Bei der Deutschen Post gibt es heute erneut Warnstreiks in mehreren Bundesländern. Er gilt vor allem Verteilzentren - deshalb dürften viele Briefkästen erst morgen leer bleiben. mehr
Ende Januar starten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Der Ökonom Marcel Fratzscher vom Berliner DIW kritisiert die Lohn-Forderung der Gewerkschaften im Interview. mehr
Trotz eines Tarifvertrags mit ver.di könnte es bald erneut Streiks beim Lufthansa-Ferienflieger Discover geben. Denn die Konkurrenz-Gewerkschaften Ufo und VC sehen sich vom Lufthansa-Konzern getäuscht. mehr
In der Corona-Pandemie boomte das Geschäft von Miele, doch inzwischen schwächelt die Nachfrage. Das Unternehmen zieht Konsequenzen und baut 1.300 Stellen in Deutschland ab. Betroffen ist vor allem die Zentrale in Gütersloh. mehr
Ver.di-Chef und die Grünen im Bundestag haben sich dem Ruf nach einem gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro angeschlossen. Sie verwiesen dabei auf eine neue EU-Richtlinie. mehr
Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke weist im SWR-Interview Forderungen nach strengeren Regeln für Streiks zurück. Der Gewerkschaftschef kritisiert den Ampel-Streit über die Kindergrundsicherung. Von Jim-Bob Nickschas. mehr
In den vergangenen Wochen standen Busse, Bahn und Flugzeuge immer wieder still. Viele wähnen Deutschland schon auf dem Weg zum Streikland Nummer eins. Wird wirklich mehr gestreikt als früher? Von Paul Jens. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat kurz vor den Feiertagen zu Warnstreiks im Handel aufgerufen. Betroffen sind Supermarktketten wie Lidl und Kaufland. Die Folgen dürften für Einkäufer aber überschaubar sein. mehr
Im Tarifkonflikt zwischen den Beschäftigten der Luftsicherheit und ihren Arbeitgebern zeichnet sich keine Lösung ab. Die Gewerkschaft ver.di schlägt deshalb eine Schlichtung vor. mehr
Bei der Lösung des Tarifkonflikts beim Lufthansa-Bodenpersonal sollen zwei erfahrene Schlichter helfen. Das Unternehmen und ver.di benannten Thüringens Ministerpräsident Ramelow und Ex-Arbeitsagentur-Chef Weise. mehr
Während der Tarifstreit des Lufthansa-Bodenpersonals auf eine Schlichtung zusteuert, streikt das Sicherheitspersonal an sechs deutschen Flughäfen heute erneut. Arbeitgeberverbände warnen vor den Folgen von Streiks für das Wachstum. mehr
Im Tarifstreit zwischen ver.di und der Lufthansa soll es ein Schlichtungsverfahren geben. Für die Zeit wird es keine erneuten Streiks des Bodenpersonals geben. Allerdings laufen noch andere Tarifkonflikte im deutschen Luftverkehr. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hält mit weiteren Warnstreiks vor neuen Tarifverhandlungen den Druck für die Postbank hoch. Seit dem Mittag bis einschließlich Samstag sind daher bundesweit Einschränkungen zu erwarten. mehr
Zehntausende Passagiere müssen umplanen: Wegen Warnstreiks des Luftsicherheitspersonals an mehreren Flughäfen rechnet der Branchenverband ADV für Donnerstag mit mehr als 580 Flugausfällen. Auch für Freitag wurden mittlerweile Streiks angekündigt. mehr
Flugreisende müssen zurzeit gute Nerven haben, denn die Gewerkschaften haben erneut zu Streiks aufgerufen. Heute will die Kabinengewerkschaft UFO den Flughafen München lahmlegen. Am Donnerstag bestreikt ver.di fünf weitere Airports. mehr
Im Tarifstreit zwischen GDL und Deutscher Bahn zeichnet sich auch nach dem fünften Streik kein Ausweg ab: Ein Verhandlungsangebot der Bahn schlug die Lokführergewerkschaft umgehend aus - und stellte ihrerseits neue Forderungen. mehr
Der 35-Stunden-Streik der GDL endet am Mittag - doch Einschränkungen wird es weiter geben. Die Bahn lud die Gewerkschaft zu neuen Verhandlungen ein. Auch Lufthansa-Passagiere müssen heute noch umplanen. mehr
Hunderte Flüge gestrichen, Tausende Bahnen fallen aus: Streiks von zwei Gewerkschaften zwingen Passagiere, umzuplanen. Die Unsicherheit dürfte vorerst bleiben, denn auch an Ostern kann es sein, dass Reisende nicht an ihr Ziel kommen. mehr
Tarifkonflikt bei Lufthansa: Flugausfälle an vielen deutschen Flughäfen mehr
Fluggäste müssen sich heute und morgen erneut auf einen Streik des Lufthansa-Bodenpersonals einstellen. Zudem streikt das Sicherheitspersonal an den Airports Frankfurt, Hamburg und auch Düsseldorf. Das sollten Flugreisende jetzt beachten. mehr
