Kurze Verschnaufpause für Kanzler Scholz im Wahlkampf: Auf einer seiner letzten Auslandsreisen vor der Wahl traf er den britischen Premier Starmer. Es ging um das Verhältnis der EU und Großbritannien, den Ukraine-Krieg und die US-Zollpolitik. Von Torben Ostermann. mehr
5 Jahre Brexit - Großbritanniens Austritt aus der EU mehr
Fünf Jahre ist es her, dass das Vereinigte Königreich die EU verlassen hat. Die ökonomische Bilanz fällt ernüchternd aus. Doch der Weg zurück ist kein Thema - noch nicht. Von Christoph Prössl. mehr
Der Sturm Éowyn hat in Irland und Teilen von Großbritannien für große Verwüstungen gesorgt. Zwei Menschen starben. Die Aufräumarbeiten schreiten voran, noch sind viele Haushalte ohne Strom und der Verkehr bleibt vielerorts gestört. mehr
London gilt als eine der reichsten Städte der Welt. Trotzdem hat die Wohnungslosigkeit Rekorde erreicht. Am schlimmsten trifft es Kinder. In den Notunterkünften bekommen sie Krankheiten, die eigentlich der Vergangenheit angehören. Von F. Hoppen. mehr
Hunderttausende Menschen ohne Strom, gestrichene Flüge und Züge, geschlossene Schulen - Sturm "Éowyn" hat Irland und Teile Großbritanniens voll im Griff. mehr
In Großbritannien hatte ein Teenager drei Kinder bei einem Tanzkurs mit einem Messer getötet - nun hat er sich des Mordes für schuldig bekannt. Die Tat in Southport hatte Entsetzen und tagelange rechtsextreme Krawalle ausgelöst. mehr
Elon Musk mischt sich in britische Politik ein mehr
Immer wieder attackiert US-Milliardär Elon Musk auf X die britische Regierung. Nun wärmt er dafür einen Missbrauchskandal auf, der längst aufgearbeitet ist. Premier Starmer reicht es. Und selbst Musk-Verehrer distanzieren sich. Von A. Dittert. mehr
Pilotprojekt in London: Schulunterrricht mit KI statt mit Lehrern mehr
"Get Brexit done" hieß einst das Versprechen der Konservativen. Doch so einfach ist es nicht, Brexit scheint ein chronisches Problem zu sein. Nun wollen die Briten einen neuen Deal mit der EU aushandeln. Doch was ist möglich? Von Christoph Prössl. mehr
Für das britische Königshaus war 2024 ein schwieriges Jahr, geprägt von schweren Erkrankungen. In seiner Weihnachtsansprache bedankte sich König Charles III. beim medizinischen Personal - an einem symbolischen Ort. Von Gabi Biesinger. mehr
Ausgerechnet vor Weihnachten wird in britischen Kneipen das beliebte Guinness-Bier knapp. Woran das liegt und was der US-Star Kim Kardashian mit dem Engpass zu tun haben könnte. Von Gabi Biesinger. mehr
Die Fettleibigkeit von Kindern in Großbritannien nimmt weiter zu. Als Gegenmaßnahme gilt ab Oktober 2025 ein weitreichendes Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel. Auf der Liste finden sich auch Überraschungen. mehr
Sollen todkranke Menschen Hilfe bekommen können, um ihr Leben zu beenden? Das Unterhaus des britischen Parlaments hat sich in erster Lesung dafür ausgesprochen. Die Pläne sind hoch umstritten, die Regierung gespalten. mehr
Auch Großbritannien hat der Ukraine offenbar erlaubt, weitreichende Waffen gegen Russland einzusetzen. Die Region Kursk wurde laut Medienberichten mit Marschflugkörpern vom Typ "Storm Shadow" beschossen. Die Regierung in London schweigt bislang. mehr
Wann wird Online-Shopping zur Schulden-Falle? Außerdem im tagesschau-Podcast 15 Minuten: Trump stellt sein Team zusammen und kann durchregieren. Und: Pille gegen die Sucht - Großbritannien will rauchfrei werden. mehr
Immer mehr junge Menschen verschulden sich online beim Shoppen. Einfach regieren: Trump hat Mehrheit und Minister auf seiner Seite. Und: Kostenlose Pille gegen Nikotinsucht in Großbritannien. mehr
Großbritannien pflegt das Bild von der besonderen Beziehung zu den USA. Viel ist bislang nicht dabei herausgesprungen - und nun kommt auch noch Trump zurück, der von britischen Ministern bereits scharf kritisiert wurde. Von C. Prössl. mehr
Mit einem Kindertransport kam Frank Auerbach vor dem Zweiten Weltkrieg nach Großbritannien und wurde dort zu einem der bekanntesten figurativen Maler des Landes. Nun starb Auerbach im Alter von 93 Jahren. Von Gabi Biesinger. mehr
