Elon Musk mischt sich in britische Politik ein mehr
Immer wieder attackiert US-Milliardär Elon Musk auf X die britische Regierung. Nun wärmt er dafür einen Missbrauchskandal auf, der längst aufgearbeitet ist. Premier Starmer reicht es. Und selbst Musk-Verehrer distanzieren sich. Von A. Dittert. mehr
Machtwechsel in Washington - Trumps Pläne mehr
Der designierte US-Präsident Trump und SpaceX-Gründer Musk dürften die US-Raumfahrt verändern. Unklar ist noch, welche Weichen sie stellen. Ein Ausblick von Ute Spangenberger. mehr
Mit Angriffen auf Spitzenpolitiker und einer Wahlempfehlung für die AfD hat US-Milliardär Elon Musk für Entrüstung gesorgt. Kanzler Scholz will besonnen mit den Attacken umgehen, warnt aber vor den internationalen Auswirkungen. mehr
Bei einer Explosion eines Tesla Cybertruck vor einem Trump-Hotel in Las Vegas ist ein Mensch getötet worden. Die Behörden ermitteln wegen Terrorverdachts - und prüfen, ob es einen Zusammenhang mit dem Anschlag von New Orleans geben könnte. mehr
Mit einem Gastbeitrag in der Zeitung Welt am Sonntag mischt sich der Tech-Milliardär Elon Musk in die deutsche Politik ein. Warum macht der US-Unternehmer das? Von Jan-Peter Bartels und Dominic Hebestreit. mehr
Die Kritik am Beitrag von US-Milliardär Musk in der Zeitung Welt am Sonntag reißt nicht ab. CDU-Kanzlerkandidat Merz bezeichnete den Kommentar als "übergriffig und anmaßend". Auch die SPD und die Grünen sehen darin eine Gefahr für die Demokratie. mehr
Die Kritik am Beitrag von US-Milliardär Musk in der "Welt am Sonntag" reißt nicht ab. SPD-Generalsekretär Miersch nannte es "beschämend und gefährlich", dass der Springer-Verlag Musk überhaupt eine Plattform für AfD-Wahlwerbung biete. Kritik kam auch von den Grünen. mehr
In einem Gastbeitrag lässt die "Welt" US-Milliardär Musk zu Wort kommen - und für die AfD werben. Sie löst damit eine heftige Debatte aus, in der sich nun auch der DJV-Vorsitzende Beuster äußert. mehr
Kurz nachdem er mit einem AfD-freundlichen Post im Online-Netzwerk X für Irritation in Berlin sorgte, setzt Tech-Milliardär Musk nach: Wegen des Attentats in Magdeburg fordert er den Rücktritt von Kanzler Scholz. mehr
Eigentlich gab es bereits eine überparteiliche Lösung im US-Haushaltsstreit. Doch nun blockiert Trump diesen Kompromiss - offenbar auf Anraten von Elon Musk. Ihm werfen die Demokraten Egoismus vor. Von Claudia Sarre. mehr
US-Milliardär Musk hat sich auf seiner Plattform X erneut als Anhänger der AfD positioniert. Die feiert den Zuspruch des Trump-Beraters. Aus anderen Parteien kamen Vorwürfe der Wahleinmischung. mehr
Ohne die unglaubliche Hausse des KI-Chipherstellers Broadcom wäre es ein impulsloser Wochenschluss in New York gewesen. Den großen Indizes fehlte der Schwung, dank Broadcom lebte die Fantasie aber auf. mehr
Der Konsum illegaler Drogen in Deutschland nimmt zu. Elon Musk ist der reichste Mann der Welt und wird immer einflussreicher. Der Weihnachtskarpfen ist unbedenklich - aufpassen sollte man beim Lachs. mehr
Der Investor und frühere PayPal-Manager David Sacks hatte sich schon vor Monaten öffentlich zu Trump bekannt. Nun soll er die USA in Sachen Kryptowährungen und Künstliche Intelligenz vertreten. mehr
Tesla-Chef Elon Musk hat im Streit um ein 56 Milliarden Dollar schweres Vergütungspaket eine erneute juristische Niederlage einstecken müssen. Ein Gericht entschied, dass Musk das Geld nicht zusteht. mehr
Der Multimilliardär Elon Musk ist Donald Trumps Beauftragter für Bürokratieabbau. Offenbar hat er bereits den Verbraucherschutz im Finanzsektor ins Visier genommen. mehr
Drastischer Stellenabbau in Regierungsbehörden, weniger Regeln, weniger Subventionen: Milliardär Musk hat skizziert, wie er sich einen Umbau der US-Regierung vorstellt. Bis Mitte 2026 will er den abgeschlossen haben. mehr
Dass der Klimaschutz für die Trump-Regierung keine Priorität hat, ist bekannt. Medienberichten zufolge könnte die künftige US-Regierung bald Klimaschutzmaßnahmen im Automobilsektor kippen. mehr
In Anwesenheit von Donald Trump und Elon Musk hat ein weiterer Testflug der "Starship"-Rakete stattgefunden. SpaceX spricht von einem Erfolg - auch wenn die untere Raketenstufe nicht wie geplant zur Startrampe zurückkehrte. mehr
