Das deutsche Flugtaxi-Start-up-Unternehmen Volocopter arbeitet zusammen mit DB Schenker an einer Fracht-Drohne für schwere Lasten. Auf diese Weise soll künftig der städtische Raum beliefert werden. mehr
Erstmals seit mehr als zehn Jahren ist die Deutsche Bahn wieder in die roten Zahlen gerutscht. Der Konzern schloss das Jahr 2015 mit einem Verlust von 1,3 Milliarden Euro ab. Grund für das Minus sind laut Bahn vor allem Abschreibungen im schlecht laufenden Güterverkehr und Kosten für den Konzernumbau. mehr
Die Deutsche Bahn kämpft mit Problemen im Güterverkehr. Laut einer internen Streichliste sollen daher 500 Verladestellen wegfallen. Das könnte auch 3500 Jobs kosten. Morgen legt der Konzern seines Jahreszahlen und Details zu Umbauplänen vor. mehr
Die Deutsche Bahn setzt Staatsgelder möglicherweise unerlaubt ein. Die EU-Kommission kritisierte die Struktur des Konzerns und forderte Deutschland zum Handeln auf. Passiert nichts, droht ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof. mehr
Der SPD-Vorschlag zur Bahnreform wird nach Ansicht von Bahnexperte Mitusch zur Teilprivatisierung führen. Interessenten gebe es genug, für Bahnkunden werde sich zunächst nichts ändern, sagte Mitusch im tagesschau.de-Interview. mehr
Der Volkswirtschaftler Mitusch geht mit Privatisierungsplänen für die Bahn hart ins Gericht: Der Konzern profitiere, der Staat und die Bürger müssten aber draufzahlen. Noch sei es nicht zu spät, die Notbremse zu ziehen, sagte er im Interview mit tagesschau.de. mehr
Bilder