Die Erwartungen an den Twitter-Börsengang sind hoch - zu hoch, meint der Wirtschaftsinformatiker Funk. Im Gespräch mit tagesschau.de erklärt er, was sich seiner Meinung nach bei Twitter künftig ändern wird und welche Risiken bestehen. mehr
Der Börsengang von Twitter hat alle Erwartungen übertroffen. Nach dem ersten Handelstag notierte die Aktie bei 44,90 Dollar, ein Plus von 73 Prozent gemessen am Ausgabepreis. Damit ist die Firma rund 25 Milliarden Dollar wert - mehr als Adidas oder RWE. mehr
Twitter-Aktie steigt bei Börsenstart um mehr als 70 Prozent mehr
Konzertierte Strategien kann Soziologin Siri bei den Social-Media-Aktivitäten der Parteien nicht ausmachen. Im Interview mit tagesschau.de erklärt sie, wie unterschiedlich Politiker Facebook und Twitter nutzen - und wo eher gestritten wird. mehr
Die Gedanken sind frei - vor allem im Internet. Während das tunesische Regime Bilder der Unruhen zensierte, verbreiteten sie sich im Netz - und der Funke griff auf andere Staaten über. Welche Rolle spielt das Internet bei Protesten in Nordafrika und im Nahen Osten? mehr
"Was machst Du?" Antworten auf diese Frage können Twitter-User bald auch über Google loswerden. Der Suchmaschinen-Riese schickt Google Buzz gegen Twitter und Facebook ins Rennen. Jo Bager, Redakteur der PC-Zeitschrift c't, spricht im tagesschau.de-Interview von einer "Insellösung". mehr
Soziale Netzwerke im Internet sind ins Gerede gekommen. Zu viel Zeit gehe für sie drauf, ihre User verkümmerten sozial und Datenhaie seien in den Networks auch noch unterwegs. Eine Folge: Ausstieg bei Facebook und Co. tagesschau.de befragte dazu die Schriftstellerin und Web-Journalistin Kathrin Passig. mehr
Eines der zentralen Kommunikationsmittel der Opposition im Iran ist Twitter, aber auch die Regierung nutzt den Mikroblogging-Dienst. tagesschau.de zeigt Ihnen, wie Sie gezielt auf Twitter suchen und lesen können, und zwar ohne selber einen Account dort zu haben. mehr
Bilder