Mal angenommen, es gäbe eine europäische Armee. Wären wir dann besser geschützt? Müssten wir weniger Geld fürs Militär ausgeben? Und: Würden wir weniger Kriege führen? Ein Gedankenexperiment. mehr
Kritik an Bundeskanzler Scholz: Diskussion um Waffenlieferungen an die Ukraine mehr
Krieg gegen die Ukraine: Dramatische Lage in Mariupol mehr
Pandemie und Krieg setzen die Weltwirtschaft massiv unter Druck. Wie dieser Druck gesenkt werden kann, darüber beraten IWF und Weltbank auf ihrer Frühjahrstagung - und die G20-Finanzminister. Von Arthur Landwehr. mehr
Bis 2038, "idealerweise" schon 2030, sollen alle Kohlekraftwerke vom Netz. Doch weil Deutschland unabhängiger von russischer Energie werden will, rücken nun sogar Kraftwerke in den Blick, die nur noch zur Netzreserve gehören. Von Emil Mura. mehr
Knapp 60 Prozent des Getreides in Deutschland landet nur über Umwege auf dem Teller - es wird an Schweine, Rinder und Geflügel verfüttert. Problematisch angesichts steigender Preise, doch ein Umsteuern ist kompliziert. Von Mirjam Benecke. mehr
Der angeschlagene russische Raketenkreuzer "Moskau" ist nach Angaben des Moskauer Verteidigungsministeriums gesunken. Noch ist unklar, ob der Verlust die Folge eines Feuers an Bord oder eines ukrainischen Angriffs ist. mehr
Aus der Ukraine dringen immer mehr Berichte über sexualisierte Gewalttaten. Konfliktforscher Nagel erklärt, wann es in Kriegen dazu kommt und warum er den Begriff "Vergewaltigung als Kriegswaffe" nicht immer geeignet findet. mehr
Vereinzelt kritische Stimmen in Wolgograd zu Putins Angriffskrieg mehr
Russland hat nach eigenen Angaben zahlreiche militärische Objekte in der Ukraine beschossen. Zudem habe es heftige Kämpfe in Mariupol gegeben. In der Stadt starben nach ukrainischen Angaben bereits mehr als 10.000 Zivilisten. mehr
In Mariupol soll es laut Berichten einen Angriff der Russen mit Giftgas gegeben haben. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es nicht. Die USA und Großbritannien reagierten besorgt. Die Briten haben eine Überprüfung angekündigt. mehr
Er ist der erste Regierungschef eines EU-Landes, der Putin seit dem russischen Angriff auf die Ukraine traf. Doch nach dem Gespräch zeigte sich Österreichs Kanzler Nehammer wenig optimistisch - und rechtfertigte sich für den Besuch. mehr
Was russische Propaganda in die Welt trägt, hat eine prominente Echokammer im US-TV: "Fox News"-Moderator Carlson verbreitet allabendlich Verschwörungstheorien - auch gegen US-Verbündete. Von M. Schuler. mehr
Die Bundesnetzagentur hat die Kontrolle über die Erdgasspeicher von Gazprom in Deutschland übernommen. Dass die Füllstände künftig stabil bleiben, soll ein neues Gesetz sicherstellen. Aber reicht das aus? Von Till Bücker. mehr
Nach Butscha und Mariupol kommen auch aus der ukrainischen Stadt Irpin Berichte über mutmaßliche Kriegsverbrechen des russischen Militärs. Derweil scheint Russland seine Offensive auf den Osten der Ukraine zu konzentrieren. mehr
Der Bundesnachrichtendienst hat einem Medienbericht zufolge Funksprüche russischer Militärs abgefangen. Sie sollen Hinweise geben auf Gräueltaten an Ukrainern und den Einsatz paramilitärischer Einheiten außerhalb von Kiew. mehr
Seit dem Angriff auf die Ukraine ist die Kreml-Propaganda noch extremer geworden: Verschwörungsmythen und Dementi, Vergangenheit und Gegenwart, Nazi-Vokabular und sowjetische Denkmuster werden vermischt - mit üblen Folgen. mehr
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit ukrainischen Untertiteln sehen. mehr
Hier können Sie die tagesschau (20 Uhr) mit russischen Untertiteln sehen. mehr
Nach Aussagen von ukrainischen Geflüchteten haben russische Soldaten in Vororten von Kiew wehrlose Zivilisten getötet und Frauen vergewaltigt. RBB24 Recherche liegen entsprechende Augenzeugenberichte vor. mehr
Die Bundesregierung hat 40 russische Diplomaten zu "unerwünschten Personen" erklärt - sie haben fünf Tage Zeit, Deutschland zu verlassen. Auch Frankreich und Litauen weisen russische Diplomaten aus. mehr
Es sind schreckliche Bilder Hunderter getöteter Zivilisten, die aus dem ukrainischen Butscha um die Welt gehen. Was ist über das Massaker bekannt? Was sagen Russland und die Ukraine dazu? Ein Überblick. mehr
