Fußball-Bundesliga: Abschied von Hoeneß als Bayern-Präsident mehr
Weil sich Bayern seit Jahren weigert, EU-Recht umzusetzen, fordert die Umwelthilfe als letztes Mittel Zwangshaft für Politiker der Landesregierung. Doch soweit wird es nach Einschätzung eines EuGH-Gutachtens nicht kommen. mehr
Abschluss CSU-Parteitag: Wie Reformen die Partei modernisieren sollen mehr
Tradition am Feiertag: "Himmelfahrtaufziehen" im bayerischen Anzing mehr
Wie das Kaninchen auf die Schlange blicken die Anleger derzeit nach Washington zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Gelingt doch noch der Durchbruch, oder muss sich die Welt auf einen globalen Handelskrieg einstellen? Die Märkte sind jedenfalls extrem nervös. mehr
Vor der Landtagswahl in Bayern hat es massive Kampagnen von Rechtsextremen in sozialen Medien gegeben. Britische Forscher dokumentieren ein internationales Netzwerk, das auf ausgeklügelte Strategien setzt. Von Patrick Gensing. mehr
Migrationspolitk: Bayerns Innenminister Herrmann will Register für Ein- und Ausreise mehr
Eklat im bayerischen Landtag: AfD verlässt Holocaust-Gedenkfeier mehr
Parteifreform und Führungswechsel: Vor dem CSU-Parteitag in München mehr
Anhaltender Schneefall: Immer mehr Orte in den Alpen abgeschnitten mehr
In den Alpen schneit und schneit es - und nach Einschätzung von Wetterexperten soll es bis Freitag so weitergehen. Immer mehr Orte sind nicht mehr erreichbar. Vielerorts ist die Lawinengefahr immens. mehr
Seit mehr als einer Woche schneit es in Filzmoos in Österreich. Wenn es so weitergeht, könnte der Ort bald von der Außenwelt abgeschnitten werden. In anderen Gemeinden ist es schon soweit. Von Anna Tillack und Eva Frisch. mehr
Verkehrsbehinderungen und Lawinengefahr: Winter-Wetter schafft Probleme mehr
Die heftigen Schneefälle sorgen im Alpenraum weiter für Beeinträchtigungen. Der bayerische Landkreis Miesbach hat den Katastrophenfall ausgerufen. Tirol in Österreich bereitet sich auf die höchste Lawinenwarnstufe vor. mehr
Verkehrsbehinderungen: Anhaltender Schneefall in Süddeutschland mehr
Klausur in Seeon: Kramp-Karrenbauer und CSU üben sich in Harmonie mehr
Viele Unfälle in Bayern: Schneefall sorgt für Verkehrsbehinderungen mehr
Schulbus-Unfall in Bayern: Mehrere Menschen werden schwer verletzt mehr
Staatsakt in München: 100 Jahre Freistaat Bayern mehr
Regierungsbildung in Bayern: Söder zum Ministerpräsidenten gewählt mehr
CSU und Freie Wähler-Regierungsbildung in Bayern mehr
Nach Landtagswahl in Bayern: CSU und Freie Wähler einigen sich auf Bündnis mehr
Abspaltung von der UEFA: Großvereine planen European Super League mehr
Nach Landtagswahl in Bayern: CSU will Koalition mit Freien Wählern mehr
Bayern bebt, Berlin wackelt mehr
CSU 37,2% - SPD 9,7% - FW 11,6% - Grüne 17,6% - FDP 5,1% - Die Linke 3,2% - AfD 10,2% - Andere 5,4% mehr
Nach der Hochrechnung: Reaktionen der Spitzenkandidaten der Parteien mehr
Politischer Erdrutsch in Bayern: Reaktionen aus Berlin mehr
T. Hassel, Leiterin ARD-Berlin, zu den Auswirkungen der Wahl auf die Bundespolitik mehr
Landtagswahl in Bayern: CSU verliert absolute Mehrheit, die Grünen gewinnen stark mehr
Vor Bayern-Wahl: Schäuble rechnet mit "Erschütterungen" mehr
Erst verlängerte Österreich die Kontrollen an seinen Grenzen zu Ungarn und Slowenien. Jetzt zieht Deutschland nach. Auch an der bayerisch-österreichischen Grenze wird länger kontrolliert. mehr
"Bavaria One" - Bayerns Ministerpräsident Söder will den Weltraum erobern mehr
Vor Landtagswahl in Bayern: CSU-Parteitag in München mehr
Neues bayerisches Polizeigesetz: Grüne, Linke und FDP reichen Klage ein mehr
Flüchtlingspolitik: Bayern beschließt eigenen Asylplan mehr
Nach Sexismus-Debatte: Umstrittenes Gedicht in Bayern enthüllt mehr
Zu den Kritikern des bayerischen Polizeigesetzes zählt auch Anwalt Mathes Breuer. Im tagesschau24-Interview erklärt er, welche konkreten Gefahren er sieht - für die Bürger, aber auch für die Sicherheit von Computern. mehr
Oberlandesgericht München: Entscheidung zu Kirchenasyl und Strafverfolgung mehr
In jeder staatlichen Behörde in Bayern soll ab Juni ein Kreuz hängen - als Spiegelbild kultureller Werte, sagt Ministerpräsident Söder. Kritiker fürchten, das Kreuz könne zur banalen Folklore abgestempelt werden. mehr
liveblog
hintergrund
Bilder