Er galt als einer der mächtigsten Drogenbosse der Welt - nun hat ein US-Gericht den Kartellchef "Otoniel" zu 45 Jahren Haft verurteilt. Die Strafe sei eine Botschaft an andere Kartellführer, betonte der zuständige Staatsanwalt. mehr
Für den republikanischen Trump-Konkurrenten DeSantis läuft es nicht gut. Nun baut er sein Wahlkampfteam erneut um. Zuvor musste er bereits ein Drittel seines Teams entlassen. mehr
Schwere Unwetter haben in Teilen des Ostens und Südostens der USA für Chaos gesorgt. Mindestens zwei Menschen starben, Tausende Flüge fielen aus oder verspäteten sich. Bei mehr als 600.000 Menschen fiel der Strom aus. mehr
Mit der Szene einer Teufelsaustreibung im Film "Der Exorzist" schrieb er Kinogeschichte: Nun ist der US-Regisseur und Oscar-Gewinner William Friedkin im Alter von 87 Jahren gestorben. mehr
Nach seinem jüngsten Gerichtstermin drohte Ex-US-Präsident Trump Zeugen, Richtern und Anwälten. Sonderermittler Smith will verhindern, dass Trump sensible Informationen ausnutzt - und darum den Umgang mit Beweisen einschränken. Von A. Passenheim. mehr
"Wenn Sie mich verfolgen, verfolge ich Euch", so drohte Ex-US-Präsident Trump nach der Verlesung der jüngsten Anklage gegen ihn. Sonderermittler Smith sieht darin einen Einschüchterungsversuch gegen Geschworene und Zeugen - und verlangt Konsequenzen. mehr
Zwei US-Marinesoldaten wird vorgeworfen, geheime militärische Informationen an den chinesischen Geheimdienst weitergegeben zu haben. Beide wurden in den USA festgenommen. mehr
Ex-US-Präsident Trump hat in der neuen Anklage gegen ihn auf "nicht schuldig" plädiert. Unterstützt wurde er vor dem Gerichtsgebäude in Washington von zahlreichen Fans. Auch Gegner waren vor Ort und forderten seine Verurteilung. Von Nina Barth. mehr
Der frühere US-Präsident Trump sieht sich nach der Anklage wegen versuchten Wahlbetrugs und der Kapitol-Attacke seiner Anhänger einmal mehr als politisch verfolgt. Nach der Anklageverlesung plädierte er auf "nicht schuldig". mehr
Der frühere US-Präsident Trump ist wegen der Anklage um versuchten Wahlbetrug und die Kapitol-Attacke seiner Anhänger vor Gericht erschienen. Bei der Verlesung plädierte er nun auf "nicht schuldig". mehr
Angesichts des Militärputsches in Niger ziehen die USA und Großbritannien Regierungsmitarbeiter aus dem Land ab. Der Druck auf die Junta nimmt weiter zu - auch durch Nachbarstaaten. Die Weltbank stellt Zahlungen ein. mehr
Einmal mehr sitzt er auf der Anklagebank: Der ehemalige Präsident der USA, Donald Trump, muss heute in Washington vor Gericht erscheinen. Bei dem Prozess geht es unter anderem um versuchte Wahlfälschung und den Sturm auf das Kapitol. Von Nina Barth. mehr
Die neue Anklage stelle Ex-Präsident Trump vor erhebliche Probleme, sagt der US-Experte Thimm - vor Gericht und im Wahlkampf. Sollte Trump die Wahl gewinnen, sei eine Verfassungskrise zu befürchten. mehr
Fitch hat die Spitzenbewertung der Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. US-Finanzministerin Yellen hält die Abstufung für willkürlich. Am Kapitalmarkt könnte möglicherweise Deutschland profitieren. mehr
Ex-US-Präsident Trump muss sich wegen versuchter Wahlbeeinflussung vor Gericht verantworten. Bei einer Verurteilung droht ihm eine langjährige Gefängnisstrafe. Er selbst streitet alle Vorwürfe ab. Was bislang über die Anklage bekannt ist. mehr
Es ist die zweite Anklage auf Bundesebene gegen Trump: Der frühere US-Präsident ist im Zusammenhang mit Versuchen der Einflussnahme auf das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2020 und der Erstürmung des Kapitols angeklagt worden. mehr
Die amerikanischen Behörden sorgen sich wegen einer großzügigen Ausgabe von ungarischen Reisepässen. Deshalb schränken sie das visafreie Reisen für Ungarn jetzt ein. Das Innenministerium in Budapest vermutet einen anderen Grund. mehr
Unter dem Namen "Projekt 2025" bereiten Hunderte Konservative die erhoffte zweite Amtszeit von Ex-US-Präsident Trump vor. Experten sprechen von einer "aggressiven Strategie", die dem Präsidenten deutlich mehr Macht geben soll. Von R. Borchard. mehr
Cornel West dürfte keine Chancen haben, US-Präsident zu werden - er tritt für die Grünen und eine weitere linke Partei an. Aber er könnte Joe Biden wichtige Stimmen wegnehmen, obwohl er für manche wie ein Rechtspopulist klingt. Von S. Hesse. mehr
Was bislang eher in der politischen Arena ausgetragen wurde, hat die Popkultur erreicht: Im Ringen um den korrekteren "American Way of Life" spalten ein Action-Film und ein Country-Hit mit Rechtsaußen-Narrativen die Nation. Von S. Hesse. mehr
