Kein Kassenbeleg im Restaurant? Da liegt der Verdacht auf Schwarzgeld-Wirtschaft nahe. Doch auch dort, wo es Ladenkassen gibt, ist dies möglich - durch eine Manipulation der Geräte. Der Rechnungshof schätzt den Schaden auf zehn Milliarden Euro, wie das ARD-Magazin Kontraste berichtet. mehr
Commerzbank: Razzien in Deutschland wegen Luxemburg-Geschäften mehr
"Swissleaks": Schweizer HSBC-Ableger half bei Steuerhinterziehung und Geldwäsche mehr
Luxemburg: Fragwürdige Steuersparmodelle für ausländische Firmen mehr
Griechenland: Kampf gegen Steuerbetrüger mehr
Steuerhinterziehung: Finanzminister einigen sich auf höhere Strafen bei Selbstanzeigen mehr
Steuerhinterziehung in Milliardenhöhe: Fiskus ermittelt gegen Dutzende Banken mehr
Nach dem Urteil: Hoeneß verzichtet auf Revision und legt Ämter beim FC Bayern nieder mehr
Hoeneß-Prozess: Frank Bräutigam, SWR, mit Informationen zum Prozess gegen Hoeneß mehr
Im Prozess gegen Uli Hoeneß ist das Urteil gesprochen: Der FC-Bayern-Präsident wurde wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt. mehr
Urteil im Steuerprozess gegen Hoeneß: Dreieinhalb Jahre Haft für FC-Bayern-Präsidenten mehr
Prozess gegen Hoeneß: Verteidigung erkennt Steuerschuld von 27,2 Mio. Euro an mehr
Die Steuerschuld von Uli Hoeneß scheint immer weiter zu wachsen. Problematisch sei außerdem, dass wichtige Unterlagen erst sehr spät geliefert wurden, sagt ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam gegenüber tagesschau.de. Eine Gefängnisstrafe werde immer wahrscheinlicher. mehr
Hoeneß-Prozess: Bayern-Präsident hat mehr Steuern hinterzogen als bisher bekannt mehr
Er hat Steuern in Millionenhöhe hinterzogen - und fühlt sich im Recht: Bayern-Präsident Uli Hoeneß pocht auf seine Selbstanzeige. Ob sie anerkannt wird, soll der Prozess in München klären. Die wichtigsten Fragen zum Auftakt beantwortet mehr
Der Fall Uli Hoeneß - ein vermeintlicher Saubermann, der Steuern hinterzogen hat und der Strafe entgehen wollte, indem er sich selbst anzeigte. Wie und in welchen Fällen funktioniert die Selbstanzeige? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam erklärt, was "reuige Steuersünder" zu erwarten haben. mehr
Noch immer können Firmen ihr Geld in der EU ganz legal herumschieben und bezahlen am Ende kaum Steuern. EU-Kommissar Semeta hat nun einen Expertenrat einberufen, um dem einen Riegel vorzuschieben. Doch noch steht Wien mit seiner Weigerung, das Bankgeheimnis zu lockern, im Weg. mehr
Wer sein Geld diskret "parken" möchte und dabei auf Verschwiegenheit wert legt, weicht laut den jüngsten Recherchen von "Offshore Leaks" gerne nach Übersee aus. Den Ermittlern sind solche Steuerparadiese ein Dorn im Auge. Das Problem: Nicht alles, was anrüchig ist, ist auch verboten. mehr
analyse
liveblog