UEFA verkauft Fernsehrechte: Champions League ab 2018 nur noch im Pay-TV mehr
"funk" geht online: Junges Angebot von ARD und ZDF startet am 1. Oktober mehr
Fall Böhmermann: Moderator kündigt Pause an, ZDF sagt Unterstützung zu mehr
Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis: Podiumsdiskussion zur Ukraine-Berichterstattung mehr
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss staatsfern sein - daran hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil zu den ZDF-Gremien erinnert. "Künftig können die Parteilager die Postenvergabe nicht mehr unter sich ausmachen", sagt ARD-Korrespondent Reissenberger im Interview. mehr
Gebührenkommission KEF: Experten empfehlen Senkung des Rundfunkbeitrages mehr
Florian Pronold, SPD-Landesvorsitzender Bayern: "Aufklärung muss jetzt erfolgen" mehr
Ist die Affäre um CSU-Pressesprecher Strepp ein Einzelfall? Journalisten und Politiker bewegen sich auf einem schmalen Grat, meint der ehemalige ARD-Korrespondent Werner Sonne im Gespräch mit tagesschau.de. Das höchste Gut der Journalisten sei ihre Unabhängigkeit. mehr
Was dürfen ARD und ZDF künftig im Internet anbieten? Die Ministerpräsidenten sind sich über den neuen Staatsvertrag nun weitgehend einig. Der ARD-Vorsitzende Raff hält die neuen Regeln für viel zu eng. "Das wird in fünf Jahren keiner mehr verstehen", sagt Raff im Interview mit tagesschau.de. mehr
liveblog
exklusiv