Die Journalistin Dunja Hayali wird für ihren Einsatz für Demokratie und Zivilcourage mit der "Georg Elser Auszeichnung" geehrt. Der Preis wird in Konstanz verliehen. mehr
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs fallen Bomben auf Zweibrücken. Das Zentrum wird beinahe vollkommen zerstört. Wie sich die Stadt erinnert. mehr
Enkeltrick, falscher Polizist und Co - weiterhin gelingt es Betrügerinnen und Betrügern, viel Geld vor allem bei älteren Personen zu erbeuten. Dieses Mal in Stuttgart-Möhringen. mehr
Es ist eines der größten Straßenbauprojekte im Land. Für etwa 60 Millionen Euro sollen Nahe und Hunsrück verbunden werden. Doch wann die Trasse fertig wird, ist ungewiss. mehr
Discounter und Supermärkte locken mit Rabatten für App-Nutzer. Viele Ältere haben aber kein Handy und fühlen sich abgezockt. mehr
Die Verteidigungsfähigkeit steht gerade im Mittelpunkt der politischen Diskussion. In Sachen Wehrpflicht hat sich BW-Innenminister Strobl für ein Gesellschaftsjahr ausgesprochen. mehr
In Berlin haben die Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD begonnen: 256 Politikerinnen sind in 16 Arbeitsgruppen mit dabei, darunter 18 Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz. mehr
Etwa acht von zehn aller Beschäftigten machen nur noch das Allernötigste im Job. Auch das Vertrauen in Arbeitgeber sinkt weiter. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor. mehr
Eine Studie hatte es aufgedeckt: Auch in der Evangelischen Kirche der Pfalz und ihrer Diakonie wurden Kinder und Jugendliche missbraucht. Jetzt untersucht eine Kommission was vorgefallen ist und wie es künftig verhindert werden kann. mehr
Sie sind im IT-System, bevor es jemand merkt: Täter greifen online Privatpersonen ebenso an wie Unternehmen aus der Wirtschaft. Erpressung ist Alltag. mehr
In Baden-Württemberg gibt es fast 90 minderjährige Islamisten, die im Fokus des Verfassungsschutzes stehen. Die Zahl ist laut Verfassungsschutz seit Frühjahr 2024 stark gestiegen. mehr
3.500 Baustellen hat Freiburg aktuell auf der To-do-Liste. Was die Stadt fit für die Zukunft machen soll, sorgt immer öfter für Wut - zum Leid der Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter. mehr
Um Punkt 10 Uhr haben Sirenen geheult und viele Handys einen Alarmton abgespielt. Es handelte sich um einen landesweiten Test von Warnsystemen. Die Verantwortlichen zeigten sich zufrieden. mehr
Besorgte Bürger hatten auf dem Rhein die milchige Flüssigkeit entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Jetzt gab die Polizei Entwarnung. mehr
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz sind am Donnerstag fortgesetzt worden. Eine große Kundgebung gab es in Andernach. mehr
Ein 24-jähriger Bauarbeiter ist auf einer Baustelle in Erlenbach tödlich verletzt worden. Glasscheiben waren ins Rutschen gekommen. Die Ursache ist noch unklar. mehr
Die Björn Steiger Stiftung will eine Reform des Rettungsdienstes in Deutschland. Dafür klagt sie in nun in Karlsruhe - auch gegen das Land Baden-Württemberg. mehr
Um die marode Infrastruktur zu sanieren, wollen Union und SPD ein riesiges Sondervermögen auflegen - auf Pump. Aus den Kommunen kommt nun ein Vorschlag für eine andere Finanzierung. mehr
Die Bundes-Grünen wollen dem milliardenschweren Finanzpaket von Schwarz-Rot vorerst nicht zustimmen. BW-Ministerpräsident Kretschmann glaubt aber, dass es eine Einigung geben kann. mehr
Im Prozess wegen des mutmaßlichen Mordes an dem Polizisten Rouven Laur steht ein einzelner Mann im Fokus: Sulaiman A.. Ermittler zeichnen ein detailliertes Bild seiner Persönlichkeit. mehr
Mehr Künstliche Intelligenz, mehr Profit: Der massive Konzernumbau bei SAP zeigt Wirkung. SAP hat seine eigenen Jahresziele übertroffen - und will jetzt noch schneller wachsen. mehr
Aktuell erhalten viele Immobilienbesitzer in BW die neuen Grundsteuerbescheide. Nicht selten kommt das böse Erwachen: Steigerungen um ein Vielfaches sind keine Seltenheit. mehr
Hinter den illegalen Drohnenflügen über der Air Base Ramstein steckt wohl Russland. Innenminister Ebling (SPD) sagt, die Ausspähversuche seien Teil der hybriden Kriegsführung. mehr
Ein Frachtschiff hat auf der Mosel bei Müden in Rheinland-Pfalz ein Schleusentor gerammt und schwer beschädigt. Der Fluss bleibt voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt. mehr
Seit elf Monaten wurde immer wieder verhandelt und gestreikt. Nun haben sich SWR und Gewerkschaften auf einen Tarifabschluss geeinigt. Der DJV spricht von einem Abschluss mit Signalwirkung für die anderen ARD-Anstalten. mehr
Der Südwestrundfunk bleibt unter der Leitung von Intendant Kai Gniffke. Ohne Gegenkandidaten gelang seine Wiederwahl bereits im ersten Durchgang. mehr
Bilder