Christian Hacke, Politikwissenschaftler, zu dem Vermächtnis des ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter mehr
Als Präsident gab Jimmy Carter oft eine glücklose Figur ab. Es ist die Zeit nach seiner Präsidentschaft, die sein Vermächtnis prägt - und ihm den Ruf als Kämpfer für Frieden und Menschenrechte einbrachte. Von J. Kastein. mehr
Wegen Sicherheitsbedenken droht TikTok im Januar das Aus in den USA, falls die Video-App nicht verkauft wird. Nun will der designierte US-Präsident Trump, dass das Oberste Gericht des Landes ihm Zeit für eine Lösung gibt. mehr
Kriegsende in der Ukraine binnen 24 Stunden nach seinem Wahlsieg - von diesem Wahlversprechen Trumps ist inzwischen keine Rede mehr. Was aber plant Trump? Experten skizzieren eine Strategie, die beide Seiten unter Druck setzt. Von R. Borchard. mehr
Die größte Abschiebung in der Geschichte der USA - damit will Trump gleich nach Amtsübernahme beginnen. Experten rechnen vor: Das Vorhaben würde Milliarden US-Dollar kosten. Hat die US-Regierung die Kapazitäten dafür? Von Nina Barth. mehr
An der US-Westküste sorgen starke Stürme für Lebensgefahr. Es gibt mindestens einen Toten. In Santa Cruz südlich von San Francisco brach ein Teil des Piers ab. Zusätzlich zur hohen Brandung wird erheblicher Regen erwartet. mehr
Während Trump sich auf den Einzug ins Weiße Haus vorbereitet, müssen sich die US-Demokraten um Kamala Harris nach ihrer Niederlage aufrappeln. Sie analysieren ihre Fehler - und wollen sich neu aufstellen. Von Claudia Sarre. mehr
Jedes Jahr verfolgt das US-Luftverteidigungskommando den Weihnachtsmann auf seiner Reise vom Nordpol über den Globus in die Wohnzimmer. Entstanden ist die Tradition durch einen Zufall. Von Claudia Sarre. mehr
Eigentlich wollte Trump Matt Gaetz zum Justizminister machen. Nun erhebt der Ethikausschuss des US-Kongresses schwere Vorwürfe gegen den Republikaner. Es geht um Drogen, Prostitution und Sex mit Minderjährigen. mehr
Der in den USA wegen Mordes an einem Versicherungschef angeklagte Verdächtige hat auf nicht schuldig plädiert. Sollte er verurteilt werden, drohen ihm die Todesstrafe oder lebenslange Haft ohne Bewährung. mehr
Die meisten Länder haben die Todesstrafe längst abgeschafft - in den USA ist sie noch möglich. Daher hat US-Präsident Biden nun Dutzende Urteile in Haftstrafen umgewandelt. Denn Nachfolger Trump will die drakonische Strafe sogar ausweiten. mehr
Vor 25 Jahren hat Panama den Kanal von den USA übernommen. Nun droht der künftige US-Präsident Trump damit, die Kontrolle über die Wasserstraße wieder an sich zu reißen. Der Grund: Panama betreibe "Abzocke" bei den Gebühren. mehr
Im letzten Moment ist in den USA der Shutdown abgewendet worden: Nach dem US-Repräsentantenhaus verabschiedete auch der Senat einen Übergangshaushalt. Der designierte Präsident Trump und sein Berater Musk hatten den Haushaltsstreit zu einer Zitterpartie gemacht. mehr
Nur wenige Stunden vor Ablauf der Frist haben sich Republikaner und Demokraten auf einen Kompromiss für den US-Haushalt geeinigt, um einen Stillstand der Regierung zu verhindern. Weitere Schritte sind aber noch nötig. mehr
Drohender Shutdown in den USA wegen Haushaltsstreit mehr
Eigentlich gab es bereits eine überparteiliche Lösung im US-Haushaltsstreit. Doch nun blockiert Trump diesen Kompromiss - offenbar auf Anraten von Elon Musk. Ihm werfen die Demokraten Egoismus vor. Von Claudia Sarre. mehr
Die USA haben nicht 900, sondern 2.000 Soldaten in Syrien - und das war auch schon lange vor dem Sturz des Assad-Regimes so, wie das Pentagon nun mitteilte. Die Diskrepanz sei erst jetzt aufgefallen. mehr
Eigentlich hatte man sich in den USA parteiübergreifend auf einen Haushaltsentwurf geeinigt. Der designierte Präsident Trump und sein Berater Musk hielten jedoch dagegen - und ein neuer Entwurf musste her. Dieser ist nun jedoch gescheitert. mehr
Der Krieg in der Ukraine ist Thema des EU-Gipfels - und auch eines Telefonats zwischen Bundeskanzler Scholz und dem künftigen US-Präsidenten Trump. Scholz betonte die Einigkeit der beiden und hofft auf ein baldiges persönliches Treffen. mehr
Eigentlich steht Trump wegen Wahlbetrugs in Georgia unter Anklage - doch Staatsanwältin Willis darf den Fall nicht mehr weiterführen, sondern muss ihren Posten als Chefanklägerin räumen. Sie war wegen einer Affäre unter Druck geraten. mehr
