SPD will Rentenkonzept beschließen mehr
Debatte um Steinbrücks Nebeneinkünfte geht weiter mehr
ARD-Brennpunkt: SPD - Der Tag der Entscheidungen mehr
Die Entscheidung der SPD in der K-Frage ist nun doch viel schneller gefallen als erwartet. "Mit Steinbrück blieb eben nur noch einer von Dreien übrig", sagt Parteienforscher Lösche im Interview mit tagesschau.de. Zumal er durch sein finanzmarktpolitisches Konzept für die SPD-Linke akzeptabel geworden sei. mehr
K-Fragen und R-Fragen bleiben bei der SPD ungelöst mehr
Die Europäische Zentralbank bekommt mehr Mitarbeiter für den Kampf gegen die Schuldenkrise. 40 zusätzliche Stellen wurden für 2013 genehmigt. Derweil gehen die Diskussionen in Deutschland um die Sparauflagen für Griechenland weiter. Die SPD spricht von nationalistischer Hetze. mehr
SPD-Chef Gabriel will Strategiewechsel bei Euro-Rettung mehr
SPD, Grüne und SSW in Kiel einigen sich auf Koalitionsvertrag mehr
Inhalte statt Merkel-Attacken mehr
SPD will sich für Nichtmitglieder öffnen mehr
SPD-Parteitag: Gabriel spricht die "Seele der Partei" an mehr
Stärkere Belastung für Wohlhabende, deutliche Entlastungen für ärmere Familien und mehr Geld für Bildung: Darüber beraten die Delegierten des SPD-Parteitages. Die wichtigsten Themen im Überblick. mehr
Ex-Finanzminister Steinbrück läuft sich als möglicher Kandidat für die SPD warm und lässt jetzt sogar Altkanzler Schmidt für sich werben. Ist das strategisch klug? Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte warnt im Gespräch mit tagesschau.de: "Wer zu sehr auf die Medien setzt, wird am Ende nicht gewinnen". mehr
Schmidt und Steinbrück bei Jauch mehr
Die Gewinner und Verlierer der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern mehr
Die SPD reicht der Regierung in der Eurokrise die Hand. Auch unpopuläre Entscheidungen der Regierung wolle man mittragen, versicherten die drei potenziellen Kanzlerkandidaten, Gabriel, Steinmeier und Steinbrück unisono bei ihrem Auftritt in Berlin. Die CDU reagierte wenig erfreut über das Angebot. mehr
Die Länder werden künftig mitreden: Die Kassenärztlichen Vereinigungen sollen nicht mehr allein entscheiden dürfen, wo sich Ärzte niederlassen. Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Schwesig erklärt im Interview mit tagesschau.de, warum die Verhandlungen bisher so zäh verlaufen sind. mehr
Personelle Konsequenzen aus den Landtagswahlen mehr
Gabi Kostorz(ARD Berlin) zum Wahlsieg der Hamburger SPD mehr
SPD positioniert sich für 2011 mehr
Regel- und Schulbedarfspaket-Kürzung: Opposition läuft Sturm mehr
In der SPD schwelt ein interner Streit über die Rente mit 67. Regierung und Arbeitgeber wollen an der bisherigen Regelung festhalten. Auch Gewerkschafter sind gegen den SPD-Vorschlag, sie fordern ein Aus der Rente mit 67. tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Rentenstreit. mehr
NRW-Trend: Keine Mehrheit für die Wunschbündnisse mehr
Was macht eigentlich die SPD? Von der Partei hört man momentan wenig - und das ist für sie gut so, sagt der Politikwissenschaftler Korte im Interview mit tagesschau.de. Die SPD sei eben ernsthaft auf der Suche nach sich selbst, ihr Spitzenpersonal in den neuen Rollen noch unsicher. mehr
Sigmar Gabriel hält Auftaktrede am politischen Aschermittwoch der SPD mehr
Gabriel zwischen Versprechen, Tauchstation und Attacke mehr
SPD-Afghanistan Konferenz mehr
Jahresrückblick: Fall und Aufstieg in der SPD mehr
Kommentar: Die SPD unter Sigmar Gabriel mehr
Abschluss des SPD-Parteitags mehr
50 Jahre Godesberg mehr
Kommentar zum SPD-Parteitag mehr
Reaktionen auf SPD-Parteitag in Dresden mehr
Mit fast 90 Prozent Zustimmung wurde Klaus Wowereit in Dresden zum stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden gewählt - nicht allen erging es so gut. Warum er das Wahlergebnis von Andrea Nahles "ungerecht" findet und warum die SPD ausgerechnet "beim Sozialen nachlegen muss", sagt Wowereit im tagesschau.de-Interview. mehr
Mehr Beteiligung der Basis statt einsamer Entscheidungen - so soll die SPD nach der Vorstellung ihres neuen Vorsitzenden zu alter Stärke zurückfinden. Über wichtige Entscheidungen sollen die Mitglieder abstimmen, sagte Gabriel im Tagesthemen-Interview. mehr
Gabriel und Nahles als neues SPD-Spitzenduo mehr
Führungswechsel bei der SPD mehr
Wolfgang Thierse (SPD) zur neuen SPD-Spitze mehr
Neue SPD-Spitze nominiert mehr
SPD-Präsidium bestätigt neue Führungsriege mehr
liveblog
hintergrund
Bilder