Sie sehen aus wie Pferdeäpfel - sind jedoch aus Erdöl und damit gefährlich für Umwelt und Gesundheit. In Sydney werden seit gestern Tausende schwarze Kugeln angespült. Zwei Strände wurden bereits gesperrt. mehr
Es ist eine unberührte Region: Vulkane und Gletscher - Pinguine, Robben und Albatrosse leben dort. Nun hat die Regierung Australiens das Meeresschutzgebiet der Heard- und McDonald-Inseln massiv vergrößert. Weltweit ist das einzigartig. mehr
Der Klimawandel setzt Winzern weltweit zu und lässt die Ernteerträge sinken. Auch in einem der wichtigsten Anbauländer: Australien. Dort hat man kreative Lösungen gefunden. Von Jennifer Johnston. mehr
Australien hat ein neues Gesetz zum "Recht auf Abschalten": Arbeitnehmer müssen nach Feierabend nicht mehr erreichbar sein. Dabei gehe es auch um die psychische Gesundheit, begründete der Premierminister. mehr
Seit vergangenem Jahr sind in einem australischen Nationalpark lebende Wildpferde zum Abschuss freigegeben. Tausende sollen per Gesetz getötet werden. Ein Gericht entschied nun: Die Keulung der "Brumbies" ist rechtmäßig. mehr
Es ist eines der großen Naturwunder: das Great Barrier Reef vor Australien. Einer neuen Studie zufolge war das Meereswasser dort nie so warm wie jetzt. Es drohe ein endgültiges Massensterben der Korallen, so Forscher. mehr
China setzt im Pazifik immer aggressiver seine Hoheitsansprüche durch. Die Quad-Gruppe aus USA, Australien, Indien und Japan warnt nun vor "Zwang und Gewalt" - zwar ohne Namen zu nennen - doch Peking reagiert prompt. mehr
In Australien findet ein riesiges Militärmanöver statt - und auch die deutsche Luftwaffe ist beteiligt. Dabei geht es vor allem um ein politisches Signal aufgrund der zunehmenden Spannungen in der Region mit China. Von Florian Bahrdt. mehr
Eine australische Soldatin und ihr Ehemann sollen für Russland spioniert haben - jetzt nahmen die Behörden sie fest. Der Vorwurf: Sie hätten Russland Zugriff zu Daten der Streitkräfte verschafft. mehr
Assange ist nach mehr als einem Jahrzehnt Botschaftsasyl und Gefängnis in Großbritannien zurück in seinem Heimatland Australien. Seine Familie konnte den WikiLeaks-Gründer als freien Mann in Canberra empfangen. mehr
WikiLeaks-Gründer Assange in Australien angekommen mehr
WikiLeaks-Gründer Assange nun auch offiziell in Freiheit mehr
Ob Bauprojekte, Überschwemmungen oder Buschbrände: In Australien werden die natürlichen Lebensräume von Schlangen zunehmend zerstört - Mensch und Tier begegnen sich häufiger. Schlangenfänger haben gut zu tun. Von J. Johnston. mehr
150 Jahre lang befanden sich das Holzschwert, der Speer und ein Fischernetz im Ausland - nun hat Außenministerin Baerbock die Kulturgüter in Adelaide offiziell an das Aborigine-Volk der Kaurna zurückgegeben. mehr
In Australien versuchen Experten und freiwillige Helfer fieberhaft, eine große Gruppe gestrandeter Grindwale zu retten. Augenzeugen sprechen von einem schrecklichen Anblick: Aus eigener Kraft können sich die Tiere nicht befreien. mehr
Nach dem Messerangriff in Sydney mit sechs Toten am Samstag folgte Montag gleich die nächste Attacke: In einer Kirche stach ein Jugendlicher auf Geistliche ein. Die Polizei wertet die Tat als Terrorakt. Ein 16-Jähriger wurde festgenommen. mehr
In einem Einkaufszentrum im australischen Sydney sind bei einer Messerattacke sechs Menschen getötet worden. Mehrere Menschen wurden verletzt. Auch der Angreifer wurde nach Polizeiangaben getötet. Über die Hintergründe ist noch nichts bekannt. mehr
In einem Einkaufszentrum in Sydney sind bei einer Messerattacke mehrere Menschen verletzt worden. Ein Mann soll von der Polizei erschossen worden sein. Über die genaue Zahl der Opfer und die Hintergründe des Angriffs ist noch nichts bekannt. mehr
Um einem Gerichtsverfahren zu entgehen, zahlt der US-Fahrdienstleister Uber australischen Taxifahrern mehrere Millionen. Die Verhandlungen zu der Sammelklage sollten ursprünglich heute beginnen. mehr
Der Name klingt bedrohlich, doch für das Ökosystem Australiens ist der Tasmanische Teufel extrem wichtig - als eine Art Buschreiniger. Eine Krankheit bedroht das Tier. Helfen sollen eine Impfung und KI. Von Jennifer Johnston. mehr
Am Great Barrier Reef haben Wissenschaftler die fünfte Massenbleiche von Korallen in acht Jahren beobachtet. Grund sind hohe Temperaturen im Meer. Für das artenreiche Naturwunder wird es eng - aber es gibt auch Hoffnung. mehr
