Die Kritik an Trumps Zollpaket ließ nicht lange auf sich warten: Als "schweren Schlag für die Weltwirtschaft" bezeichnete EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die Maßnahme. Andere sprachen von einer "Kampfansage" und "Geisterfahrt". mehr
Großbritannien: Neue Einreiseregeln für EU-Bürger mehr
US-Präsident Trump will heute Abend neue Zölle vorstellen - und Brüssel blickt nach Washington. Die Europäische Union plant Gegenmaßnahmen und wappnet sich für die "maximale Eskalation". Von Christian Feld. mehr
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2027 auf russische Energie zu verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei Staaten ließen vermehrt aus Russland liefern. mehr
Die Exportnationen bangen: Was wird US-Präsident Trump heute - an dem Tag, den er vollmundig "Liberation Day" nennt - verkünden? Welche Zölle wurden bereits verhängt? Was könnte noch folgen? Von Detlev Landmesser. mehr
Im Wochentakt stellt die EU-Kommission Konzepte für die Sicherheit Europas vor: Erst zur Verteidigung, dann zur Krisenvorsorge - und nun zum Kampf gegen Kriminalität, Terrorismus, Cyberangriffe und hybride Bedrohungen. Von Kathrin Schmid. mehr
Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Bystron aufgehoben. Dabei geht es um einen Beitrag Bystrons in einem sozialen Netzwerk. Es sind nicht die ersten Ermittlungen gegen ihn. mehr
Le Pen schuldig gesprochen: Informationen von ARD-Korrespondent Michael Strempel mehr
In der Nacht werden die Uhren vorgestellt - obwohl längst ein Gesetzentwurf zum Ende der Zeitumstellung vorliegt. Auswirkungen hätte eine EU-Regelung vor allem für die Menschen ganz im Westen oder Osten Europas. Von Jakob Mayr. mehr
Maros Sefcovic ist um seine Aufgabe nicht zu beneiden. Als EU-Handelskommissar steht er im Zentrum des Zollstreits mit den USA. Beobachter sagen: Dafür ist er genau der Richtige. Was zeichnet den Slowaken aus? Von Jakob Mayr. mehr
Die neuen Autozölle des US-Präsidenten Trump lösen international Kritik aus. Wichtige Handelspartner wie Kanada und Japan erwägen Gegenmaßnahmen. In der EU setzt man weiterhin auf Verhandlungen. mehr
Russland formuliert Bedingungen für eine Waffenruhe im Schwarzen Meer und fordert eine Lockerung von Sanktionen. Dagegen sträubt sich die EU. Unterdessen werfen sich Kiew und Moskau gegenseitig vor, eine weitere Vereinbarung zu brechen. mehr
Wer im EU-Ausland schwere Verkehrsverstöße begeht, könnte bald mit europaweit geltenden Fahrverboten belegt werden. Dazu sollen die Behörden Informationen untereinander austauschen. mehr
Nach İmamoğlu-Festnahme: Warum die EU so zögerlich reagiert mehr
Für die EU kommt Erdoğans Unterdrückung der Opposition zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Die Türkei wird für die neue Sicherheitsarchitektur gegen Putin und ohne Trump gebraucht. Die EU steht vor einem Dilemma. Von Helga Schmidt. mehr
In der EU wird es neue Regeln für Führerscheine geben - darauf hat sich das EU-Parlament verständigt. Gesundheitstests für ältere Autofahrer spielen keine Rolle mehr, der digitale Führerschein hingegen soll verpflichtend werden. mehr
Eskaliert der Zollstreit zwischen den USA und Europa weiter? Das dürfte das bestimmende Thema des Besuchs von EU-Handelskommissar Sefcovic in Washington sein. Der britische Premier Starmer zeigt sich zumindest optimistisch. mehr
Europa will in Sachen KI nicht abgehängt werden und fördert die dafür nötigen Supercomputer. Der Strombedarf der Rechenzentren ist gigantisch. Ein Supercomputer in Luxemburg setzt trotzdem ganz auf erneuerbare Energie. Von C. Feld. mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zur Aufrüstungsstrategie Europas und dem EU-Gipfel in Brüssel mehr
Beim EU-Gipfel ging es es vor allem um die eigene Verteidigungsbereitschaft und die weitere Unterstützung der Ukraine. Am Ende blieben Ernüchterung und bittere Erkenntnisse. Von Sabrina Fritz. mehr
800 Milliarden Euro - so viel will die EU in den kommenden Jahren für die Rüstung bereitstellen. Für die Pläne der EU-Kommission kommt auf einem Gipfel in Brüssel Zustimmung von den Staats- und Regierungschefs. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder
marktbericht