Die Linken-Vorsitzende Wissler hat die möglichen Pläne von Sahra Wagenknecht, eine Partei zu gründen, scharf kritisiert. In den tagesthemen sprach sie von einem "Egotrip". Nach ARD-Informationen will Wagenknecht am Montag einen neuen Verein vorstellen. mehr
Sahra Wagenknecht gründet laut Medienberichten ihre eigene Partei. Am Montag will sie nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios einen Verein vorstellen. Vereinszweck ist wohl die Gründung einer eigenen Partei. mehr
Die LINKE vertragt die Wahl zum Fraktionsvorsitz mehr
"Die Situation ist extrem schwierig", Kerstin Palzer, ARD Berlin, über die Zukunft der Linkspartei mehr
Nach dem Rückzug von Fraktionschefin Mohamed Ali diskutiert die Linke weiter über den Umgang mit Sahra Wagenknecht. Eine Idee, wie sie in der Partei bleiben kann, gibt es auch. Nur will sie das? Von Thomas Vorreyer. mehr
Linken-Fraktionsvorsitzende Mohamed Ali legt Amt nieder mehr
Nicht mit der Linkspartei und nicht mit der AfD - so hat es die CDU einst beschlossen. In Thüringen halten Teile der CDU das für überholt. Sie wollen mit der Ramelow-Linken sprechen. Nur Einzelmeinungen? Von Thomas Vorreyer mehr
Die Flüchtlingsaktivistin und Kapitänin Rackete soll bei der Europawahl 2024 für die Linkspartei antreten. Damit wolle man sich "für Aktive aus den sozialen Bewegungen der Zivilgesellschaften öffnen", sagte Ko-Parteichefin Wissler. mehr
Eine starke AfD im Osten und eine mögliche Wagenknecht-Partei: Die Linke kämpft an gleich zwei Fronten ums politische Überleben. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Von Thomas Vorreyer. mehr
Am Samstag hatte der Parteivorstand der Linken Sahra Wagenknecht aufgefordert, ihr Bundestagsmandat zurückzugeben. Nun hat sie reagiert - und die Parteiführung scharf attackiert. mehr
Ein alter Streit geht in die nächste Runde: Der Parteivorstand der Linken hat Wagenknecht aufgefordert, ihr Mandat zurückzugeben. Die Partei reagiert zunehmend gespalten - und könnte ihren Status als Bundestagsfraktion verlieren. Von K. Palzer. mehr
Neben ihren Abgeordnetendiäten soll Wagenknecht rund 750.000 Euro an Buch- und Redehonoraren eingenommen haben. Linken-Chefin Wissler sieht darin ein Problem: Die Arbeit im Parlament müsse für Wagenknecht Priorität haben, sagte sie. mehr
Rückzug der Linken-Fraktionschefin: Wagenknecht kandidiert nicht wieder mehr
Europa-Parteitag der Linkspartei: Wahl der Spitzenkandidaten für Wahl im Mai mehr
Vorbereitung auf kommende Landtagswahlen: Klausur der Bundestagsfraktion der Linken mehr
Initiative von Wagenknecht: Im Internet startet linke Sammlungsbewegung mehr
Die OPCW hat erneut einen Bericht über Giftgas in Syrien vorgelegt. Die UN hatten zuvor mehr als 30 Einsätze dokumentiert. Doch auf dem Parteitag der Linken wurde behauptet, es gebe gar keine Beweise. Von Patrick Gensing. mehr
Richtungsstreit bei der Linkspartei: Debatte über Sammlungsbewegung mehr
Spitzenkandidatur der Linken: Vorstand nominiert Wagenknecht und Bartsch mehr
Linken-Parteitag bestimmt Kurs mehr
Parteitag der Linkspartei: R. Becker, ARD Berlin, zur Wiederwahl der Vorsitzenden mehr
Parteitag mit Zwischenfall: Linkspartei diskutiert ihren künftigen Kurs mehr
Vor den Landtagswahlen: Klausur des Fraktionsvorstands der Linken mehr
Pegida-Demonstration in Köln: Polizei löst Kundgebung auf mehr
Ulrich Maurer war Sozialdemokrat, dann WASG-Mitglied. Jetzt ist er in den Vorstand der neugegründeten "Linken" gewählt worden. Seine wichtige Aufgabe: den Aufbau der Partei im Westen forcieren. tagesschau.de sprach mit Maurer auf dem Gründungsparteitag über die Strategie der Linken.
Wechsel in der Linkspartei: Bartsch und Wagenknecht übernehmen Fraktionsvorsitz mehr
Reaktionen auf Griechenlandkrise: Merkel ruft überparteiliches Spitzentreffen ein mehr
Rot-Rot-Grün in Thüringen? C. Müller, MDR, zum "Ja" der SPD mehr
Neuer Landtag in Brandenburg: SPD und Linke stellen Koalitionsvertrag vor mehr
Brandenburg: SPD vor Sondierungsgesprächen mit Linkspartei und CDU mehr
Reaktionen zur Wahl: AfD, Grüne, Linke und SPD sehen sich gestärkt mehr
Europawahl: Parteien werben zum Wahlkampfabschluss für hohe Wahlbeteiligung mehr
Linkspartei: Kipping weist Bundesregierung Mitschuld bei Ukraine-Konflikt zu mehr
Parteitag der Linken: Delegierte beschließen Programm für die Europawahl mehr
Europawahl: Die Linkspartei berät über Wahlkampfstrategie und legt Linie fest mehr
Norbert Klein, SR, kommentiert die Neuausrichtung der Linkspartei mehr
Nach internen Querelen will die Linkspartei ihr Profil stärken. Das erklärten die Parteispitzen in einem Strategiepapier. Aus Sicht des Politikexperten Neugebauer ist das nötig: Weil die Spitze an der Strategie von Ex-Chef Lafontaine festhalte, sei die Partei bei vielen Themen kaum präsent, sagte er tagesschau.de. mehr
Seit Jahren wehrt sich die Linkspartei gegen die Beobachtung durch Verfassungsschützer. Auch der Berliner Politikwissenschaftler Jaschke hält sie für unangebracht. Allerdings müsse sich die Linkspartei stärker von Gewalttätern distanzieren, sagt er im Interview mit tagesschau.de. Probleme gebe es hier vor allem im Westen. mehr
Für die FDP geht es langsam wieder aufwärts, für Westerwelle dagegen abwärts: Das Ansehen des FDP-Chefs und Außenministers hat laut ARD-DeutschlandTrend erheblich gelitten - eine Folge der von ihm angestoßenen Hartz-IV-Debatte. Westerwelle fährt den schlechtesten Wert seit 2005 ein. mehr
Fünf Jahre nach Einführung der Arbeitsmarktreform Hartz IV haben Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und die Partei Die Linke eine vernichtende Bilanz gezogen. Die SPD verteidigte hingegen die Reform. Sie war gegen viele Widerstände in der rot-grünen Regierung von Kanzler Schröder durchgesetzt worden. mehr
liveblog
exklusiv
Bilder