Der Ankläger am Internationalen Strafgerichtshof hat einen Haftbefehl gegen Israels Regierungschef Netanyahu und Verteidigungsminister Gallant sowie gegen drei Hamas-Anführer beantragt. mehr
Es war eine emotionale Sitzung des UN-Sicherheitsrats. Nicht Diplomaten, sondern die Angehörigen der von der Hamas verschleppten Geiseln hatten das Wort und haben an sie erinnert. Von Antje Passenheim. mehr
Seit dem Massaker in Israel vom 7. Oktober führt Hamas-Chef Sinwar die Terrorgruppe aus dem Untergrund. Wo er sich aufhält, wisse "nur Gott", sagt Hamas-Funktionär Hamdan. Sinwars Ziel aber sei klar: die Zerstörung des jüdischen Staates. Von M. Durm. mehr
Während die Hamas in Rafah gegen israelische Soldaten kämpft, wird im Ausland verhandelt. Nur ein dauerhafter Waffenstillstand sei akzeptabel, sagt ein Hamas-Funktionär. Doch die Terrororganisation steht massiv unter Druck. Von Martin Durm. mehr
Angesichts der vielen Opfer auf palästinensischer Seite gerät Israel mit dem Vorrücken im Gazastreifen immer mehr in die Kritik. US-Präsident Biden drohte mit Konsequenzen. Auch in Deutschland wird über eine Reaktion debattiert. Von Gabor Halasz. mehr
Seit der Nacht rückt Israel auf Rafah vor - nun kontrolliert die Armee offenbar Teile der Stadt. Ein Beobachter spricht von einem strategischen Erfolg. Beim wichtigen Geisel-Deal bleibt die Hamas vage. Von Julio Segador. mehr
Die Hamas will eigenen Angaben zufolge einen ägyptisch-katarischen Vorschlag für eine Feuerpause akzeptieren. Das teilte die Terrororganisation im Internet mit. Israels Premier Netanyahu kündigte weitere Verhandlungen an. mehr
Louis Har wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas entführt. Nach 129 Tagen befreite das Militär den 71-Jährigen. Nun erzählt er, was er während der Zeit erlebt hat. Julio Segador hat ihn getroffen. mehr
Die Verhandlungen für eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln drohen erneut zu scheitern. Beide Seiten zeigen sich unnachgiebig. Die Militäroffensive in Rafah rückt damit näher. Von J. Segador. mehr
Bei den indirekten Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zeichnet sich kein Durchbruch ab. Beide Seiten platzieren Informationen, angeblich arbeitet die Hamas an einem Gegenvorschlag für ein Abkommen. mehr
Israel soll der Hamas ein Ultimatum für ein Abkommen über eine Waffenruhe und die Freilassung weiterer Geiseln gesetzt haben. Die Islamisten signalisierten ein Einlenken. Gibt es in Kairo bald einen Durchbruch? mehr
Ein Israeli, der lange unter den von der Hamas nach Gaza verschleppten Geiseln vermutet wurde, ist laut Armee tot in Israel aufgefunden worden. Er wurde schon beim Hamas-Terrorangriff auf das Nova-Festival ermordet. mehr
Noch immer wird über eine Feuerpause und einen Geisel-Deal in Nahost verhandelt. Laut Medien erwartet Israels Regierung, dass die Hamas auch den jüngsten Vorschlag ablehnen wird. Die Terrormiliz sehe sich bereits als Sieger. mehr
Im Ringen um eine Feuerpause in Nahost steht eine offizielle Antwort der Hamas auf die Zugeständnisse Israels noch aus. Der Anführer der Islamistengruppe meldete sich allerdings bereits zu Wort - und klang wenig optimistisch. mehr
Aus Sicht von US-Außenminister Blinken hängt es von der Hamas ab, wie es im Nahost-Konflikt weitergeht. Der israelische Vorschlag für eine Feuerpause sei "sehr stark". Aber auch der Druck auf Netanyahu wächst. mehr
Israels Regierung gibt der Hamas vor der angekündigten Bodenoffensive in Rafah eine "letzte Chance" für eine Waffenruhe. Berichte nennen nun Einzelheiten zu Israels Zugeständnissen. mehr
Kommt Bewegung in die Verhandlungen über eine Feuerpause in Nahost? Es hängt wohl von der Hamas ab, ob sie auf einen neuen Vorschlag Israels eingeht. Dort gerät Regierungschef Netanyahu zunehmend unter Druck. Von J. Segador. mehr
Trotz ausstehender Antworten der Hamas und Israels gibt es Hoffnung auf eine Waffenruhe in Nahost. Vorgesehen ist offenbar eine 40-tägige Feuerpause. Die Hamas hat wohl um Bedenkzeit gebeten. mehr
Am Rande eines Treffens des Weltwirtschaftsforums in Saudi-Arabien soll es Gespräche über die Freilassung israelischer Geiseln und einen Waffenstillstand in Gaza geben. Die Hamas prüft derweil einen neuen israelischen Vorschlag. mehr