Ein konservativer Premier nach dem anderen gescheitert, Debakel bei der Wahl im Sommer: Die britischen Torys haben schwere Zeiten hinter sich. Jetzt haben sie die Parteirechte Badenoch zu ihrer neuen Chefin gewählt. mehr
Es war der größte Behandlungsskandal des britischen Gesundheitsdienstes: Etwa 30.000 Menschen erhielten unter anderem mit HIV kontaminierte Blutkonserven. Die Regierung will nun - Jahrzehnte später - eine Milliardensumme als Entschädigung zahlen. mehr
Die Tat sorgte international für Entsetzen: Bei einem Tanzkurs im britischen Southport wurden im Juli drei kleine Mädchen erstochen. Gegen den Verdächtigen wird jetzt auch wegen Terrorverdachts ermittelt. mehr
Engere Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Großbritannien im Hinblick auf die Verteidigung mehr
Deutschland und Großbritannien rücken mit einer Militärkooperation enger zusammen. Der britische Verteidigungsminister nannte das Abkommen "historisch". Es soll auch den europäischen Teil der NATO stärken. Von Christoph Prössl. mehr
Angesichts aktueller Bedrohungen rücken Deutschland und Großbritannien näher. Mit der "Trinity House Vereinbarung" wollen beide mehr Zusammenarbeit bei der Verteidigung. Es sei das erste Abkommen dieser Art. mehr
Ein Sturm hat Nordwesteuropa getroffen. Während in Deutschland weiterhin ruhiges und mildes Herbstwetter herrscht, ist in anderen Teilen Europas mehr Bewegung in der Wetterküche zu finden. mehr
Tausende Häftlinge werden in diesen Wochen aus britischen Gefängnissen entlassen, weil die Haftanstalten zu voll sind. An den unhaltbaren Zuständen vor Ort ändert das aber wenig. Von Annette Dittert. mehr
Zuletzt hatte Israel die Huthi im Jemen bombardiert. Nun wurden erneut Explosionen aus den von der Miliz kontrollierten Gebieten im Jemen gemeldet - diesmal griffen die USA mehrere Ziele an. mehr
Auf dem Parteitag der Tories präsentieren sich vier Kandidaten im Rennen um die Parteiführung. Dabei geht es um eine grundlegende Ausrichtung: Zurück zum klassischen britischen Konservatismus - oder weiter mit Rechtspopulismus? Von Franziska Hoppen. mehr
Nach mehr als 140 Jahren stellt Großbritannien die Stromerzeugung aus Kohle ein. Am Abend wird das letzte Kohlekraftwerk abgeschaltet. Damit wird das Land als erstes großes Industrieland kohlefrei. Von C. Prössl mehr
Die Konservativen werfen dem neuen britischen Premierminister vor, schlechte Stimmung zu verbreiten. Auch in seiner Parteitagsrede schwor Starmer auf harte Zeiten ein - und zeigte sich eher pragmatisch als charismatisch. Von F. Hoppen. mehr
Annette Dittert, ARD London, über die Grundsatzrede auf Parteitag von Großbritanniens Premier Starmer mehr
Viele große Ziele, aber kaum Geld: Wird es Labour-Chef Starmer gelingen, seine Partei auf die bevorstehenden Regierungsaufgaben zu fokussieren? Der Parteitag in Liverpool erwartet mit Spannung seine Rede. Von Christoph Prössl. mehr
Über Bonuskarten sammeln Einzelhändler viele Daten ihrer Kunden. Der Chef einer britischen Supermarktkette könnte sich vorstellen, diese für Ernährungstipps zu nutzen. Verbraucherschützer sind wenig begeistert. Von Christoph Prössl. mehr
Der Handel von Großbritannien mit der EU bricht infolge des Brexit immer weiter ein. Das zeigt eine neue Studie. Die Forscher sehen die Politik dringend gefordert. mehr
Bei einem Bootsunglück im Ärmelkanal sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Noch immer versuchen viele Migranten, auf diesem gefährlichen Weg von Frankreich nach Großbritannien zu kommen. mehr
Mit dem Argument, eine Mine zur Kohleförderung werde keine zusätzlichen Treibhausgase verursachen, wollte eine Firma in Großbritannien den ersten Stollen seit Jahrzehnten bauen. Klimaaktivisten liefen Sturm - und bekamen vor Gericht Recht. mehr
Vor dem Hintergrund der Diskussion über den Einsatz westlicher Waffensysteme gegen Russland hat Moskau sechs britische Diplomaten ausgewiesen. Der Vorwurf lautet Spionage. London weist das als "völlig haltlos" zurück. mehr
Großbritanniens Regierung will die Messergewalt im Land eindämmen: Händler und Besitzer können bis Ende September "Zombieklingen" gegen Geld abgeben - danach drohen Strafen. Ein Unternehmen hat an diesem Angebot nun ordentlich verdient. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder