Mit einem Festakt ist an den Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald 1945 erinnert worden. Das Gedenken an die Zeit des Nationalsozialismus steht vor einem Wandel. Wie kann es weitergehen? Von Dagmar Weitbrecht. mehr
Die Zukunft der Gedenkstättenarbeit wird seit Monaten kontrovers diskutiert. Die Kritik an der geplanten Reform von Kulturstaatsministerin Roth fiel heftig aus. Im Kern geht es um künftige Schwerpunkte des Gedenkens. Von Tina Handel. mehr
In München haben sich gestern Abend Tausende am Erinnerungsprojekt "Die Rückkehr der Namen" beteiligt. Der Bayerische Rundfunk wollte damit an 1.000 NS-Opfer erinnern, die verfolgt und getötet wurden. Von Anna Dannecker. br
Konferenz zur Erinnerungskultur der NS-Verbrechen mehr
Vor 85 Jahren zerstörten Nationalsozialisten Synagogen, Läden und Wohnungen. Juden wurden misshandelt, ermordet und vertrieben. Wie kann daran erinnert werden, wenn es immer weniger Zeitzeugen gibt? Helfen digitale Medien? Von Axel John. mehr
liveblog
interview
faktenfinder
marktbericht
Bilder
Chronologie
analyse