Die USA sollen außerirdische Flugobjekte geborgen und untersucht haben. Diesen Vorwurf äußerte ein Ex-Mitarbeiter des Pentagon unter Eid. Der Chef der Ufo-Behörde AARO zeigt sich darüber nun "zutiefst enttäuscht". mehr
Die Vereinigten Staaten treiben ihre Militärhilfe für Taiwan voran. Das Pentagon soll dem Inselstaat Güter im Wert von 345 Millionen Dollar zur Verfügung stellen, erklärte das Weiße Haus. Diese Maßnahme verärgert vor allem China. mehr
Hunter Biden muss weiter eine Verurteilung fürchten. Ein Deal zwischen Verteidigung und Anklage ist vorerst geplatzt. Die Republikaner hoffen, im Wahlkampf gegen Präsident Joe Biden die Vorwürfe gegen dessen Sohn nutzen zu können. Von Nina Barth. mehr
Eine Gruppe von Autoherstellern um Mercedes und BMW will in den USA führender Anbieter von Schnelllade-Stationen für Elektroautos werden. Damit will das Konsortium Teslas führende Rolle brechen. mehr
Befürworten können die USA die von Israel beschlossene Justizreform nicht. Doch sie klar zu verurteilen, ist ebenso schwierig. Mehr als mahnende Worte sind von US-Präsident Biden vorerst kaum zu erwarten. Von Ralf Borchard. mehr
Der US-Vorwahlkampf läuft für DeSantis nicht wie geplant. In Umfragen liegt er weit hinter Ex-Präsident Trump. Nun zieht Floridas Gouverneur Konsequenzen und entlässt ein Drittel seines Teams. mehr
Der US-Bundesstaat Texas hat eine Barriere auf dem Rio Grande errichtet. Sie soll Migranten davon abhalten, die Grenze zu überqueren. Das US-Justizministerium hat dagegen nun rechtliche Schritte eingeleitet. mehr
Rund 1000 ukrainische Soldaten trainieren derzeit auf dem US-Truppenübungsplatz im bayerischen Grafenwöhr. Im Schnelldurchgang lernen sie, mit komplexen Waffensystemen wie dem "Abrams"-Panzer umzugehen. Von R. Heinz und M. Ringer. mehr
Für die Ukraine-Politik von US-Präsident Biden spielt die CIA eine wichtige Rolle. Nun bekommt der Chef des Auslandsgeheimdienstes, Burns, auch einen Platz in Bidens Kabinett. Der Ex-Diplomat gewinnt damit an Einfluss. mehr
Israel will seinen Staatsbürgern eine visafreie Einreise in die USA ermöglichen. Dafür genehmigt die Regierung nun US-Amerikanern, über seinen internationalen Flughafen einzureisen. Das betrifft auch Palästinenser mit doppelter Staatsbürgerschaft. mehr
In einer Rede vor dem US-Kongress hat der israelische Präsident Herzog die Stärke der Demokratie in seinem Land betont. Mit Blick auf die umstrittene Justizreform sprach er aber von einer "schmerzhaften Debatte". mehr
Verschwörung zur Wahl- und Urkundenfälschung - so lauten die Vorwürfe gegen 16 Angeklagte. Sie hatten versucht, sich als Wahlleute ihres Bundesstaats auszugeben, um den Ausgang der Präsidentschaftswahl 2020 zugunsten Trumps zu beeinflussen. mehr
Ein US-Bürger hat nach UN-Angaben unerlaubt die Grenze nach Nordkorea übertreten. Es wird vermutet, dass er dort in Gewahrsam genommen wurde. Die Vereinten Nationen bemühen sich um eine Aufklärung des Vorfalls. mehr
China und die USA sind weltweit die größten CO2-Emittenten. Künftig wollen sie beim Klimasschutz enger zusammenarbeiten. Das betonten der US-Klimabeauftragte Kerry und Chinas Ministerpräsident Li bei einem Treffen in Peking. Von B. Eyssel. mehr
Die USA werden von Wetterextremen heimgesucht: Im Westen und Süden des Landes erleben die Menschen heftige Temperaturen - teils wurden bis zu 46 Grad Celsius gemessen. Im Osten gab es Tote nach sturzflutartigem Regen. mehr
Präsident Biden will, dass bis 2030 die Hälfte aller Neuwagen in den USA emissionsfrei fährt. Doch schlechte Infrastruktur, Produktionsprobleme und Misstrauen der Verbraucher durchkreuzen die Pläne. Von Katrin Brand. mehr
Trump und DeSantis wollen das Staatsbürgerschaftsrecht ändern: Wer in den USA auf die Welt kommt, soll nicht mehr automatisch US-Bürger sein. Doch das widerspräche der Verfassung. "Geburtstourismus" ist allerdings eine Realität. Von K. Brand. mehr
Seit Tagen erleben einige Teile der USA extreme Hitze. Im berühmten Tal des Todes, dem Death Valley, wurden nun sogar 51 Grad Celsius gemessen. Eine Abkühlung ist für Millionen von Menschen immer noch nicht in Sicht. mehr
Der Euro hat zum Dollar den höchsten Stand seit Februar 2022 erreicht. Das verbilligt Reisen in die USA. Auch in anderen Ländern können deutsche Urlauber von günstigen Wechselkursen profitieren. Von Angela Göpfert. mehr
Diese Hitzeperiode ist selbst für den Süden der USA extrem: In Arizona etwa werden seit zwei Wochen Temperaturen von mehr als 43 Grad gemessen. Die, die können, bleiben zu Hause oder flüchten in sogenannte Kühlräume. Von Claudia Sarre. mehr
Bilder
liveblog