Zehntausende Diesel-Kunden klagten gegen VW, fast die Hälfte der Fälle sind laut Konzern inzwischen mit einem Vergleich beigelegt. Auch im Musterverfahren der Verbraucherschützer flossen hohe Summen. mehr
Der Bundesgerichtshof sieht bei VW eine vorsätzliche, sittenwidrige Täuschung - und das bedeutet Schadensersatz. Das Urteil hat Bedeutung für 60.000 Kläger. Von Gigi Deppe. mehr
Gutachten der EuGH-Generalanwältin zur Diesel-Debatte: C. Kehlbach, Karlsruhe mehr
VW-Diesel-Skandal: BGH stärkt Position der Besitzer von Wagen mit Betrugssoftware mehr
Viertägiges Krisentreffen im Vatikan: Katholische Kirche zu Missbrauchsskandalen mehr
Diesel-Skandal: Musterfeststellungsklage gegen VW eingereicht mehr
Der Finanzminister will keine Steuergelder für Diesel-Nachrüstungen ausgeben. Die Autohersteller am liebsten auch nicht. Und Angela Merkel? Will den Diesel-Streit lösen. Vor allem um das leidige Thema noch vor den Landtagswahlen in Hessen und Bayern vom Tisch zu haben. Doch wie raus aus der Zwickmühle? mehr
Sexueller Missbrauch in katholischer Kirche: Bischöfe stellen Studie vor mehr
Katholische Bischofskonferenz: Beratungen über Studie zu Missbrauchsskandal mehr
Verkehrsminister zu Daimler: Frist zur Klärung von Abgasvorwürfen mehr
Nach Unregelmäßigkeiten in Bremen: BAMF überprüft weitere Außenstellen mehr
Stormy-Daniels-Affäre: US-Präsident Trump gibt Schweigegeld-Zahlung zu mehr
Skandal um Datenmissbrauch: Facebook veröffentlicht Erklärung mehr
Umstrittener AFD-Politiker: Poggenburg will Spitzenämter abgeben mehr
Menschenversuche mit Stickoxid: Studie wurde von Autokonzernen finanziert mehr
Affäre um sexuelle Belästigung - US-Filmproduzent Weinstein unter Druck mehr
Der Fipronil-Skandal hat massive Probleme beim EU-Verbraucherschutz offenbart. Als Konsequenz wollen EU-Länder zukünftig enger zusammenarbeiten. Außerdem sollen die Bürger schneller über Gefahren in Lebensmitteln informiert werden. Von Karin Bensch. mehr
Eröffnung der IAA: Autobauer räumen Fehler ein mehr
Wie lange haben Verbraucher unbewusst mit Insektengift belastete Eier gegessen? Und wer trägt die Verantwortung? Noch immer sind etliche Fragen zum Eier-Skandal unbeantwortet. Jetzt diskutieren erstmals die zuständigen EU-Minister. Mehr als 40 Länder sind mittlerweile betroffen. mehr
Vor dem Dieselgipfel: Kommunen erhalten offenbar mehr Geld mehr
Diesel als SPD-Konfliktthema: Schulz hält vorerst an Technik fest mehr
Fipronil-Skandal: Foodwatch fordert Konsequenzen mehr
Sommerinterview: SPD-Kanzlerkandidat Schulz kritisiert Autoindustrie mehr
Fipronil-Skandal: Belastete Eier auch in Spanien entdeckt mehr
Diesel-Abgasskandal: Überprüfung von Steuervorteilen mehr
Auch in Spanien sind Eier gefunden worden, die mit dem Giftstoff Fipronil verseucht wurden. Die aus Frankreich stammende Lieferung wurde entdeckt, bevor sie zur Lebensmittelproduktion verwendet werden konnte. Damit sind nunmehr 16 Länder von dem Skandal betroffen. mehr
Eier-Skandal: EU will Krisentreffen in sechs Wochen mehr
Im Skandal um mit Fipronil belastete Eier will die EU nun eine Krisensitzung einberufen. Vom Eier-Skandal sollen mittlerweile 17 Länder betroffen sein. Das Bundeslandwirtschaftsministerium geht hierzulande von fast elf Millionen Eiern aus. mehr
Skandal um Insektengift in Eiern: Festnahmen in den Niederlanden mehr
Fipronil in Eiern: Belgien wirft Niederlanden verzögerte Warnung vor mehr
Krise in Niedersachsen: Ministerpräsident Weil weist Vorwürfe in VW-Affäre zurück mehr
Diesel-Skandal: Kritik an Ergebnissen des Gipfel-Treffens wächst mehr
Prozess in Stuttgart: Verwaltungsgericht empfiehlt Fahrverbote mehr
Zulassungsverbot für Porsche-Cayenne: Verkehrsminister Dobrindt ordnet Rückruf an mehr
Abgasmanipulationen: Massive Vorwürfe gegen Autobauer Daimler mehr
Abgas-Skandal: VW-Einigung mit US-Behörden mehr
Skandal im englischen Fußball: Hunderte mutmaßliche Missbrauchsopfer mehr
Abgas-Skandal: Ermittlungen gegen VW-Aufsichtsrat Pötsch, Audi unter Verdacht mehr
Abgas-Skandal: Juristische Strategie von VW mehr
liveblog
exklusiv
Bilder