Martin Stürmer, Virologe, über die Aufarbeitung der Corona-Pandemie mehr
Markus Preiß, ARD Berlin, zur Einigung von Union und SPD mit den Grünen mehr
Großbritannien rüstet auf, Militärcamps für Jugendliche in der Ukraine mehr
Sönke Iwersen, Ressortleiter Investigative Recherche beim Handelsblatt, zum Umgang der Tesla-Leitung mit krank gemeldeten Mitarbeiter mehr
Uli Hauck, ARD Berlin, mit Einschätzungen zur Einigung von Union, SPD und Grünen beim Finanzpaket mehr
Union und SPD einigen sich mit den Grünen über Finanzpaket mehr
Thorsten Faas, Politikwissenschaftler Freie Universität Berlin, zur Einigung von Union und SPD mit den Grünen mehr
Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, zur Einigung mit Union und SPD über das Finanzpaket mehr
"Sehr lange verhandelt", Uli Hauck, ARD Berlin, zur Einigung im Streit um Schuldenbremse und Sonderschulden mehr
Susett Kleine, RBB, über den Streik im öffentlichen Dienst mehr
Debatte über Sondervermögen - Sitzung des alten Bundestages mehr
"Putin war sehr freundlich", Silke Diettrich, WDR, zu einer mögliche Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland mehr
Menschen im Gaza-Streifen sehnen sich nach Normalität mehr
Grünen-Fraktionschefin Dröge im tagesthemen-Interview mehr
Auftakt der Koalitionsgespräche mehr
Selenskyj zweifelt an Putins Aussage zu einer möglichen Waffenruhe mehr
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Waffenruhe weiter in der Schwebe mehr
UN-Bericht wirft Israel sexualisierte Gewalt und weitere Menschenrechtsverletzungen gegen Palästinenser vor mehr
Andrea Römmele, Politologin, zum Taktieren der Parteien um die Reform der Schuldenbremse mehr
Bundestagsdebatte zu Grundgesetzänderung und Infrastruktur-Sondervermögen mehr
MDR fragt: Grundgesetzänderung im alten Bundestag mehr
ESA-Raumsonde HERA liefert Bilder und Erkenntnisse vom Mars mehr
Bundestagsdebatte über Grundgesetzänderung und Sondervermögen der möglichen neuen Regierungskoalition mehr
Frank Bräutigam, HR, zu den Eilanträgen der Linken gegen die Abstimmung über Sondervermögen im alten Bundestag mehr
Silke Diettrich, WDR, zu den Erfolgschancen der US-Delegation für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg mehr
Panzer statt Waggons: Umstrittene Umwidmung des Alstom-Werks in Görlitz mehr
US-Delegation will in Russland Waffenruhe im Ukraine-Krieg vermitteln mehr
Bundestag berät in alter Zusammensetzung Lockerung der Schuldenbremse und Infrastruktur-Sondervermögen mehr
Schlechter Gesundheitszustand: Rückblick auf die Amtszeit von Papst Franziskus mehr
Junge Kulturszene von Aleppo mehr
Michael Strempel, ARD Paris, zu den Beratungen der EU-Verteidigungsminister über weitere Unterstützung für Kiew mehr
Bundesnachrichtendienst vermutet Labor-Unfall für Verbreitung der Corona-Viren mehr
Kreml zögert über mögliche Waffenruhe mit der Ukraine mehr
Beratung mehrerer europäischer Verteidigungsminister in Paris zur weiteren Unterstützung der Ukraine mehr
Positionen der Ministerpräsident:innen zum Thema Finanzpaket mehr
Vorschläge für 30 Tage Waffenruhe im Ukraine-Krieg mehr
Reaktionen auf mögliche Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland mehr
Warten auf Entscheidung des BVerfG über Eilantrag zum "Sondervermögen" mehr
US-Wissenschaftler protestieren gegen Entlassungen und Kürzungen in Forschungsbereichen durch Trumps Sparpolitik mehr
tagesschau24-extra: Ukraine erklärt sich zu Waffenruhe bereit mehr
marktbericht
liveblog
Bilder