Bernd Zöllner, Universität Hamburg, mit Hintergründen zur verkürzten Haft für Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi mehr
In Mexiko sind acht Soldaten festgenommen worden, die 2014 am Verschwinden von 43 Studenten beteiligt gewesen sein sollen. Die Verschleppten wurden mutmaßlich ermordet - bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt. mehr
Dass Häftlinge arbeiten müssen, ist vielerorts gesetzlich vorgeschrieben. Im Durchschnitt erhalten sie aber nur rund zwei Euro pro Stunde. Zwei Strafgefangene klagten dagegen - zu Recht, urteilte nun das Bundesverfassungsgericht. Von K. Hempel. mehr
Zwei Tage ist es her, dass Ermittler in mehreren Bundesländern mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" festnahmen. Sechs von ihnen sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Terrorfinanzierung. mehr
Erst vor Kurzem zu einer Haftstrafe verurteilt worden, ist der belarusische Oppositionelle Protassewitsch laut staatlicher Agentur Belta nun begnadigt worden. Er war 2021 in Minsk nach einer erzwungenen Flugzeuglandung verhaftet worden. mehr
Ein Regionalgericht hat den belarusischen Oppositionellen Protassewitsch zu acht Jahren Straflager verurteilt. Der regierungskritische Journalist war vor zwei Jahren nach der erzwungenen Landung seines Linienflugs festgenommen worden. mehr
Sechs Tage nach der Messerattacke in einem Duisburger Fitnessstudio ist der mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft gekommen. Der 26-Jährige war in der Nacht zum Sonntag festgenommen worden. wdr
Er soll 2019 einen Putsch orchestriert haben: Der bolivianische Oppositionspolitiker Camacho muss für vier Monate in Untersuchungshaft. UN-Chef Guterres mahnte, das Gerichtsverfahren müsse transparent ablaufen. mehr
Wer in Deutschland mehrfach ohne Fahrschein erwischt wird, muss mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Jährlich werden Zehntausende Menschen verurteilt, Tausende müssen in Haft, wie eine bundesweite Abfrage von NDR und BR zeigt. mehr
Bilder