Der Pokalfinalist Arminia Bielefeld ist zu stark für den SV Wehen Wiesbaden, der weiterhin ein wachsames Auge auf den Abstiegskampf haben sollte. mehr
Die Stadt Wiesbaden darf den sogenannten "Wassercent" einführen - eine Extrasteuer zusätzlich zu Wassergebühren. Das Hessische Innenministerium hatte der Stadt die Wasserverbrauchssteuer zunächst verboten: zu Unrecht, wie jetzt das Verwaltungsgericht Wiesbaden urteilte. mehr
Auch zwei Wochen nach dem Verschwinden des sechs Jahre alten Pawlos wühlt das ungeklärte Schicksal des Jungen die Menschen in Weilburg auf. Eine weitere Suche an der Lahn blieb erfolglos. mehr
Zwei Kinder haben einen größeren Waldbrand verhindert, JVA-Bedienstete dürfen jetzt ihre Tattoos zeigen und Mittwoch erreicht die Speedweek ihren Höhepunkt. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Es wird historisch am Samstag für die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt. Zum Bundesliga-Topspiel gegen Bayern München werden im Waldstadion so viele Fans wie noch nie erwartet. Und ganz nebenbei geht es um die letzte Chance im Meisterschafts-Kampf. All das live in der ARD. mehr
Ein mutmaßlicher Betrüger ist am Flughafen Frankfurt festgenommen worden. Er soll mit gefälschten Lieferverträgen für FFP2-Masken versucht haben, über Umwege rund 35 Millionen Euro vom Bundesgesundheitsministerium zu kassieren. mehr
Gefälschte Lizenzen, illegale Fahrten: Frankfurt will Ordnung in das Gewerbe von Uber- und Bolt-Fahrten bringen. Dazu will die Behörde Daten mit den Plattformen abgleichen - allerdings nur bei Neuzulassungen. Die schwarzen Schafe könnten sich so in Ruhe aus dem Staub machen. mehr
Viele Hessen kriegen nachts offenbar kein Auge zu: Fast 40 Prozent gaben bei einer Befragung einer Krankenkasse an, deswegen gestresst zu sein. Aber auch Konflikte und Leistungsdruck machen den Versicherten zu schaffen. mehr
Am Donnerstag trifft Eintracht Frankfurt in der Europa League auf Tottenham. Der einst stolze Traditionsklub durchlebt gerade eine schwere Krise. Fan und Autor Paolo Hewitt spricht über den umstrittenen Klubbesitzer, den möglichen Trainerwechsel und Timo Werner. mehr
Wer seinen Führerschein machen will, muss eine Menge Kleingeld mitbringen. Auch in Hessen, wo ohnehin schon fast jeder Dritte durch die praktische Prüfung rasselt. Seit fünf Jahren kennt die Kosten-Kurve nur eine Richtung. mehr
Die Anspannung bei den Kassel Huskies ist riesig. Am Dienstagabend muss im fünften Playoff-Halbfinale gegen Dresden unbedingt ein Sieg her. Sonst platzt der Traum vom Aufstieg für das Eishockey-Team aus Nordhessen - mal wieder. mehr
JVA-Bedienstete in Hessen dürfen künftig zeigen, was sie haben: Das Verbot, Tätowierungen an Beinen und Armen offen zu tragen, sei "nicht mehr zeitgemäß", entschied das Justizministerium. Ausnahmen soll es dennoch geben. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker. mehr
Sie hatten eine Kette mit Einkauswagen auf die Straße geschoben, zwei Bushaltestellen zertrümmert und Polizisten mit Feuerwerk beschossen: 50 Personen sollen in der Silvesternacht in Obertshausen randaliert haben. Zehn von ihnen wurden jetzt ermittelt. mehr
Roxana Wienand ist frischgebackene Vizemeisterin im Bouldern. Nun will die Darmstädterin auch bei den internationalen Wettkämpfen punkten. Finanziell ist der Weltcup für die Studentin aber eine ganz schöne Herausforderung. mehr
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Taunusstein sind 15 Menschen verletzt worden. Auch in Wiesbaden ist in der Nacht zum Dienstag ein Feuer ausgebrochen. In dem Gebäude sind mehr als 100 Menschen gemeldet. mehr
Ausgediente Bestattungswagen bekommen als Wohnmobil eine zweite Bestimmung. Im Museum für Sepulkralkultur in Kassel konnte man am Sonntag ganz entspannt Probe liegen - auf Zeit und nicht "für immer". Aber was macht den Reiz aus, in so einem Auto zu schlafen? mehr
Rund 600 Fälle von Gewalt und Diskriminierung auf hessischen Fußballplätzen, fast 200 Angriffe auf Klinikpersonal, und im Vordertaunus war es ein Sonntagabend ohne Strom. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag in Hessen. mehr
Schon 2023 war kein gutes Jahr für Hessens Kommunen, doch 2024 stellte es noch einmal in den Schatten: Vier von fünf Kommunen haben Miese gemacht. Besonders schlecht stehen Marburg und Frankfurt da. mehr
Die Berliner Mordkommission ermittelt gegen einen 36 Jahre alten Mann aus Wiesbaden. Er soll am Sonntagabend aus einem fahrenden Auto im Märkischen Viertel auf vier Männer geschossen haben. Ihm wird versuchte Tötung vorgeworfen. mehr
