"Das waren sehr komplexe Verhandlungen", Nahost-Experte Andreas Reinicke zum Deal zwischen Israel und der Hamas mehr
Einigung auf eine offenbar mehrstufige Waffenruhe und Freilassung von Geiseln im Nahen Osten mehr
Vera Rudolph, ARD Kairo, zur Vermittlung beim Zustandekommen einer Waffenruhe mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu Einigung auf eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zur Rolle der USA bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe mehr
Daniel Frevel, Redakteur ts24, zur Einigung im Nahen Osten mehr
Waffenruhe Nahost steht offenbar kurz bevor mehr
Wieder geht es hin und her: Israel und die Hamas schieben sich gegenseitig die Verantwortung für den nächsten Schritt in den Verhandlungen zu. Was spricht dafür, dass sich die Parteien doch noch einigen - und was dagegen? Von Bettina Meier. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, Detailfragen ungeklärt bei Verhandlungen zu Nahost-Waffenruhe mehr
Eine Einigung über eine Waffenruhe und einen Geiseldeal in Nahost scheint so nah wie lange nicht. Wie ist der Stand der Verhandlungen und woran könnte alles noch scheitern? mehr
Hoffnung auf Waffenruhe und Freilassung der Geiseln bei Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas mehr
Das Abkommen zwischen Israel und der Hisbollah ist fragil. Ein Knackpunkt: der Abzug der Truppen. Die Frist zur Umsetzung rückt näher - und im Libanon fehlen ausgebildete Soldaten. Von S. Matthay. mehr
Jörg Poppendieck, ARD Tel Aviv, zu den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Die Terrororganisation Hamas hat erneut ein Video einer Geisel veröffentlicht. Darin ist eine 19-jährige Soldatin zu sehen. Israel spricht von psychologischer Kriegsführung. Die Waffenruhe-Verhandlungen gehen derweil nur schleppend voran. mehr
Die Lage im Gazastreifen mehr
Israel und die Hamas verhandeln wieder - und von beiden Seiten kommen positive Signale für ein Abkommen und eine dauerhafte Waffenruhe. Doch die Geisel-Angehörigen glauben nicht, dass es dieses Mal eine Lösung geben wird. Von J. Segador. mehr
"Kriegsziel nicht erreicht", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur Feuerpause zwischen Israel und Hisbollah mehr
"Erste Verletzungen hat es schon gegeben", Eckart Woertz, GIGA Institut für Nahost-Studien Hamburg, zur fragilen Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah mehr
Lage in Israel und in Libanon am zweiten Tag des Waffenstillstands mehr
Kein Rauchen mehr an vielen Orten im Freien? Darüber diskutiert die EU. Warum so viele Menschen gerade Keuchhusten haben und welche Auswirkung die Waffenruhe im Libanon hat - das sind die Themen im 15 Minuten-Podcast. mehr
Kein Rauchen mehr vor Restaurants oder an Bushaltestellen? Darüber wird gerade in der EU diskutiert. Warum haben besonders viele Menschen gerade Keuchhusten? Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah - erster Schritt zum Frieden im Nahen Osten? mehr
Rückkehr von Bewohnern nach Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Hisbollah und Israel mehr
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah hält bisher. In den ersten Stunden blieb es bis auf kleinere Zwischenfälle offenbar ruhig. Viele der geflohenen Bewohner sind auf dem Weg nach Hause. mehr
C. Limpert, ARD Tel Aviv/R. Sina, ARD Kairo, zzt. Beirut, zu Reaktionen auf die Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah mehr
Die Waffenruhe im Libanon zwischen Israel und der Hisbollah ist in Kraft. Was wurde vereinbart? Welche Rolle spielen die Blauhelm-Soldaten? Was bedeutet der Schritt für den Krieg im Gazastreifen? Ein Überblick. mehr
Rückkehr von Zivilisten nach Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah mehr
Nach mehr als einem Jahr Krieg zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon schweigen die Waffen. Am Morgen begann eine von den USA vermittelte Waffenruhe. Bis kurz vor Inkrafttreten gab es gegenseitigen Beschuss. mehr
US-Präsident Biden hat eine Waffenruhe im Libanon verkündet. Sie solle am Mittwochmorgen beginnen. Zuvor hatte das israelische Sicherheitskabinett einer Waffenruhe mit der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz im Libanon zugestimmt. mehr
Das israelische Sicherheitskabinett hat einer von den USA vermittelten Waffenruhe mit der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz im Libanon zugestimmt. Sie soll am Mittwochvormittag in Kraft treten. Das berichten israelische Medien. mehr
Alles deutet darauf hin, dass noch heute eine Waffenruhe zwischen der Hisbollah und Israel verkündet wird. Beide Kriegsparteien müssten sich dann aus dem Süden des Libanon zurückziehen. Doch nicht alle sind für ein Ende der Kämpfe. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Ramin Sina, ARD Kairo, zu den Bemühungen um Waffenruhe im Libanon mehr
Während Israel unvermindert den Ostlibanon angreift, bemühen sich die USA um Vermittlung. Aus dem Umfeld von Premier Netanyahu kommen Zeichen der Gesprächsbereitschaft. Die Hisbollah knüpft eine Einigung an Bedingungen. mehr
Die Sorge vor einer weiteren Eskalation an der israelisch-libanesischen Grenze wächst. Zehn Staaten und die EU rufen nun zu einer dreiwöchigen Waffenruhe auf, darunter Deutschland. Laut Frankreich sind bereits "wichtige Fortschritte erzielt" worden. mehr
Weiter keine Einigung bei Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg mehr
Trotz intensiver Vermittlungsversuche hat es am Ende nicht gereicht. Ohne ein greifbares Ergebnis für eine Waffenruhe in Gaza hat US-Außenminister Blinken seine Nahostreise beendet. Die Gespräche sollen offenbar dennoch weitergehen. mehr
Gründe für eine Feuerpause im Gazastreifen und ein Abkommen zur Freilassung der israelischen Geiseln gibt es viele - aber auch weiterhin hohe Hürden. Worüber wird im Detail gestritten? Eine Analyse von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Neue Gespräche über Waffenruhe in Gaza mehr
Die Gespräche in Doha über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sind ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. In den kommenden Tagen sollen Unterhändler noch offene Details klären. Ein weiteres Treffen ist nun in Kairo geplant. mehr
In Doha wird weiter über eine Waffenruhe im Gazastreifen verhandelt. Die Vermittler üben sich in Optimismus. Dabei liegen die Positionen Israels und der Hamas noch weit auseinander. Von Moritz Behrendt. mehr
Verhandlungen über Waffenruhe in Nahost mehr
marktbericht
liveblog
Bilder