Die Krankenkasse KKH hat Zahlen zu psychischen Erkrankungen vorgelegt. Auffällig dabei: Im vergangenen Jahr gab es deutlich mehr Krankschreibungen wegen Depression oder Angststörungen - gerade bei Männern. Laut KKH ist das eine Folge der Corona-Krise. mehr
Braucht Deutschland eine Zuckersteuer? Laut einer Studie senken Hersteller trotz freiwilliger Selbstverpflichtung kaum ihren Zusatz in Softdrinks. Großbritannien erzielt da mit einer Zuckerabgabe bessere Ergebnisse. Von Eva Huber. mehr
Die Menschen in der EU bewegen sich zu wenig. Die Corona-Pandemie hat den Trend noch weiter verstärkt. Dabei könnte mehr Sport die Lebenserwartung steigern und zu weniger Todesfällen in der EU führen. mehr
Verzögerte OPs, weniger Rettungswagen: Der britische Gesundheitsdienst NHS wird so stark bestreikt wie noch nie zuvor. Kritik kommt von Seiten der Regierung, die Verhandlungen laufen zäh. mehr
Ein hohes Renteneintrittsalter lehnen viele Menschen ab. Dabei warnt der Wissenschaftler Hendrik Schmitz im Gespräch mit tagesschau.de, Ruhestand könne den geistigen Abbau beschleunigen. mehr
Einige Medikamente für Kinder und Jugendliche sind derzeit knapp. Ein Grund sind Lieferengpässe bei Mitteln aus China und Indien. Der Verbandspräsident der Kinder - und Jugendärzte fordert die Bundesregierung auf zu handeln. mehr
Neuseeland hat ein beispielloses Gesetz gegen das Rauchen verabschiedet. Damit soll das Land bis 2025 rauchfrei werden. Jüngere Generationen werden nie Zigaretten kaufen dürfen. Von S. Ratzow. mehr
Wegen der hohen Gaspreise steigt die Nachfrage nach Brennholz und Kaminöfen. Experten warnen jedoch vor gesundheitlichen Risiken durch mehr Feinstaub - und vor der schlechten Klimabilanz. Von Ingo Fischer. mehr
Hohe Arbeitsbelastung und zu wenig Personal - der Berufsverband für Pflegeberufe zeichnet ein drastisches Bild der eigenen Branche. Der Bundestag soll heute über erste Reformen für Kliniken entscheiden. mehr
Burger, Pizza, Süßigkeiten - mit 37 weiteren Akteuren fordert die Lebensmittelorganisation Foodwatch unter anderem, Werbung für ungesundes Essen nur noch nachts zu senden. Ähnliches hatte sich die Bundesregierung vorgenommen. mehr
Temperaturrekorde prägten diesen Sommer. Wie und warum diese Hitze Menschen krank macht, erläutert Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann im Interview. Sie fordert Frühwarnsysteme für Patienten und eine Umgestaltung der Städte. mehr
Der Klimawandel, der Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Corona-Pandemie - all das zusammen führt zu hoher psychischer Belastung bei jungen Menschen. Sensibel für Krisen zu sein, bietet allerdings auch Chancen. Von Betül Sarikaya. mehr
Fast 10.000 Menschen mehr als sonst im Juli sind in Deutschland im vergangenen Monat gestorben. Laut Statistischem Bundesamt liegt das auch an der Hitze. Das Phänomen sei nicht neu - aber viel stärker ausgeprägt als bislang. mehr
Depressionen, Angststörungen, Süchte - die Corona-Pandemie hat laut der WHO weltweit zu einem starken Anstieg psychischer Krankheiten geführt. Fast eine Milliarde Menschen seien davon betroffen. mehr
In Deutschland wird zu wenig Blut gespendet. Dabei herrscht in den Krankenhäusern derzeit erhöhter Bedarf - auch infolge der stabilen Corona-Zahlen. Für eine gute Versorgung müsste sich der Anteil regelmäßiger Spender verdoppeln. mehr
Corona, Ukraine-Krieg, wirtschaftliche Lage: Die vielen aktuellen Krisen gehen laut einer Studie auch an jungen Deutschen nicht spurlos vorbei. Und das hat Folgen für die psychische Gesundheit. mehr
Ab Januar sollte es das Rezept für Arzneien verpflichtend in digitaler Form geben. Doch die Umstellung wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Laut Gesundheitsministerium steht die nötige Technik noch nicht flächendeckend zur Verfügung. mehr
Eigentlich sollte die neue Medizinprodukte-Verordnung die Patientensicherheit erhöhen. Doch Hersteller und Unternehmen warnen: Es könnten viele Produkte vom Markt verschwinden - mit gefährlichen Folgen. Von Janika Müller. mehr
In der Corona-Pandemie haben Gesundheits-Apps viele Nutzer hinzugewonnen. Bei einigen mangelt es allerdings an Datenschutz. Das hat eine Untersuchung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik ergeben. mehr
Mal angenommen, es gibt eine Zuckersteuer. Werden Säfte und Fertiggerichte dann gesünder? Oder werden diese Kalorien einfach nur durch andere ersetzt? Ein Gedankenexperiment. mehr
Corona-Virus: Wie eine junge Frau mit den Folgen der Krankheit kämpft mehr
Mal angenommen, Krankenhäuser dürften keine finanziellen Gewinne mehr machen. Würden Kranke dann besser versorgt? Oder wird es dann richtig teuer für den Staat und Versicherte? Ein Gedankenexperiment. mehr
Offenbar leiden immer mehr Menschen in Deutschland unter Einsamkeit. Das fängt schon bei Jugendlichen an, zeigen Zahlen der Bundesregierung. Für die Betroffenen hat die Einsamkeit oft gesundheitliche Folgen. mehr
Bundestagsbeschluss: Neues Gesetz soll für schnellere Arzttermine sorgen mehr
Weltkrebstag: Neue Behandlungskonzepte auf Fachtagung in Heidelberg mehr
Pläne des Gesundheitsministers: Notfallversorgung soll neu organisiert werden mehr
World Health Summit in Berlin: Schnelle Hilfe für entlegende Regionen mehr
Aktionsplan des Gesundheitsministers: Spahn will 13.000 neue Stellen in der Pflege mehr
Krankenversicherung: Gesundheitsminister Spahn kündigt Verbesserungen an mehr
Proteste in London: Demonstration gegen Einschnitte ins Gesundheitssystem mehr
marktbericht
liveblog
Bilder