Frankfurt will die offene Drogenszene im Bahnhofsviertel mit einem neuen Suchthilfezentrum für Crack-Abhängige in den Griff bekommen. Allerdings ist das Gebäude, in dem es entstehen soll, noch teilweise vermietet - und die Mieter wurden bislang nicht informiert. mehr
Im hessischen Amateurfußball wurden vergangene Saison rund 600 Fälle von Gewalt und Diskriminierung gemeldet, gerade die Schwere der Fälle nehme zu, heißt es vom Verband. Der will nun gemeinsam mit der Justiz dagegensteuern. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Ticker. mehr
Immer wieder werden Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonal am Arbeitsplatz gewalttätig attackiert. Trotz Schutzmaßnahmen der Kliniken ist die Zahl weiterhin hoch. Auslöser der Aggressionen sind häufig lange Wartezeiten in der Notaufnahme. mehr
Trotz früher Sommerpause herrscht auf der Geschäftsstelle des Eishockey-Zweitligisten EC Bad Nauheim reges Treiben. Klubchef Andreas Ortwein möchte schon in den nächsten Tagen einen neuen Trainer vorstellen und hat genaue Vorstellungen, was dieser mit in die Wetterau bringen soll. mehr
In mehreren Gemeinden im Vordertaunus ist am späten Sonntagabend der Strom ausgefallen. Erst nach mehreren Stunden waren alle Haushalte wieder am Netz. mehr
Eintracht Frankfurt gönnt sich bei Werder Bremen eine schöpferische Pause. Möchten die Hessen auch in der kommenden Saison international spielen, sollte es das aber gewesen sein mit den Ausrutschern. mehr
Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit länger ausfallen. Damit ist auch der Start Degenkolbs beim Radklassiker "Eschborn-Frankfurt" am 1. Mai geplatzt. mehr
Ist das bitter: Die Kassel Huskies haben ein spektakuläres viertes Spiel im Playoff-Halbfinale der DEL2 in letzter Minute verloren. Damit droht den Huskies schon im kommenden Spiel das Aus. mehr
Trotz des Derbysiegs gegen Eintracht Frankfurt II war Offenbachs Trainer Christian Neidhart stinksauer. Nicht wegen der Leistung seiner Mannschaft, sondern wegen der des Schiedsrichters. Neidharts Kritik geht in Richtung Wettbewerbsverzerrung. mehr
Jung, weiblich ... und im Schützenverein: Das ist nicht so ungewöhnlich, wie manche das womöglich finden. Die Zahl der unter 30-jährigen Mitglieder steigt. Zwei junge Sportschützinnen aus Osthessen berichten hier von ihrer Leidenschaft. mehr
Der KSV Hessen Kassel gewinnt souverän das Hessen-Duell in der Regionalliga. Für den FSV Frankfurt bedeutet die dritte Niederlage in Folge, die Aufstiegshoffnungen beinahe endgültig ad acta legen zu müssen. mehr
Seit 30 Jahren ist die Grube Messel Unesco-Weltnaturerbe und eine der bedeutendsten Fossilienfundstätten der Welt. Um ein Haar wäre das schief gegangen: In den 1970er Jahren sollte sie zur Mülldeponie werden. mehr
Mit Augmented Reality - erweiterter Realität - lässt sich ein digital erzeugter Inhalt mittels Smartphone-App in eine reale Umgebung hineinprojizieren. Wir haben fünf Beispiele für diese Technik, mit denen man in Hessen auf Entdeckungstour gehen kann. mehr
Darmstadt 98 freut sich über einen dreckigen, aber nicht unverdienten Sieg. Ein Niederländer sorgt dabei für die Ruhe und ein Schwede für die Jubler. Der Trainer schwärmt vor allem vom Publikum. mehr
Mit mehrmonatigen Kursen will der Branchenverband Dehoga Personal für die Gastronomie gewinnen und den Mangel an Mitarbeitern in Service und Küche mildern. Das Projekt "Kick-Start" richtet sich an Asylbewerber, Langzeitarbeitslose und Ungelernte. mehr
Eintracht Frankfurt enttäuscht in Bremen mit einem uninspirierten Auftritt und lässt im Kampf um die Champions League leichtfertig Punkte liegen. Die Herangehensweise ans Spiel passt auf einigen Ebenen nicht. mehr
Vor 47 Millionen Jahren glich die Grube Messel einem Dschungel. Das Unesco-Weltnaturerbe zeigt nun, wie die Insekten- und Pflanzenwelt des urzeitlichen Hessens ausgesehen hat - und welche Bedeutung ein Nasenhaar für die Wissenschaft hat. mehr
Eintracht Frankfurt verliert in Bremen völlig verdient. Trainer Dino Toppmöller und Abwehrchef Robin Koch legen schonungslos den Finger in die Wunde. Vor allem das erste Gegentor sorgt für Diskussionen. mehr
Die Handballer der MT Melsungen zeigen zwar eine durchwachsene Leistung, fahren in Bietigheim aber doch einen verdienten Sieg ein - und sind nun punktgleich mit dem Tabellenführer aus Berlin. mehr
Bilder