Als das Kosovo vor einem Jahr unabhängig wurde, befürchteten viele, dies könne ein Signal für Separatisten weltweit sein. Tatsächlich hat sich seitdem zum Beispiel die Situation in Bosnien verschlechtert. Eine direkte Verbindung gibt es zum Krieg in Georgien. mehr
Bis Freitag sollen die russischen Soldaten die Pufferzonen um die abtrünnigen Gebiete verlassen und die EU-Beobachter in Georgien die Überwachung dort übernehmen. Die Russen werden abziehen, aber mit Spannungen muss gerechnet werden, sagt EU-Missionschef Haber gegenüber tagesschau.de. mehr
Die EU-Mission in Georgien soll von einem Deutschen geleitet werden. Wie Außenamtssprecher Plötner mitteilte, haben die Mitgliedsstaaten den Libanon-Botschafter Haber zum Leiter ernannt. Der EU-Außenbeauftragte Solana pries den 55-Jährigen als geschickten und erfahrenen Diplomaten. mehr
Zwar ist die Situation in Georgien blitzschnell eskaliert, doch der Konflikt hat eine lange Geschichte. Südossetien und Abchasien wollen die Unabhängigkeit. Und mit Russland haben die Regionen einen mächtigen Verbündeten. Hintergründe zum Thema in einem Dossier von tagesschau.de. mehr
Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen ist seit der Georgien-Krise so schlecht wie lange nicht mehr. Manche fürchten sogar einen neuen Kalten Krieg. tagesschau.de sprach mit Michael Brzoska vom Hamburger Institut für Friedensforschung über Gefahren und Chancen im Umgang mit Russland. mehr
Völkermord, Kriegsverbrechen und ethnische Säuberungen - die Vorwürfe der Kriegsgegner im Kaukasus wiegen schwer. Der Jurist Luchterhandt bewertet den Völkermord-Vorwurf Russlands an Georgien im Gespräch mit tagesschau.de als Retourkutsche für die NATO-Luftangriffe auf Serbien 1999. mehr
Worum geht es bei dem Konflikt in Georgien eigentlich genau? Was hat Russland mit der Sache zu tun? Welche Interessen verfolgen die USA? Und droht jetzt ein neuer Kalter Krieg? tagesschau.de hat Fragen und Antworten zum Krieg am Kaukasus zusammengestellt. mehr
Als das Kosovo unabhängig wurde, kündigte Russland eine "adäquate Reaktion" an. Nun ahnt man, was gemeint war: Seit Wochen wachsen die Spannungen zwischen Russland und Georgien um zwei abtrünnige Regionen. Von Krieg ist die Rede. Außenminister Steinmeier mahnte zur Ruhe. mehr
Bilder