Zwei Wochen nach der zweiten Impfung gilt man als vollständig geschützt - eigentlich. Doch immer wieder erkranken Geimpfte trotzdem an Covid. Wie kann das sein? Von Veronika Simon. mehr
Infektionszahlen auf immer neuen Rekordhöhen und eine stockende Impfkampagne - auch deshalb nimmt die Protestbewegung unter Thailands Jugend wieder Fahrt auf. Und die Konfrontation auf der Straße wird gewalttätiger. Von L. Bodewein. mehr
Vor einem Jahr verkündete Russlands Präsident Putin den weltweit ersten Corona-Impfstoff. Doch bis heute trauen viele dem Prestigeobjekt nicht. Russlands Impfquote hinkt hinterher. Nun wird sie immer mehr zur Pflicht. Von Martha Wilczynski. mehr
Die Kultusministerkonferenz hat nun doch Zwischenergebnisse eines Studienprojekts zu Corona in Schulen veröffentlicht. Zuvor hatte es Kritik gegeben, weil die Berichte nicht publiziert werden sollten. Von Patrick Gensing. mehr
Wieder will eine Studie nachgewiesen haben, dass Kinder durch das Tragen von Atemmasken "höchsten gesundheitlichen Gefahren" ausgesetzt sind. Das Papier ist ein Lehrbeispiel für Manipulation und methodische Fehler. Von Wulf Rohwedder. mehr
In Deutschland ist die Übersterblichkeit während der Pandemie deutlich geringer als in den Nachbarländern. Das geht aus einer Studie hervor, für die ein deutsch-israelisches Forscherteam Sterbedaten von rund 100 Ländern verglichen hat. mehr
Für Myanmar ist es eine vielfache Krise: Vor einem halben Jahr putschte sich das Militär an die Macht und unterdrückt den Widerstand seitdem mit brutaler Gewalt. Zugleich zeigt es sich unfähig im Kampf gegen Corona. Von Lena Bodewein. mehr
Einer Studie der EU-Kommission zufolge hat sich vor allem bei jungen Erwachsenen das Einsamkeitsgefühl während der Corona-Pandemie verstärkt. Bei Singles stieg das Einsamkeitsempfinden besonders an. mehr
Um die Schulen fit zu machen für das neue Schuljahr, will der Bund nicht nur fest verbaute, sondern auch mobile Luftfilter fördern - mit 200 Millionen Euro. Aber reicht das, um den Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten? Von Anne Baier. mehr
Noch immer ungeimpft und eingeschränkt - die Unzufriedenheit junger Menschen in der Pandemie wächst. Viele fühlten sich um die beste Zeit ihres Lebens gebracht, sagt Jugendforscher Simon Schnetzer im Interview mit tagesschau.de. mehr
Behandlung von Long Covid bei Kindern - Daniel Vilser, Uniklinik Jena mehr
#mittendrin: Long-Covid bei Kindern und die schwere Behandlung dieser Krankheit mehr
Eine neue Initiative nimmt für sich in Anspruch, die verhärteten Fronten im Streit um die Corona-Maßnahmen versöhnen zu wollen. Ihre bisherigen Aussagen lassen jedoch daran zweifeln. Von Wulf Rohwedder. mehr
In Deutschland wächst die Sorge vor dem Ende der Sommerferien. Denn die Delta-Variante breitet sich aus und gefährdet ungeimpfte Kinder und Jugendliche. Experten und Politiker fordern deshalb schnelle Maßnahmen. mehr
Nach einer Covid-Erkrankung sind für Tausende Menschen bundesweit die Folgen der Infektion noch nicht überstanden. Mediziner befürchten, dass die Zahl der Long-Covid-Patienten sogar noch zunimmt. mehr
Max-Planck-Institut legt erste Erkenntnisse zur Ursache für "Long-Covid" vor mehr
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt stetig, Deutschland macht sich locker und startet in die Sommerferien. Doch Gesundheitsexperten warnen vor Sorglosigkeit: Denn die offenbar hochansteckende Delta-Variante breitet sich aus. mehr
Die Ständige Impfkommission geht davon aus, dass manche Menschen trotz vollständiger Impfung gegen SARS-CoV-2 keine normale wirksame Immunität aufbauen. Warum ist das so? Von Anja Martini. mehr
Kopfschmerzen, laufende Nase und raue Kehle: Die Symptome der Virus-Variante Delta unterscheiden sich von anderen Mutationen. Außerdem ist sie deutlich ansteckender. Was ist bisher bekannt? Von Dominik Lauck. mehr
Die Forderungen nach einer Rückkehr zum Normalbetrieb in den Schulen werden lauter. Ganz ohne Corona-Schutz wird das aber nicht gehen. Deshalb will der Bund Schulen und Kitas beim Einbau von Luftfiltern unterstützen. mehr
