Einen Tag nach Unterzeichnung des Abkommens mit der radikal-islamischen Hamas kommt Palästinenserpräsident Abbas nach Berlin. Trifft Merkel nun einen gestärkten Abbas? Und muss Deutschland künftig auch mit Vertretern der Hamas reden? Notfalls ja, sagt FDP-Außenexperte Wolfgang Gerhardt im tagesschau.de-Interview. mehr
Rund einen Monat nachdem der EuGH entschied, die EU müsse die Hamas von ihrer Terrorliste streichen, will Brüssel Einspruch dagegen einlegen. Der EuGH hatte die Aufnahme der Hamas auf die Liste aus Verfahrensgründen für hinfällig erklärt. mehr
Der Europäische Gerichtshof hat in erster Instanz entschieden, dass die EU bei der Einstufung der Hamas als Terrororganisation Verfahrensfehler begangen habe. Nun muss sie nachbessern - oder die Palästinenserorganisation von ihrer Terrorliste streichen. mehr
Die Hamas ist stärker als Israels Militärführung dachte: ARD-Korrespondent Richard C. Schneider erklärt im Interview mit tagesschau.de, was das mit den Tunneln unter Gaza zu tun hat - und warum die USA auf beiden Seiten derzeit als Vermittler schlechte Karten haben. mehr
Eskalation in Nahost mehr
ARD-Brennpunkt: Nahost - Zwischen Terror und Waffenruhe mehr
Der Gazastreifen ist eines der dichtestbesiedelten Gebiete der Welt. Seit 2007 herrscht die radikal-islamistische Hamas allein. Schon viele Jahre wird Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Der jüdische Staat lässt Warentransporte in das Gebiet nur sehr eingeschränkt zu. mehr
Viele Länder des Westens stufen die Hamas als Terrororganisation ein. Aber auch in der arabischen Welt gerät die palästinensische Organisation unter Druck. Politologin Maren Koß erklärt im Interview mit tagesschau.de, wem die Hamas nicht "islamisch" genug ist und was der Autoritätsverlust bedeutet. mehr
Neben der Hamas gibt es mehrere weitere radikale Palästinensergruppen, die im aktuellen Konflikt im Nahen Osten eine Rolle spielen. Sie rivalisieren mit der Hamas, sind zum Teil aber aus ihr hervorgegangen. Vielen ihren Mitgliedern ist die Hamas nicht radikal genug. Ein Überblick über die wichtigsten Gruppierungen. mehr
Die radikal-islamistische Hamas beherrscht seit 2007 den palästinensischen Gazastreifen. Sie will den Staat Israel beseitigen und stattdessen einen islamischen Staat errichten. Die EU und die USA stufen die Hamas als Terrororganisation ein: Sie wird für zahlreiche Terroranschläge und Raketenangriffe verantwortlich gemacht. mehr
Tagelang versuchten Diplomaten, Palästinenserpräsident Abbas von seinem Plan abzubringen: Nun aber bat er die UNO formell um die Anerkennung Palästinas als unabhängiger Staat. Doch wie könnte ein Palästinenserstaat aussehen? tagesschau.de hat Daten und Fakten zusammengestellt. mehr
Der Goldstone-Bericht, benannt nach dem Leiter des zuständigen UN-Teams, ist das Ergebnis einer Untersuchung des Gaza-Krieges. Darin werden Israelis und Palästinensern zahlreiche Kriegsverbrechen vorgeworfen. Israel weigerte sich, mit dem UN-Team zusammenzuarbeiten, wegen angeblicher Einseitigkeit des Mandats. mehr
Die Zerstörung Israels - das ist das erklärte Ziel der radikal-islamischen Hamas. Ihr radikaler Flügel ist für etliche Anschläge verantwortlich, Kämpfer greifen Israel immer wieder mit Raketen an. Die Hamas ist aber nicht nur eine Terrororganisation sondern auch eine Partei und betreibt ein Netz von sozialen Einrichtungen. mehr
Bilder