Die US-Märkte haben nach dem Zinsschock des Vortages zwar einen Erholungsversuch gestartet, konnten stärkere Gewinne aber nicht ins Ziel retten. Der Dow Jones beendete immerhin eine historische Negativserie. mehr
Die amerikanische Notenbank will nach ihrer aktuellen Zinssenkung langsamer vorgehen. Das hat den US-Investoren überhaupt nicht gefallen. Die New Yorker Börsen erlitten empfindliche Verluste. mehr
Die Technologieaktien haussieren, die Standardwerte bröckeln: Dieses Schauspiel zeigten die US-Börsen auch zu Beginn der neuen Woche. Der deutsche Markt präsentierte sich vorweihnachtlich ruhig. mehr
Der neueste Inflationsbericht aus den USA half dem DAX nach oben und löste in New York eine Technologie-Rally aus. Manche Marktteilnehmer blickten aber bereits über die erwartete Zinssenkung hinaus. mehr
Obwohl durch den US-Feiertag Thanksgiving keine Impulse von der Wall Street kamen, hat sich der DAX heute wieder nach oben gearbeitet. Die jüngsten Kursverluste machte der deutsche Leitindex fast wett. mehr
Nach einem holprigem Start sind die US-Anleger wieder an die Börse zurückgekehrt. Sorgen um die Situation in der Ukraine blieben zwar, traten aber etwas zurück. Auch der DAX fing sich am Nachmittag noch. mehr
Während sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch hochnervös präsentierte, nahm die Wall Street ihren Aufwärtskurs wieder auf. In beiden Fällen spielte die Politik eine entscheidende Rolle. mehr
Erst neue Rekorde, dann Gewinnmitnahmen. Der Wall Street ist im Verlauf zwar etwas die Puste ausgegangen, die Anleger bleiben aber nach Trumps Wahlsieg weiter in Feierlaune. Auch der DAX legte zu. mehr
Der Wahlsieg Trumps sorgt an den Märkten für massive Kursausschläge. Der Bitcoin markiert ein Rekordhoch, die Wall Street jubelt - und Aktien von Trump Media und Tesla schnellen rasant in die Höhe. Von Angela Göpfert. mehr
Am Tag der US-Wahl haben die Anleger trotz des ungewissen Ausgangs Zuversicht demonstriert. Dennoch wappnen sich Investoren für schwankende Kurse in den nächsten Tagen, bis ein klarer Sieger feststeht. mehr
Die US-Anleger haben sich zum Wochenschluss wieder etwas aus der Deckung gewagt. Im Vorfeld der Präsidentenwahl und der Zinssitzung der Notenbank kommende Woche herrschte vorsichtiger Optimismus. mehr
Die Google-Mutter Alphabet hat die Berichtssaison der US-Techriesen eingeläutet - und positiv überrascht. Zuvor fand die Wall Street keine gemeinsame Richtung. Für den DAX bleibt das Rekordhoch eine Herausforderung. mehr
Ein Kurssprung beim Elektrobauer Tesla nach starken Zahlen hat die technologielastigen US-Indizes ins Plus gehievt. Auch der DAX konnte sich nach drei Verlusttagen in Folge wieder etwas erholen. mehr
Seit Wochen steigen die Marktzinsen in den USA, was sich jetzt auch am Aktienmarkt niederschlägt. Die Wall Street verbuchte den dritten Tag mit Verlusten. mehr
Vor dem Fortgang der Berichtssaison und dem nahenden Wahltermin haben die US-Anleger Risiken gemieden. Tech-Aktien hielten sich dabei besser, der Leitindex Dow Jones gab deutlicher nach. mehr
Unter der Führung des Tech-Sektors ist es an der Wall Street zum Wochenschluss weiter bergauf gegangen. Die US-Börsen zeigen damit weiter keinerlei Anzeichen von Schwäche. mehr
Unter der Führung der Halbleiteraktien erreichte die Wall Street heute neue Bestmarken. Am Ende bröckelten dann zwar die Gewinne, trotzdem bleibt das Anlageumfeld attraktiv. mehr
Die Börsen bleiben gut aufgelegt. Nach dem gestrigen Rückschlag erholten sich die Kurse in New York wieder. Der DAX hatte zuvor noch leicht im Minus geschlossen. mehr
Die Berichtssaison hielt heute enttäuschende Nachrichten aus der Chipbranche bereit, die den ganzen Technologiesektor nach unten gezogen haben. Die Indizes dies- und jenseits des Atlantiks sind zurückgefallen. mehr
Nach uneinheitlich ausgefallenen Konjunkturdaten sind die Wall-Street-Investoren nicht aus der Deckung gekommen. Denn der weitere Zinskurs der Notenbank erscheint derzeit unklarer denn je. mehr