Festivals, Konzerte und Fußballspiele mit Publikum - in Deutschland ist das noch Zukunftsmusik. Im Nachbarland Belgien soll das im Sommer wieder möglich sein. Statt Inzidenzwerten gelten dort andere Kriterien. Von Michael Schneider. mehr
In Großbritannien treibt sie die Infektionszahlen wieder nach oben: die Corona-Variante Delta, zuerst in Indien gefunden. Wird sie sich auch in Deutschland verbreiten? Antworten auf die wichtigsten Fragen von Franziska Ehrenfeld. mehr
Gefälschte Kleidung, Elektronik, Kosmetik: Die Produktpiraterie hat laut der EU während der Pandemie zugenommen. Neuerdings machen Fälschungen besonders im medizinischen Bereich Probleme. Von O. Neuroth. mehr
Etwa jeder zehnte Corona-Erkrankte kämpft nach Angaben von Forschungsministerin Karliczek mit Spätfolgen - auch Long Covid genannt. Das bedeute, dass etwa 350.000 Menschen in Deutschland davon betroffen seien. mehr
Impfangebote für Kinder ab dem 7. Juni, ein sicherer Schulbetrieb auch ohne Impfungen und ein Impfstoff-Ausgleich für bestimmte Bundesländer: Das versprechen Bund und Länder nach dem Impfgipfel. Ein Überblick. mehr
Bund und Länder treffen sich heute erneut zum Impfgipfel. Diesmal geht es um Impfungen für Kinder, den digitalen Impfpass und natürlich um die wiederholte Klage: Wann gibt es endlich genügend Impfstoff? Ein Überblick. mehr
China wehrt sich gegen neue Untersuchungen durch US-Geheimdienste zum Ursprung des Coronavirus: Die USA versuchten, China die Schuld an der Pandemie zu geben - und mit der Suche von ihrer eigenen "Inkompetenz" abzulenken. mehr
Bis zu 2000 Menschen warten im Basislager darauf, den Mount Everest besteigen zu können. Doch selbst in 5300 Metern Höhe grassiert das Coronavirus. Nepals Regierung gibt sich ahnungslos. Von P. Hornung und O. Mayer. mehr
Gesundheitsminister Spahn hat Verwandtschaftsbesuche in der Türkei oder auf dem Balkan als Infektionsgefahr ausgemacht. Für einen Teil seiner Aussagen gibt es Indizien, Beweise jedoch nicht. Von Wulf Rohwedder. mehr
Trotz chinesischem Dementi befeuert ein Medienbericht die Hypothese, das Coronavirus könne doch aus einem Labor in Wuhan stammen. Nun fordert US-Gesundheitsminister Becerra neue WHO-Untersuchungen zum Ursprung. mehr
Die sogenannte indische Corona-Variante breitet sich nicht nur in Großbritannien immer stärker aus. Könnte die Mutation auch hierzulande den Kampf gegen die Pandemie behindern? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Bei Kindern verläuft eine Covid-Erkrankung meist glimpflich. In seltenen Fällen kommt es aber Wochen später zu einem schweren Verlauf mit Ausschlag und hohem Fieber. Diagnose: PIMS. Von Constanze Schulze. mehr
In der Pandemie nehmen auch psychische Erkrankungen zu. Oft trifft es Menschen, die mitten im Berufsleben stehen. Mediziner warnen: Die gesellschaftlichen Folgen seien bisher kaum abzusehen. Von Stefan Maier. mehr
Sie waren vor der Corona-Pandemie nur Experten bekannt: Impfstoffe, die auf der Verwendung von mRNA basieren. Jetzt gehen viele Experten davon aus, dass hierin die medizinische Zukunft liegt. Von Axel John. mehr
Etwa jeder zehnte Covid-19-Patient leidet unter den Spätfolgen der Erkrankung. Mit den neuen Virus-Varianten sind auch immer mehr Kinder und Jugendliche betroffen. Nur langsam erkennt die Gesellschaft das Problem. Von A. Martini. mehr
Auf Urlaubsreisen werden die Menschen auch in den Osterferien verzichten müssen: Die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gelte zumindest bis Ende April, kündigte Außenminister Maas an. mehr
Hier ein bisschen Lockdown, da ein bisschen lockern - die Corona-Regeln glichen bislang einem Flickenteppich. Das soll einheitlicher werden: mit einem neuen Infektionsschutzgesetz. Was ist geplant, wie lautet die Kritik? mehr
Mit der Absage der Bund-Länder-Gespräche nächste Woche endet wohl auch ein Corona-Ritual. Seit mehr als einem Jahr waren die Konferenzen der Ministerpräsidenten ein Fixpunkt. Ein Rückblick in Schlagworten: von Candy Crush bis Osterruhe. mehr
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA geht einem möglichen Zusammenhang zwischen Thrombosefällen und dem Corona-Impfstoff des US-Herstellers Johnson & Johnson nach. Die Behörde betonte aber, dass dieser noch keineswegs nachgewiesen sei. mehr
liveblog
Bilder
interview