Der Angriff auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" hat weltweit Entsetzen ausgelöst. Politiker, Menschenrechtsorganisationen und Vertreter muslimischer Gemeinschaften verurteilten die Tat als Angriff auf die Meinungsfreiheit und die Demokratie. mehr
Schneechaos in Frankreich: Etwa 15.000 Autos stecken in Savoyen fest mehr
Die Kreditwürdigkeit Frankreichs hat sich nach Ansicht der Ratingagentur Fitch verschlechtert. Die Bonitätsprüfer setzten das Land daher um eine Stufe auf die drittbeste Note AA herab. Zur Begründung hieß es, das Reformprogramm der Regierung sei nicht ausreichend. mehr
Frankreichs sozialistische Regierung versucht den Befreiungsschlag gegen die Wirtschaftskrise: Gelingen soll der mit etlichen Reformen. Auf besonders heftigen Widerstand stößt der Plan, die Sonntagsarbeit auszuweiten. mehr
Frankreich: Innenminister Cazeneuve will Kampf gegen Antisemitismus verstärken mehr
Frankreich: Parlament stimmt für Anerkennung Palästinas mehr
Sanktionen nein, Rüffel ja: Die EU-Kommission rügt die Haushaltspläne von sieben Euroländern, darunter die Schwergewichte Frankreich und Italien. Die Regierungen liefen Gefahr, gegen den Stabilitätspakt zu verstoßen. Deutschland dagegen erhält explizites Lob. mehr
Es wäre einfach gewesen, Strafen zu verhängen, sagt EU-Kommissionschef Juncker - stattdessen setzt er gegenüber den Defizitsündern Italien und Frankreich vorerst auf eine weiche Linie. Eine Entscheidung über mögliche Sanktionen solle erst im Frühjahr fallen. mehr
Hochwasser in Frankreich: Heftige Unwetter in mehreren Regionen mehr
Europäische Wirtschaftspolitik: Frankreich fordert deutsche Investitionen mehr
Seine Forderung, Deutschland müsse mehr für die Konjunktur tun, sorgte für Schlagzeilen - nun herrscht Harmonie: Er habe nichts "verlangt", so Frankreichs Wirtschaftsminister Macron nach einem Treffen mit Finanzminister Schäuble. Der kündigte "verstärkte Investitionen" an. mehr
Frankreich drängt auf Hilfe aus Deutschland, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Frankreich-Experte Uterwedde hat Verständnis dafür. Präsident Hollande wage einiges, doch ihm fehle die Entschlossenheit eines Gerhard Schröder, sagte er im tagesschau.de-Interview. mehr
Frankreichs Premier in Berlin: Sozialist Valls wirbt um Vertrauen für Reformen mehr
Krieg im Irak: Frankreich kündigt Luftangriffe gegen IS-Stellungen an mehr
Frankreich: Pilotenstreik bei Air France behindert Flugbetrieb mehr
Hollande im Irak: Frankreich sagt Unterstützung im gegen Kampf IS zu mehr
Eigentlich wollte Frankreich schon 2013 das EU-Defizitziel wieder einhalten. Dann hieß es, es würde 2015. Und nun? Soll es 2017 werden, sagt Finanzminister Sapin. An mangelndem Sparwillen liege das aber nicht. Sondern an einer "Ausnahmesituation". mehr
Der Regierung des alten und neuen französischen Premierministers Valls gehören 16 Ministerinnen und Minister an. Außenminister Fabius durfte bleiben, andere mussten gehen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Köpfe des Kabinetts. mehr
Regierungskrise in Frankreich: Ex-Banker Macron wird neuer Wirtschaftsminister mehr
Regierungskrise in Frankreich: Premiere Valls will neues Kabinett vorstellen mehr
Regierungskrise in Frankreich: Premier Valls bildet Kabinett um mehr
Paris: Gabriel und Hollande erinnern an Sozialisten Jean Jaurès mehr
Rekorde sind in Frankreichs Haushaltspolitik an der Tagesordnung. Trotz milliardenschwerer Sparprogramme gibt es aber keine Erfolge zu feiern. Nur die Gesamtverschuldung klettert immer weiter. Die EU-Vorgaben spalten dabei die Regierung. mehr
Bestechungsaffäre: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy in Polizeigewahrsam mehr
Bieterkampf um Alstom: Frankreich will als Großaktionär in Konzern einsteigen mehr
Nach EU-Wahlergebnis: Le Pen will Franzosen über EU-Austritt abstimmen lassen mehr
Europawahl: Europakritische Parteien erzielen in vielen Ländern hohe Stimmenanteile mehr
Juncker oder Schulz: Kampf um Posten des EU-Kommissionspräsidenten in Brüssel mehr
Alstom: Mitarbeiter demonstrieren gegen mögliche Übernahme durch Siemens mehr
Alstom-Übernahme: Siemens bietet französischem Konzern "Kooperation" an mehr
Frankreich: Proteste gegen Sparpläne des neuen sozialistischen Premierministers mehr
Frankreich: Premierminister Valls gibt erste Regierungserklärung ab mehr
Neues Kabinett in Frankreich: Premierminister Valls stellt Minister vor mehr
Reaktion auf Wahlschlappe in Frankreich: Hollande macht Valls zu neuem Premier mehr
Kommunalwahlen in Frankreich: Konservative UMP wird stärkste Kraft mehr
Kommunalwahlen in Frankreich: Großer Stimmungstest für sozialistische Regierung mehr
Zentralafrikanische Republik: Frankreich verstärkt erneut Militäreinsatz mehr
Zentralafrikanische Republik: Französisches Militär sendet 1000 weitere Soldaten mehr
Frankreich: Nationalversammlung stimmt mit deutlicher Mehrheit für Prostitutionsgesetz mehr
Prostitutionsgesetz in Frankreich: Entwurf sieht Geldbuße für Freier vor mehr
marktbericht
liveblog
Bilder