen die Terrormiliz IS. Die Kurden im Nordirak fordern diese Unterstützung, die sie von den USA bereits seit vergangener Woche erhalten. mehr
Die konfessionsgebundene Ämterverteilung im Irak ist zwar nicht in der Verfassung verankert, seit 2005 aber politische Praxis. Doch nun erteilt der kurdische Präsident Massum dem Kandidaten der größten Fraktion, dem Schiiten Maliki, nicht den Regierungsauftrag. mehr
Flüchtlingsdrama im Irak mehr
Mit brutalster Gewalt ziehen IS-Kämpfer durch den Irak, töten und vertreiben Tausende. Wer sind die Kämpfer? Weshalb sind ihre Gegner so machtlos? Und was könnte der Westen tun? Darüber hat tagesschau.de mit dem Nahost-Experten Osten-Sacken gesprochen. mehr
ARD-Korrespondent Matthias Ebert hat im Irak Christen getroffen, die von den IS-Rebellen schikaniert wurden. Im tagesschau.de-Interview schildert er, warum die Christen nun auf die Unterstützung der Kurden hoffen und zugleich in Furcht vor neuer Vertreibung leben. mehr
Wie die ISIS-Kämpfer das Land in eine neue Krise stürzen. mehr
Der schnelle Vormarsch von ISIS ist nach Ansicht des Irak-Experten Walde auf eine große Unterstützung der Bevölkerung zurückzuführen. Der Hass auf die Regierung scheine größer zu sein als die Angst vor den Islamisten, sagt er gegenüber tagesschau.de. mehr
Die Lage im Nordirak ist chaotisch: Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht vor den ISIS-Kämpfern. Welche Städte die Islamisten wirklich kontrollieren, ist unklar. Doch ISIS kündigt bereits einen Marsch auf Bagdad an. Präsident Mailiki wirkt hilflos - und spricht von einer Verschwörung. mehr
Iraks zweitgrößte Stadt ist an radikale Sunniten gefallen. Kämpfer der islamistischen ISIS-Miliz nahmen im Norden des Landes Mossul ein. Die Regierung ist alarmiert und will Freiwillige für den Widerstand bewaffnen. Hunderttausende sind auf der Flucht. mehr
Im Irak wird heute ein neues Parlament gewählt. Als Favorit für das Amt des Ministerpräsidenten gilt Amtsinhaber Maliki. Dessen schiitisch orientierte Politik habe die Konflikte im Land zuletzt aber verstärkt, kritisiert Nahost-Experte Hippler im Interview mit tagesschau.de. mehr
Irak: Mindestens 35 Tote bei Anschlägen auf Christen in Bagdad mehr
Im Internet ist ein Militär-Video aufgetaucht, das einen tödlichen US-Angriff auf eine Gruppe von Zivilisten im Irak zeigt. Das Video wurde 2007 von der Bordkamera eines Kampfhubschraubers aufgenommen. Bei dem Angriff wurden auch zwei Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters getötet. mehr
Ist das Lahmlegen von Websites gerechtfertigt, um die Meinungsfreiheit zu verteidigen? Andreas Bogk vom Chaos Computer Club sprach mit tagesschau.de über Cyber-Attacken wütender WikiLeaks-Unterstützer, Vor- und Nachteile der Salamitaktik a là Assange und die Signalwirkung für neue Enthüllungswebsites. mehr
Kaum Strom, kaum Wasser und die Zahl der Anschläge nimmt zu. Zudem ringen die irakischen Politiker seit Monaten um die Bildung einer neuen Regierung. Kommt der Abzug der US-Truppen zum richtigen Zeitpunkt? ARD-Korrespondent Jörg Armbruster zieht im Interview mit tagesschau.de eine gemischte Bilanz. mehr
Prekäre Lage der irakischen Bevölkerung fünf Jahre nach Kriegsbeginn mehr
Auf rund zehn Quadratkilometern erstreckt sich entlang des Tigris die Grüne Zone Bagdads. Sie galt bislang als der einzig sichere Ort in der irakischen Hauptstadt. Der Journalist Marc Thörner hat sich wiederholt dort aufgehalten. tagesschau.de sprach mit ihm über den Alltag und das Leben in der Grünen Zone. mehr
Bilder