Vor den wichtigen Verbraucherpreisdaten aus den USA nahmen die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks wieder Fahrt auf. Damit beweisen die Investoren eine hohe Risikobereitschaft. mehr
Nach dem Optimismus vom Freitag herrschte heute an der Wall Street Ernüchterung. Neben Zinssorgen drückte auch die Lage im Nahen Osten auf die Stimmung. All dies hatte zuvor auch schon den DAX gebremst. mehr
Starke Daten vom US-Arbeitsmarkt haben Wall Street und DAX ins Plus gehievt. Die Zinssenkungshoffnungen wurden zwar gedämpft, aber die Stärke der US-Wirtschaft machte den Investoren Mut. mehr
Bisher hatte das dramatische Geschehen in Nahost kaum direkte Auswirkungen auf die Aktienmärkte. Dies- und jenseits des Atlantiks bleiben die Anleger aber nervös. mehr
Zum Wochenstart haben sich die US-Anleger schwer damit getan, neue Kaufargumente zu finden. Vorsichtige Äußerungen von Notenbankchef Jerome Powell bremsten dabei lange den Tatendrang der Optimisten. mehr
Während der DAX die Woche schwungvoll abschloss, scheint der Auftrieb an der Wall Street zumindest etwas nachzulassen. Trotzdem erreichte auch der Dow Jones noch ein Rekordhoch. mehr
An der Wall Street ist zur Wochenmitte Ernüchterung eingekehrt. Anleger machen angesichts hoher Aktienbewertungen Kasse, zudem schwindet die China-Euphorie. mehr
Die Wall Street bleibt zwar auf Rekordkurs, allerdings mit angezogener Handbremse. US-Anleger warten auf neue Signale von der Notenbank. Der DAX zeigte heute hingegen keine Ermüdungserscheinungen. mehr
Der Zinsschritt der US-Notenbank ist größer ausgefallen als von vielen erwartet. Die Zinssenkung verlieh den Börsen jedoch nur kurzzeitig Schwung. Alle großen US-Indizes beenden den Handelstag nach ersten Gewinnen mit Verlusten. mehr
In der Eurozone sinken die Zinsen - und voraussichtlich auch in den USA. Diese Perspektive half den Aktienmärkten am Donnerstag weiter nach oben. mehr
Nach dem jüngsten Kursrutsch startet der DAX deutlich erholt in die neue Woche. Anleger hoffen auf die anstehende Runde von Zinssenkungen in der Eurozone und den USA. Doch wie weit kann es nach oben gehen im Leitindex? mehr
Der September gilt als einer der schwächsten Börsenmonate im Jahr. Der DAX hat das direkt in der ersten Woche zu spüren bekommen und beendet den letzten Handelstag mit einem kräftigen Minus. Auch an der Wall Street fallen die Kurse. mehr
Die US-Börsen haben sich mit soliden Gewinnen ins Feiertagswochenende verabschiedet. Der DAX konnte zuvor sein neues Rekordhoch nicht verteidigen. mehr
Solide Konjunkturdaten, in Aussicht stehende Zinssenkungen und ein zumindest auf den zweiten Blick erfolgreicher Quartalsbericht von Nvidia bescherten dem Leitindex Dow Jones eine neue Bestmarke. mehr
Die Wall Street hat ihre jüngste Zinseuphorie nicht in die neue Woche retten können. Vor allem Tech-Aktien gaben im Vorfeld neuer Zahlen von KI-Platzhirsch Nvidia nach. mehr
Die von US-Notenbankchef Powell heute in Aussicht gestellte Zinswende hat die Wall Street beflügelt - und erleichtert. Denn das Dauerthema der vergangenen Monate hat an den Nerven der Anleger gezerrt. mehr
Alles spricht derzeit für eine baldige Zinswende in den USA. Damit schwindet aber auch der spekulative Reiz. An der Wall Street kamen die Kurse nur noch wenig voran. mehr
Vor dem anstehenden Notenbankertreffen haben die US-Anleger deutlich vorsichtiger agiert als zuletzt. Ähnlich verhielten sich auch die heimischen Anleger, der DAX gab leicht nach. mehr
Die US-Börsen haben an ihre jüngsten Gewinne angeknüpft und zugelegt. Vom Notenbanktreffen in dieser Woche werden konkrete Signale für eine Zinssenkung erwartet. mehr
Mit moderaten Gewinnen haben die US-Börsen eine denkwürdige Woche beendet. Nachdem sich Rezessionsängste zerstreuten, sind die Anleger wieder mit viel Schwung an die Wall Street zurückgekehrt. mehr
Bilder
liveblog