In Kalifornien grassiert die Vogelgrippe - und zwar in Milchbetrieben. Der Gouverneur hat nun eine Notlage erklärt. Fachleute warnen seit Monaten, dass sich das H5N1-Virus unter Menschen verbreiten könnte. Von R. Spiegelhauer. mehr
Stehen die USA erneut vor einem Shutdown? Der designierte Präsident Trump und sein Berater Musk haben die Republikaner im Kongress aufgerufen, gegen den Haushaltskompromiss zu stimmen. Ohne Einigung geht der Regierung am Samstag das Geld aus. mehr
Die amerikanische Notenbank Fed hat ihren Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr gesenkt. Angesichts hoher Unsicherheiten dürfte es aber nun zu einer Zinspause kommen. mehr
Der designierte US-Präsident Trump bekommt gerade viel Aufmerksamkeit. Nicht nur Staats- und Regierungschefs stehen Schlange, auch einst kritisch gesinnte Tech-Manager hofieren ihn. Was steckt dahinter? Von Ralf Borchard. mehr
Eine Umfrage in Iowa sah die Demokratin Harris bei der US-Wahl vor dem Republikaner Trump. Am Ende verlor sie aber deutlich in dem konservativen Staat. Jetzt klagt er gegen das Institut und eine Zeitung. mehr
Die Tötung von Brian Thompson, Chef eines US-Krankenversicherers, mitten in New York hatte weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun hat die Staatsanwaltschaft Details zur Anklage gegen den Tatverdächtigen Luigi M. bekannt gegeben. mehr
Kolja Schwartz, SWR, zu US-Drohneneinsätzen via Ramstein mehr
Im US-Bundesstaat Wisconsin hat es an einer Privatschule einen Schusswaffenangriff gegeben. Laut Polizei war eine 15-jährige Schülerin die mutmaßliche Täterin. Sie, ein Mitglied der Schülerschaft und eine Lehrkraft sind tot. mehr
TikTok droht in den USA in wenigen Wochen das Aus, wenn die Video-App nicht verkauft wird. Die Plattform hofft nun auf das Oberste Gericht und womöglich auch auf den künftigen Präsidenten Trump. mehr
Im Streit über den richtigen Umgang mit drohenden Zöllen auf Importe in die USA droht die kanadische Regierung zu zerbrechen. Premierminister Trudeau verliert überraschend seine Stellvertreterin und enge Vertraute. mehr
Mehrere Drohnensichtungen an der Ostküste der USA sorgen seit Tagen für Unruhe. Die Regierung beschwichtigt - und will nun mehr Ressourcen für die Polizei bereitstellen. mehr
Als US-Botschafter in Berlin sorgte Richard Grenell mit offener Kritik häufig für Schlagzeilen. Nun bekommt der Trump-Vertraute eine neue Rolle als Gesandter für Sondermissionen. Ein Geschäftspartner Trumps erhält ebenfalls einen Posten. mehr
An der fehlenden Einigkeit der EU-Staaten scheiterte in Europa bislang die Abschaffung der Sommerzeit. Einige Zeitzonen weiter könnte dies bald in den USA passieren - wenn es nach dem Willen des künftigen Präsidenten Trump geht. mehr
In den USA könnte TikTok verboten werden, wenn dessen chinesischer Mutterkonzern nicht sein US-Geschäft verkauft. Dagegen zog das Unternehmen vor Gericht und bat nun um Aufschub bis zu einer Entscheidung - jedoch ohne Erfolg. mehr
USA wollen Übergang in Syrien unterstützen mehr
Nach Assads Sturz hoffen die USA auf einen geordneten Übergang in Syrien. Außenminister Blinken ist zu Gesprächen in der Region. Welche Ziele verfolgt die scheidende Regierung - und was will der künftige Präsident Trump? Von Ralf Borchard. mehr
Er ist der bestverdienende Profisportler der Welt: Der 26-Jährige Baseballer Juan Soto hat einen 15-Jahres-Vertrag bei den New York Mets unterschrieben - für rund 800 Millionen Dollar. Von Martin Ganslmeier. mehr
Er soll im berüchtigten Adra-Gefängnis in Damaskus den Befehl gegeben haben, Assad-Gegner körperlich und seelisch zu quälen. Nun ist in Los Angeles ein 72-Jähriger wegen Foltervorwürfen angeklagt worden. Der Mann lebt seit 2020 in den USA. mehr
Nachdem sich der Waldbrand im kalifornischen Malibu zeitweise auf mehr als 1.600 Hektar ausgebreitet hatte, kann die Feuerwehr Erfolge vermelden. Ein Teil des Feuers ist eingedämmt, erste Anwohner können nach Hause. mehr
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Biden 39 Straftäter begnadigt und die Strafen von fast 1.500 Verurteilten abgesenkt. Es handele sich um die größte Anzahl von Begnadigungen an einem Tag in der US-Geschichte, so das Weiße Haus. mehr
liveblog
marktbericht
exklusiv