Vor zwei Jahren hat Elon Musk Twitter übernommen und zu X gemacht. Im US-Wahlkampf nutzte er die Plattform für Trump-Werbung. Jetzt haben Dutzende Prominente aus Österreich X aus Protest verlassen. Von Oliver Soos. mehr
Immer mehr junge Menschen verschulden sich online beim Shoppen. Einfach regieren: Trump hat Mehrheit und Minister auf seiner Seite. Und: Kostenlose Pille gegen Nikotinsucht in Großbritannien. mehr
Die beiden scheinen sich gut zu verstehen: Italiens Ministerpräsidentin Meloni und der Tech-Milliardär Musk. Doch die Freundschaft könnte noch zu einem Problem werden. Von Lisa Weiß. mehr
Seit der Abwahl Trumps im Jahr 2020 streuen er und seine Anhänger das Gerücht, die Wahl sei manipuliert worden. Technische Manipulationen seines Anhängers Musk soll nun seine Wiederwahl ermöglicht haben. Beweise gibt es nicht. mehr
Die Kursrally der Tesla-Aktie nach Trumps Wahlsieg hat Elon Musks Vermögen um 21 Milliarden Dollar gemehrt. Wie sehr wird der reichste Mann der Welt noch von der neuen US-Regierung profitieren? Von Angela Göpfert. mehr
Der Wahlsieg Trumps sorgt an den Märkten für massive Kursausschläge. Der Bitcoin markiert ein Rekordhoch, die Wall Street jubelt - und Aktien von Trump Media und Tesla schnellen rasant in die Höhe. Von Angela Göpfert. mehr
Der Tech-Milliardär Musk verschenkte über rund zwei Wochen täglich eine Million Dollar an besonders überzeugte Trump-Anhänger. Die Staatsanwaltschaft sah darin eine illegale Lotterie - unterlag mit ihrer Klage nun aber vor Gericht. mehr
Wahlempfehlungen von Prominenten und Zeitungen sorgen im US-Wahlkampf regelmäßig für Schlagzeilen - auch, wenn sie ausbleiben. Aber haben sie tatsächlich Einfluss auf Wahlbeteiligung und Wahlverhalten? Von R. Spiegelhauer. mehr
Elon Musks tägliches Millionen-Geschenk an einen registrierten Wähler zieht die Aufmerksamkeit der Justizbehörde auf sich. Experten sehen die Aktion zumindest in einer Grauzone. mehr
US-Wahlkampf: Tesla-Chef Musk als Wahlhelfer für Trump, "Black Voters": Interviewreihe zur US-Wahl mehr
Elon Musk zieht im US-Wahlkampf zunehmend Aufmerksamkeit auf sich - an der Seite von Donald Trump. Der US-Experte Christian Lammert sagt, dabei gehe es nicht darum, unentschlossene Wähler zu gewinnen - und er benennt ein grundsätzliches Problem. mehr
Bei der Vorstellung des Tesla-Robotaxis ließ Elon Musk einen Verweis auf den Hollywood-Film "Blade Runner 2049" einbauen - ohne Zustimmung der Produktionsfirma. Das hat jetzt ein juristisches Nachspiel. mehr
Jeden Tag bis zur US-Wahl will Elon Musk eine Million Dollar verlosen. Um teilzunehmen, müssen Wähler in Pennsylvania eine Petition des Milliardärs unterschreiben. Doch Experten melden Zweifel an, ob die Aktion rechtens ist. mehr
Mit viel Einsatz und viel Geld unterstützt Techmilliardär Musk den Trump-Wahlkampf. Nun will er Bürger belohnen, die seine Petition für Redefreiheit und das Recht, Waffen zu tragen, unterschreiben. Der erste Scheck ist schon übergeben. mehr
Rechtfertigen die Unternehmensgewinne die stark gestiegenen Aktienkurse? Die ersten Bilanzen zum dritten Quartal waren jedenfalls ermutigend. Das trieb den Dow Jones auf bislang nicht gekannte Höhen. mehr
Vor drei Monaten wurde in Pennsylvania ein Attentat auf den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Trump verübt. Nun kehrte er nach Butler zurück, um Wahlkampf zu machen. Diesmal als Unterstützer mit dabei: Tech-Milliardär Musk. mehr
Zum Wochenstart haben sich die US-Anleger schwer damit getan, neue Kaufargumente zu finden. Vorsichtige Äußerungen von Notenbankchef Jerome Powell bremsten dabei lange den Tatendrang der Optimisten. mehr
Führungskräfte des Tesla-Werks in Grünheide haben häufig krankgeschriebene Mitarbeiter zuhause aufgesucht. Der Werksleiter verteidigt das Vorgehen - die Gewerkschaft IG Metall spricht von einer "abwegigen Aktion". mehr
Elon Musks Raumfahrtkonzern SpaceX will mit seinem Raumschiff Starship bis 2026 rund fünf unbemannte Missionen zum Mars durchführen. Gelingt der Plan, sollen in vier Jahren bemannte Flüge folgen. mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
Sendung
faq