Ende 2022 war die Quickbornerin Irmgard F. unter anderem wegen Beihilfe zum Mord in über 10.000 Fällen schuldig gesprochen worden. Nun starb die ehemalige Sekretärin des Konzentrationslagers Stutthof im Alter von 99 Jahren. mehr
80. Jahrestag: Gedenken an Befreiung des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora mehr
Gedenken Buchenwald: 80 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers mehr
Im Beisein von KZ-Überlebenden ist an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora erinnert worden. Altbundespräsident Wulff kritisierte in seiner Rede auch die Rhetorik heutiger Rechtspopulisten. mehr
Gedenkfeier zur Auschwitz-Befreiung mehr
In Thüringen hat der Leiter der NS-Gedenkstätten, Wagner, Morddrohungen erhalten. Hintergrund dürfte ein Brief sein, in dem er der AfD vor der anstehenden Landtagswahl eine Verharmlosung der Nazi-Verbrechen vorgeworfen hatte. mehr
Christoph Kehlbach, SWR, zur Bestätigung des Urteils im Stutthof-Prozess gegen eine ehemalige KZ-Sekretärin mehr
Es könnte der letzte KZ-Prozess sein. Der Bundesgerichtshof hat heute den Fall einer früheren KZ-Sekretärin verhandelt. Irmgard F. hatte sich gegen ihre Verurteilung wegen Beihilfe zum Massenmord gewehrt. Von Max Bauer. mehr
Erinnerung an den Holocaust: Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme geht neue Wege mehr
KZ-Gedenkstätten in Deutschland verzeichnen immer mehr Übergriffe aus dem rechten Spektrum. Rechtsextreme scheuen sich offenbar nicht mehr, die Gedenkorte zu besuchen und ihre Ideologie offen zu propagieren. mehr
Eiserne Kreuze, Uniformen, Parteibücher - der Handel mit NS-Andenken boomt. Nicht im Verborgenen auf dem Schwarzmarkt, sondern ganz offen und juristisch kaum reguliert. 11KM blickt in die Branche, die Gesetzeslage und nach Dachau. mehr
KZ-Gedenkstätten sorgen sich wegen zunehmender Fälle von Vandalismus, Schmierereien und feindseliger Äußerungen. Laut einer Umfrage werden fast wöchentlich Vorfälle zur Anzeige gebracht. Auch der Zentralrat der Juden zeigt sich besorgt. mehr
In der KZ Gedenkstätte Dachau ist der Befreiung im April 1945 gedacht worden. Zu der Veranstaltung kamen auch 14 Überlebende des Lagers. Dachau war eines der ersten Konzentrationlager der Nationalsozialisten. br
Eine ehemalige Sekretärin im NS-Konzentrationslager Stutthof ist wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.500 Fällen schuldig gesprochen worden. Warum die Aufarbeitung erst jetzt erfolgt - und dennoch wichtig ist. mehr
Ein im Januar an der Zufahrt der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora gefundenes Päckchen enthält zündfähigen Sprengstoff. Das haben Untersuchungen des Landeskriminalamtes ergeben. Die Ermittlungen laufen. mdr
Das "1000 Buchen"-Projekt in Weimar soll an NS-Opfer erinnern. Jetzt haben Unbekannte mehrere Bäume am Erinnerungsweg zum ehemaligen KZ Buchenwald zerstört. Die Organisatoren vermuten einen rechtsextremen Hintergrund. mdr
Gedenktag in Dachau: Gestohlenes Tor mit dem Schriftzug "Arbeit macht frei" ersetzt mehr
liveblog
marktbericht
faktenfinder
Chronologie
analyse
Bilder