Die ISS wurde als internationales Friedensprojekt initiiert - doch jetzt führt Russland Krieg. Was bedeutet das für die Zukunft der Raumstation? Und was für die sieben Astronauten an Bord? Von Ute Spangenberger. mehr
Weizen verteuert sich, bei Sonnenblumenöl und Soja droht eine Verknappung. Auch die Düngerpreise steigen. In der Landwirtschaft zeigt sich, wie groß die Abhängigkeit von den großen Lieferländern Russland und Ukraine ist. Von Holger Beckmann. mehr
Indien und Russland pflegen enge Beziehungen, und das wird für Premier Modi zum Problem: Er vermeidet eine Verurteilung des Ukraine-Kriegs und möchte die Kooperation noch ausbauen. Im Land regt sich Unmut. Von S. Licht. mehr
Die ukrainische Führung wirft Russland Kriegsverbrechen vor - und vice versa. Im Netz kursieren Aufnahmen, die Vergehen an Zivilisten zeigen sollen. Nicht immer sind die Hinweise eindeutig. mehr
Die neuen Wirtschaftssanktionen des Westens wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine zeigen Wirkung. Was bedeutet das für Banken, Konzerne, Investoren - und sind noch schärfere Maßnahmen denkbar? Ein Überblick. mehr
Die neuen westlichen Wirtschaftssanktionen haben Russlands Währung in den freien Fall geschickt. Die Zentralbank in Moskau reagiert mit einer drastischen Erhöhung der Leitzinsen. mehr
Erstmals will die EU den Kauf von Waffen für ein angegriffenes Land finanzieren - 450 Millionen Euro wurden dafür freigegeben. Weitere Sanktionen richten sich gegen russische Fluglinien und Medien - darunter auch den Sender RT. mehr
Der Ölmulti BP steigt bei Rosneft aus und zieht damit Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg. Unklar ist, ob der Schritt aus freien Stücken erfolgt - oder auf Drängen der britischen Regierung. mehr
Polen fordert von Deutschland mehr Hilfe für die Ukraine und härtere Sanktionen gegen Russland. Deutschland müsse seine "Selbstbezogenheit" und seinen "Egoismus" ablegen, sagte Premier Morawiecki. Mehrere Staaten kündigten Waffenlieferungen an. mehr
Tausende Soldaten und Gerät der schnellen NATO-Eingreiftruppe sollen nach Osteuropa verlegt werden. Wie viele genau und wohin konkret ist aber noch unklar. Die Bundeswehr will eine Kompanie in die Slowakei entsenden. mehr
"Für die Ukraine geht es in den nächsten Tagen um die nationale Existenz", sagt der Kiewer Analyst Mykola Bielieskov im Interview. Er beschreibt die militärische Situation in der Hauptstadt und den ukrainischen Ruf nach Waffenlieferungen. mehr
"Ein Tag, der nie hätte passieren dürfen", so Robert Habeck, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister mehr
Krieg in der Ukraine mehr
Russlands Präsident Putin will die Grenzen nach Westen verschieben, sagt Sicherheitsexperte Mölling im Interview. Deutschland als EU-Schwergewicht müsse nun seine wirtschaftlichen Hebel nutzen. Die Bundeswehr könne nur wenig tun. mehr
In seiner Rede zur Kriegserklärung hat Russlands Präsident Putin massive Vorwürfe erhoben: Die "Kriegsmaschinerie" der NATO bewege sich in Richtung Russland, in der Ukraine gebe es einen "Genozid". Die Rede in Auszügen. mehr
Die eigenen Pläne verschleiern, die Grenze zwischen Krieg und Frieden verwischen, militärischen Druck mit Desinformation kombinieren: Russlands Präsident Putin zeigt, wie hybride Kriegsführung geht. Von Patrick Gensing. mehr
Die Friedensvereinbarung für Bergkarabach verschafft Armenien nur an einer Front Ruhe. Unmut über Premier Paschinjan, die Versorgung der Flüchtlinge und die Corona-Krise bringen das Land an den Rand seiner Kapazitäten. Von Silvia Stöber. mehr
Fast 22 Jahre nach dem Krieg im Kosovo beginnt in Den Haag der erste Prozess vor dem Kosovo-Sondertribunal. Auf der Anklagebank: ranghohe UCK-Funktionäre sowie der frühere Präsident Thaci. Von Gudrun Engel. mehr
Länder wie die Türkei sind Vorreiter beim Einsatz von Kampfdrohnen. Sie brechen damit Waffenembargos - und verändern die Kriegsführung. Militärexperten warnen: Europa ist nicht vorbereitet. Von Silvia Stöber. mehr
Eine Rückkehr nach Syrien: Die Geschichte von Moaz Abu Ali mehr
Der Krieg hat Syriens Wirtschaft ruiniert. Doch um Machthaber Assad gedeiht eine Clique von Geschäftsleuten. Sie verdienen bestens an Immobiliengeschäften. Das Regime räumt ihnen großzügig Privilegien ein. Von Tina Fuchs. mehr
Zehn Jahre ist der Krieg in Georgien her. Wenig ist davon im Gedächtnis geblieben, einige Fragen sind offen. Was zum Beispiel war mit den US-Militärberatern in Tiflis und gibt es heute noch welche? Von Silvia Stöber. mehr
Der Krieg in Syrien: Wer kämpft gegen wen? mehr
Hilferufe aus Aleppo mehr
Krieg in Syrien: Eine Million Menschen im Belagerungszustand mehr
Krieg in Syrien: Assad-Regime lehnt Feuerpause für Aleppo an mehr
Krieg in Syrien: Krankenhäuser in Aleppo getroffen mehr
Krieg in Syrien: Zahlreiche Tote bei Angriff auf Schule bei Idlib mehr
Krieg in Syrien: UN-Menschenrechtsrat zu Aleppo mehr
Kampf gegen Arumut und Gewalt: Geberkonferenz für Afghanistan in Brüssel mehr
Krieg in Syrien: UN und USA verureilen Luftangriff aufs Hilfskonvoi mehr
Krieg in Syrien: Hält die vereinbarte Waffenruhe? mehr
Immer mehr Binnenflüchtlinge: Mehr als 40 Millionen Menschen auf der Flucht mehr
Kämpfe in Syrien: Viele Tote nach Angriff auf Krankenhaus in Aleppo mehr
Krieg in Syrien: Heftige Kämpfe in der Provinz Aleppo mehr
Der Plan der sogenannten Syrien-Kontaktgruppe für einen politischen Neuanfang in dem Bürgerkriegsland nimmt konkretere Formen an. Bei einem weiteren Gipfel in Wien einigten sich die Vertreter aus 17 Staaten auf Kernpunkte, darunter Wahlen und eine Übergangsregierung. mehr
Syrien: Dramatische Lage im palästinensischen Flüchtlingsviertel Jarmuk mehr
Waffenruhe im Nahen Osten: Erster UN-Hilfskonvoi fährt in den Gazastreifen mehr
Nahost-Konflikt: Israel und Hamas verständigen sich auf neue Waffenruhe mehr
marktbericht
liveblog
analyse
Bilder