Die Gewerkschaft ver.di verschärft den Arbeitskampf auf deutschen Flughäfen: In Frankfurt und Hamburg rief sie auch Sicherheitskräfte zu Warnstreiks am Donnerstag auf. Dann finden auch Ausstände des Lufthansa-Bodenpersonals statt. mehr
"Fridays for Future" und ver.di tun sich im Kampf für einen besseren öffentlichen Nahverkehr zusammen. Heute findet ein gemeinsamer Streiktag statt. Was haben beide Seiten von der Kooperation? Von David Zajonz. mehr
Im Tarifkonflikt um das Lufthansa-Bodenpersonal hat ver.di ab heute im Technik-Bereich zu einem mehrtägigen Warnstreik aufgerufen. Passagierflüge sollen diesmal nicht betroffen sein, so die Gewerkschaft. mehr
Die Warnstreikwoche im Nahverkehr hat begonnen: Vor allem in Schleswig-Holstein, im Saarland und in der Region Trier kommt es heute zu erheblichen Einschränkungen, denn Busfahrer sind zum Ausstand aufgerufen. mehr
Bei der Lufthansa geht so gut wie nichts mehr. Etwa 100.000 Passagiere sind von dem Warnstreik betroffen. Ver.di hofft auf einen schnellen Abschluss in den Tarifverhandlungen. mehr
Vor dem Wochenende hat ver.di zu einem Warnstreik im Einzelhandel aufgerufen. Besonders Edeka-Kunden könnten betroffen sein. Die Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern eine Blockadehaltung vor. mehr
Am Mittwoch soll das Bodenpersonal der Lufthansa ganztägig streiken - dazu ruft ver.di auf. Betroffen sind demnach unter anderem Frankfurt am Main, Düsseldorf sowie Berlin. Die Lufthansa findet das "völlig unverständlich". mehr
Es ging nicht mehr viel an deutschen Flughäfen. Wegen der Warnstreiks der Luftsicherheitskräfte wurden am Donnerstag rund 1.100 Flüge gestrichen. Verzögerungen sind weiter möglich. Parallel streiken Boden-Crews in Hamburg. mehr
Gewerkschaften verzeichnen teils stark steigende Mitgliederzahlen - auch viele junge Menschen wollen sich gewerkschaftlich organisieren. Forscher beobachten ein neues Selbstbewusstsein bei Beschäftigten. Von Claudia Wehrle. mehr
Rund 193.000 neue Mitglieder: Der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat das Jahr 2023 einen deutlichen Mitgliederzuwachs beschert. Einen langfristigen Trend sieht ver.di-Chef Werneke darin aber nicht. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat mit Streiks im Einzelhandel vor und nach Weihnachten gedroht, sollte es im Tarifkonflikt keinen Durchbruch geben. Das Angebot der Arbeitgeber sei "völlig unzureichend". Eine Einigung ist derzeit nicht absehbar. mehr
Die Gewerkschaft fordert für Tausende Beschäftigte des Lufthansa-Bodenpersonals eine deutlich höhere Vergütung. Auch Arbeitszeit-Unterschiede zwischen Ost und West will sie beenden. Start der Tarifverhandlungen ist im Januar. mehr
Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst ist momentan vor allem in Universitätskliniken zu spüren. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im Gesundheitswesen zu zweitägigen Warnstreiks aufgerufen. mehr
In der Tarifrunde für die Beschäftigten der Bundesländer hat die Gewerkschaft ver.di heute zu ersten größeren Warnsteiks aufgerufen. Schwerpunkt der Ausstände ist Hamburg. mehr
Mobiles Arbeiten gehört inzwischen in den meisten Firmen zum Alltag. Gewerkschaften und Betriebe sind dabei aber nicht immer auf der gleichen Wellenlänge. Es wird um Pflichten und Regeln gerungen. Von Lars Ohlinger. mehr
In Berlin haben heute mehrere Tausend Postbotinnen und Postboten demonstriert. Sie sorgen sich um ihre Arbeitsplätze. Denn die Bundesregierung plant eine Novelle des Postgesetzes. mehr
Nach dem Warnstreik im Regional- und Fernverkehr rollen die Züge wieder - allerdings könnten bis zum Abend noch Auswirkungen des Ausstandes zu spüren sein. Die Gewerkschaft EVG schließt weitere Aktionen nicht aus. mehr
Die Gewerkschaft EVG hat den Warnstreik bei der Bahn für beendet erklärt. Bis die Züge wieder planmäßig rollen, könnte es allerdings noch bis in den Abend dauern. Ver.di setzte die Streiks an den Flughäfen fort. mehr
Ver.di ruft zu einem zweitägigem Warnstreik bei IKEA auf. Betroffen sind Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Die Gewerkschaft fordert einen "Zukunftstarifvertrag" und bessere Bedingungen für die Mitarbeitenden. mehr
Die Auseinandersetzung über die Zukunft der insolventen Kaufhauskette Galeria geht weiter. Die Gewerkschaft ver.di hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Rund zwei Dutzend Filialen in mehreren Bundesländern sind betroffen. mehr
Bilder