Katar hat sich im Nahost-Konflikt als Vermittler etabliert. Doch mittlerweile stocken die Verhandlungen und das Emirat übt ungewohnt deutliche Kritik an der Hamas. Kommt es zum Bruch mit den militanten Islamisten? Von A. Osius. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat ein neues Video einer israelischen Geisel veröffentlicht. Es zeigt einen jungen Mann, der Vorwürfe gegen die Regierung Netanyahus erhebt. Das Video löste Proteste in Jerusalem aus. mehr
Der Leiter des israelischen Militärgeheimdienstes nimmt seinen Hut und übernimmt so Mitverantwortung für Fehler rund um den Hamas-Terror vom 7. Oktober. Andere Rücktritte könnten folgen. Was bedeutet das für Premier Netanyahu? Von T. Aßmann. mehr
Im Zusammenhang mit dem Hamas-Überfall vom 7. Oktober ist als erster ranghoher Militär der Direktor des israelischen Militärgeheimdienstes zurückgetreten. Unterdessen steht eine israelische Offensive in Rafah offenbar kurz bevor. mehr
Der türkische Präsident Erdogan gilt als Unterstützer der militant-islamistischen Hamas. Nun empfing er deren Auslandschef Hanija in Istanbul. Dabei versprach Erdogan weitere humanitäre Hilfe. Israel machte er erneut schwere Vorwürfe. mehr
Er selbst hält sich seit Jahren im Ausland auf und soll ein Luxusleben in Katar führen, Verwandte des Hamas-Führers Hanija sind hingegen noch in Gaza. Nun wurden bei einem Angriff drei seiner Söhne und wohl mehrere Enkelkinder getötet. mehr
Jahrelang haben deutsche Institutionen Entwicklungshilfe im Gazastreifen geleistet. HR-Recherchen zeigen, dass Materialien und Know-how in die falschen Hände geraten sein könnten. Von Ingo Nathusius. mehr
Israel erinnert an Opfer des Hamas-Überfalls mehr
Der Terrorangriff der Hamas sei auch ein halbes Jahr später eine "endlose Gegenwart", sagt der Autor Ofer Waldman. Hinzu kämen die Angst um die Geiseln, Kriegsgräuel - und das Versagen der Regierung. Das drohe Israel in den Abgrund zu reißen. mehr
Im Dezember ließ die Bundesanwaltschaft vier mutmaßliche Hamas-Mitglieder festnehmen. Sie sollen geplant haben, Waffen für Anschläge auf jüdische Einrichtungen aus einem Erddepot nach Berlin zu holen. Inzwischen wurde ein Waffenlager gefunden. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Bislang liefen die Verhandlungen über eine Feuerpause zwischen Israel und der Hamas ins Leere. Nun soll es in Kairo laut Medienberichten einen neuen Versuch geben. Die Außenminister mehrerer Staaten drängen darauf. mehr
Israelische Delegation in die USA, Radikalisierung von Siedlern im Westjordanland mehr
Die israelische Armee hat den Tod eines hochrangigen Anführers der Hamas bestätigt. Marwan Issa sei bei einem Angriff der israelischen Luftwaffe im Gazastreifen vor zwei Wochen getötet worden. mehr
Trotz der UN-Resolution liegt eine Waffenruhe in Gaza offenbar in weiter Ferne: Die Hamas hält an ihren Forderungen fest, auf die Israel nicht eingegangen sei. Die USA nannten die Resolution "nicht bindend". mehr
US-Außenminister Blinken hat Israel vor einer Offensive auf die Stadt Rafah im Gazastreifen gewarnt. Israels Premierminister Netanyahu will den Militäreinsatz notfalls auch gegen die Empfehlung der USA durchführen. mehr
Im Krieg im Gazastreifen setzen sich die USA für ein Abkommen vor Beginn des Ramadan ein. Das Ziel: Eine Feuerpause sowie die Freilassung israelischer Geiseln und palästinensischer Häftlinge. Doch die Zeit läuft ab. Von B. Hammer. mehr
Seit Wochen bemühen sich Vermittler um eine Feuerpause im Gazastreifen. Israel und die Hamas zeigen sich grundsätzlich offen, erheben aber gegenseitige Vorwürfe. Nun gehen die Gespräche in eine weitere Runde. mehr
Festgefahrene Lage im Nahost-Krieg mehr
Die Terrororganisation Hamas hat in ihrem Kampf gegen Israel aus einem riesigen Waffenarsenal geschöpft. Mörsergranaten, Maschinengewehre oder Granaten gelangten über mehrere Wege in den abgeriegelten Gazastreifen. Von Julio Segador. mehr
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben das verlassene Versteck des Anführers der islamistischen Hamas gefunden. Er soll mit seiner Familie in einem Tunnel unter der Stadt Chan Yunis gewohnt haben. mehr
Mehr als eine Million Menschen sind nach Rafah geflüchtet - nun hat Israels Premier Netanyahu angeordnet, die Evakuierung vorzubereiten. Berichten zufolge gab es in der Nacht Tote bei Angriffen. Deutliche Kritik kam aus den USA. mehr
Bilder