Beim Gipfel im Kanzleramt haben Bund und Länder eine Einigung in Flüchtlingsfragen erzielt: Künftig wird es eine Pro-Kopf-Pauschale vom Bund und geringere Leistungen für Asylsuchende geben. Zudem sollen ihre Verfahren beschleunigt werden. mehr
Mit mehrstündiger Verspätung haben die Bund-Länder-Gespräche begonnen - zuvor hatte ein überraschender Vorstoß zur Migrationspolitik für neuen Streit in der Länderrunde gesorgt. Einig ist man sich hingegen beim Thema Planungsbeschleunigung. mehr
Im Kanzleramt beraten heute Bundeskanzler Scholz und die Länderchefs über Streitpunkte der Migrationspolitik. Dabei geht es um die Verteilung der Flüchtlingskosten und die Frage, wie sich der Zuzug begrenzen lässt. Ein Überblick. mehr
Die Grünen pochen in der Migrationsdebatte auf eine stärkere Unterstützung der Kommunen - und warnen gleichzeitig vor Polarisierungen und Scheindebatten. Dafür sei es wichtig, Arbeitsverbote aufzuheben, forderte Parteichefin Lang. mehr
Hessens Ministerpräsident Rhein hält den finanziellen Beitrag des Bundes zur Flüchtlingsversorgung für zu gering. Die Länder seien sich da vor dem Treffen mit dem Kanzler am Montag sehr einig. Auch andere Unionspolitiker machen Druck. mehr
Vor zehn Jahren rief China seine "Seidenstraßen"-Initiative ins Leben. Welche Projekte gibt es, wie erfolgreich sind sie - und welche Kritik gibt es daran? mehr
Beim "Seidenstraßen"-Gipfel in Peking traf Ungarns Regierungschef Orban Chinas Präsidenten Xi, der ihn "als Freund" pries. Orban traf sich dort zudem mit Kremlchef Putin - und erhielt auch von ihm Lob. mehr
Außenministerin Baerbock auf Westbalkan-Treffen im albanischen Tirana mehr
Die allerbesten Freunde sind sie nicht. Doch für Russlands Präsident Putin und Nordkoreas Machthaber Kim könne bei einem Treffen einiges herausspringen, sagen Experten. Sie warnen vor einer gefährlichen Kooperation. Von K. Erdmann. mehr
"Eines der zentralen Elemente unseres Erdsystems", Niklas Boers, Klimaforscher, zum Regenwald mehr
Bundeskanzler Scholz trifft NATO-Generalsekretär Stoltenberg zur Vorbereitung des NATO-Gipfels im Juli mehr
An Gesprächsstoff hat es nicht gemangelt, und dennoch ist am Ende des Bund-Länder-Treffens wenig Zählbares rausgekommen. Aus Sicht der Länder liegt das vor allem am Bund. Der komme bei der Umsetzung wichtiger Vorhaben nur schleppend voran. Von Alexander Budweg. mehr
Dass die Planung von Infrastrukturprojekten beschleunigt werden muss, darin sind sich Bund und Länder eigentlich einig. Doch das Wie sorgt weiter für Konflikte. Nun soll es eine Arbeitsgruppe richten - das Thema wurde erneut vertagt. mehr
Die deutschen Bundesländer befürworten die geplante EU-Asylrechtsreform. Wichtig sei dabei aber der Schutz von Menschenrechten. Mit Kanzler Scholz soll weiter über Finanzierungsfragen in der Asylpolitik beraten werden. mehr
Seit Langem streiten Bund und Länder über die Aufteilung der Kosten für die Unterbringung Geflüchteter. Die Fronten sind verhärtet. Aus den Ländern kommt teilweise scharfe Kritik. mehr
Petersberger Klimadialog: Baerbock für weltweiten Ausbau Erneuerbarer Energien mehr
Es geht um die Energiekrise, um viel Geld, aber auch um die Kritik der Länder, die Ampel-Koalition entscheide über ihre Köpfe hinweg. Es gibt also viel zu besprechen, wenn Bundeskanzler Scholz heute mit den Länderchefs zusammenkommt. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Immer mehr Menschen infizieren sich mit Corona. Die Omikron-Variante verschärft die Lage. Wie reagiert die Politik? Muss das Infektionsschutzgesetz erneut geändert werden? Was wollen Bund und Länder? Ein Überblick. mehr
Die Zahl der Krankenhauseinweisungen wird laut einem Bund-Länder-Beschluss Maßstab für Beschränkungen: Je nach Hospitalisierungsrate wird 2G oder 2G plus eingeführt - oder noch strengere Regeln. Kanzlerin Merkel nannte die Lage hochdramatisch. mehr
Wer entscheidet eigentlich über die Corona-Beschränkungen in Deutschland? Kann die Kanzlerin nicht für einheitliche Regeln sorgen? Die Antwort ist eindeutig. Von Michael Nordhardt und Frank Bräutigam. mehr
Auch das virtuelle Weltwirtschaftsforum ist in diesem Jahr hochkarätig besetzt. Gründer Klaus Schwab erwartet mit der Pandemie einen Systemwandel der globalen Wirtschaft. Von Thomas Spinnler. mehr
Bund und Länder haben sich auf verschärfte Corona-Regeln geeinigt. Doch wer der Kanzlerin genau zuhörte, der ahnt, dass noch härtere Maßnahmen drohen könnten, analysiert Moritz Rödle. Auch wenn die ersten Bundesländer bereits ausscheren. mehr
Wer in einem Hotspot wohnt, darf keine Ausflüge mehr machen. Die Zahl der Menschen, die sich treffen dürfen, wird weiter begrenzt. Für Reiserückkehrer gelten neue Regeln. Bund und Länder haben mehrere Maßnahmen beschlossen. Ein Überblick. mehr
Stundenlang berieten die Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Merkel. Am Ende einigte man sich auf erhebliche Kontaktbeschränkungen, Sperrstunden in Corona-Hotspots und viele weitere Maßnahmen. Die Beschlüsse im Überblick. mehr
Corona-Strategie: Interview mit Sachsens Ministerpräsident Kretschmer mehr
Die Meinung von Thomas Kreutzmann zum Ausgang des Corona-Gipfels mehr
Hauptstadtstudio-Korrespondent O. Köhr zu den Ergebnissen des Corona-Gipfels mehr
Corona-Strategie: Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens mehr
In Berlin treffen sich heute die EU-Verteidigungsminister - und begegnen sich dabei zum ersten Mal seit langem wieder persönlich. Dabei befassen sie sich unter anderem mit ihren schwierigen Militärmissionen. Von Kai Küstner. mehr
Veranstaltung in Madrid: Europäisches Jugendtreffen von Taizé mehr
Pläne für die Euro-Zone: Treffen in Brüssel mehr
Treffen im Kanzleramt: Merkel empfängt Flüchtlingshelfer mehr
Nach Treffen mit Putin: Trump zieht Äußerung nach Kritik zurück mehr
Nach Treffen mit Trump: Zustimmmung für Putin in Russland mehr
Putin mit Trump: Stefan Niemann zum Erfolg der Gespräche mehr
NATO-Gipfel: M. Preiß mit Informationen aus Brüssel mehr
Vor Gipfeltreffen: Trump und Kim in Singapur gelandet mehr
Nord- und Südkorea: Treffen von Präsident Moon und Machthaber Kim mehr
Mögliches Treffen von Trump und Kim: USA stellen Bedingungen an Nordkorea mehr
Treffen in Pjöngjang: Annäherung zwischen Nord- und Südkorea mehr
exklusiv
Bilder