Krieg in der Ukraine, gestiegene Energiepreise, teure Lebensmittel - die Nachfrage bei den Tafeln ist so groß wie seit Langem nicht mehr. Doch ausgerechnet jetzt sinkt mancherorts die Spendenbereitschaft. Von Mirela Delić. mehr
Die Berichte aus Butscha zeigen, dass dieser Krieg auch jeden Funken von Menschlichkeit, Anstand und Würde getötet hat. Der russische Präsident Putin muss für seine Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden, meint Bernd Musch-Borowska. mehr
Serbiens Präsidentschafts- und Parlamentswahlen dürften eine Wiederwahl von Präsident Vučić bringen. Er laviert auch in Kriegszeiten zwischen EU-Beitritt und Russlandnähe. Junge Oppositionelle sehen das Land auf dem falschen Weg. Von Anna Tillack. mehr
Warnungen vor Russlands Absichten verhallten bis zum Ukraine-Krieg in der EU weitgehend wirkungslos. Jetzt fühlen sich Polen und Balten auf schreckliche Weise bestätigt. Hat die EU ein Hierarchie- und Wahrnehmungsproblem? Von Olga Chládková. mehr
Der Londoner Fußballclub Chelsea steht zum Verkauf - sein bisheriger Besitzer Abramowitsch kann ihn wegen Sanktionen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg nicht halten. An wen er auch geht: Der Verein wird ein anderer werden. Von Sven Lohmann. mehr
Peking weigert sich, die russische Invasion in der Ukraine zu verurteilen. Als Hauptschuldige gelten USA und NATO. Beim EU-China-Gipfel wollen die Europäer wissen, auf welcher Seite das Land steht. Von H. Schmidt. mehr
Der heutige virtuelle EU-China-Gipfel wird überschattet vom Ukraine-Krieg und Pekings Positionierung zu Russland. Vor dem Hintergrund stehen auch die Handelsbeziehungen zu China auf dem Prüfstand. Von Nicholas Buschschlüter. mehr
Die Ukraine meldet die Rückeroberung der Stadt Irpin bei Kiew. In Tschernihiw bahnt sich unterdessen die nächste humanitäre Katastrophe an. Die Evakuierungen umkämpfter Städte sollen heute fortgesetzt werden. mehr
Nach anderen internationalen Unternehmen gibt auch Heineken sein Russland-Geschäft auf. Auf den niederländischen Brauereikonzern kommen durch den Verkauf hohe Kosten zu. mehr
Angesichts der veränderten Bedrohungslage in Europa durch Russlands Krieg gegen die Ukraine prüft die Bundesregierung den Kauf eines Raketenschutzschirms. Im Gespräch ist ein israelisches Abwehrsystem. mehr
Die Türkei hat nach der Entdeckung einer Seemine den Schiffsverkehr auf dem Bosporus für mehrere Stunden ausgesetzt. Woher die Mine kam, ist unklar. Die Behörden nahmen mit ukrainischer und russischer Seite Kontakt auf. mehr
Anerkennung und eine Sicherheitsgarantie: US-Präsident Biden hat bei seinem Besuch Polen gelobt und Beistand im Falle eines Angriffs versprochen. Artikel 5 des NATO-Vertrags sei eine "heilige Verpflichtung". Von Torsten Teichmann. mehr
Während westliche Länder nach Alternativen zum russischen Öl suchen, wählt Indien einen anderen Weg. Der südasiatische Staat will offenbar ein Dumping-Angebot aus Moskau annehmen. Von Oliver Mayer. mehr
Brasiliens Präsident Bolsonaro setzt auf die Ausbeutung des Amazonas. Neuerdings auch mit dem Argument, der durch Sanktionen ausgelösten Düngemittel-Krise begegnen zu müssen. Kritiker vermuten einen üblen Trick. Von C. Weische und M. Ebert. mehr
Zu den westlichen Konzernen, die mit Russland im Geschäft bleiben, zählen Lebensmittel-Multis wie Nestlé. Sie rechtfertigen das mit Hinweis auf die Grundversorgung. Doch es gibt auch andere Gründe. Von N. Blechner. mehr
Im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine wird auch der Vorwurf von Kriegsverbrechen laut. Die rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben sich vor allem aus dem Völkerrecht. Von Christoph Kehlbach. mehr
Nach dem Überfall auf die Ukraine vor vier Wochen habe Russland seine militärischen Ziele "in keiner Weise erreicht", sagt der Analyst Gady. Welche Orte für den Kriegsverlauf entscheidend sind - und warum die Kampfkraft der Ukraine schwer zu beurteilen ist. mehr
Einerseits haben die Stahlkonzerne angesichts des Ukraine-Kriegs mit hohen Energiekosten zu kämpfen. Andererseits sind auch die Stahlpreise explodiert. Was wiegt schwerer? Von Detlev Landmesser. mehr
liveblog
interview
faktenfinder
marktbericht
Bilder
Chronologie
analyse