Ein großes Buschfeuer im australischen Bundesstaat Victoria hat bereits 11.000 Hektar verwüstet. Mehr als 2.000 Menschen sind auf der Flucht. Starke Winde erschweren den Kampf gegen die Flammen. mehr
Wegen angeblicher Spionage hat ein chinesisches Gericht einen australischen Autor zur Todesstrafe auf Bewährung verurteilt. Die Regierung in Canberra äußerte sich "entsetzt" und kündigte an, "mit aller Entschiedenheit zu reagieren". mehr
Der australische Gasriese Santos hat in einem Rechtsstreit um eine umstrittene Unterwasserpipeline obsiegt. Eine Gruppe der First Nations hatte gegen das Projekt geklagt: Sie fürchtet Risiken für Unterwasserstätten, die ihr heilig sind. mehr
Das Wetterphänomen El Niño wird Australien einen extrem heißen und trockenen Sommer bescheren. Die betroffenen Farmer versuchen, Land und Tiere bestmöglich zu schützen - dabei greifen sie auch zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Von J. Johnston. mehr
Stürme und Gewitter haben im Osten Australiens für Verwüstung gesorgt. In den Bundesstaaten Queensland und Victoria kamen mindestens zehn Menschen ums Leben. Im Westen herrschen dagegen starke Trockenheit und Buschbrände. mehr
Lodernde Flammen, starker Wind und zerstörte Häuser: In Parkerville, nahe der australischen Westküstenstadt Perth, kämpft die Feuerwehr gegen einen außer Kontrolle geratenen Buschbrand. Die Behörden gaben eine Notfallwarnung heraus. mehr
Im australischen Bundesstaat Queensland sind mehr als 10.000 Menschen ohne Strom, Häuser wurden überflutet. In der Stadt Cairns nahe des bekannten Great Barrier Reef wurde der Flughafen geschlossen. mehr
Der Tüpfelbeutelmarder, das Langschnauzen-Kaninchenkänguru und der Tasmanische Teufel haben eines gemeinsam: Sie sind vom Aussterben bedroht. Eine australische Tierschutzorganisation hält mit einem Zuchtprogramm dagegen - offenbar mit Erfolg. mehr
Im Westen Australiens ist ein Buschfeuer außer Kontrolle geraten. Mindestens zehn Häuser in einem Vorort von Perth wurden komplett zerstört. Die Region erlebt eine für die Jahreszeit sehr ungewöhnliche Hitzewelle. mehr
Der Inselstaat Tuvalu droht im Pazifik zu versinken. Ein Abkommen mit Australien bietet den Bewohnern nun eine Art Klima-Asyl an. Unklar ist, wie viele Menschen der Nachbarstaat aufnimmt. Von Lena Bodewein. mehr
Chaos im Berufsverkehr, lahmgelegte Zahlungssysteme, nicht erreichbare Notdienste: Millionen Australier blieben für Stunden ohne Telefon- oder Internetverbindung. Grund dafür ist ein landesweiter Ausfall beim Telekomanbieter Optus. mehr
Die indigenen Völker Australiens sollten ein beratendes Gremium im Parlament bekommen. Doch im Referendum sprach sich eine Mehrheit dagegen aus. Junge Indigene zeigen sich enttäuscht, berichtet Jennifer Johnston. mehr
Die Antarktis-Kommission ringt in Australien um konkrete Lösungen für den Schutz des Südpolarmeeres. Ob das Treffen ein Erfolg wird, hängt vor allem von Russland und China ab. mehr
Bei vielen Australiern ist die Enttäuschung über das Nein zu mehr politischer Mitsprache der Indigenen groß. Es zeige, dass Australien seine koloniale Vergangenheit noch nicht vollständig aufgearbeitet habe, sagen Beobachter. Von J. Johnston. mehr
Australiens Indigene sollten mit einer Verfassungsänderung mehr politischen Einfluss bekommen. Doch eine Mehrheit stimmte in einem Referendum gegen das Vorhaben. Für Premier Albanese ist es eine schwere Niederlage. mehr
Jennifer Johnston, ARD Singapur, zzt. Perth, zur Abstimmung über Rechte der indigenen Völker Australiens mehr
Ein historischer Tag für die Indigenen in Australien steht bevor: Ein Referendum entscheidet über mehr politische Rechte. Doch die Abstimmung spaltet das Land - selbst die Indigenen sind sich nicht ganz einig. Von Jennifer Johnston. mehr
Im April war Pat Farmer aufgebrochen - zu einem Lauf quer durch Australien, mit dem er sich für die indigene Bevölkerung einsetzen wollte. Am Samstag entscheidet ein Referendum über mehr politische Mitsprache für Indigene. mehr
Australien will eine Börse für den Erhalt von Ökosystemen schaffen. Schützt jemand die Umwelt oder macht Umweltschäden wieder gut, erhält er Punkte, die er auf einer Handelsplattform weiterverkaufen kann. Von Jennifer Johnston. mehr
liveblog
Bilder
faq