Donald Trump sei ein Experte darin, sich medial effektiv als Märtyrer zu verkaufen - so wie nun gerade wieder nach der Razzia in seinem Anwesen, meint Claudia Sarre. Die Durchsuchung werde Trump kaum schaden. mehr
In Thüringen hat es Razzien in der Neonazi-Szene gegeben. Dabei durchsuchten nach MDR-Informationen 500 Beamte mehrere Gebäude - unter anderem wegen des Verdachts auf Drogenhandel. Sie fanden Schusswaffen und Handgranaten. mdr
Wegen des Verdachts auf unrechtmäßig beantragte Corona-Hilfen hat es heute in mehreren Bundesländern Durchsuchungen gegeben - mit Schwerpunkt in Ostfriesland. Ein Millionenschaden soll entstanden sein. mehr
Staatsanwaltschaft, Polizei und Finanzaufsicht haben mit einer Durchsuchung der Zentrale der Deutschen Bank und von Räumen ihrer Fondstochter DWS begonnen. Die Razzia steht im Zusammenhang mit "Greenwashing"-Vorwürfen. mehr
Bundesweit sind Ermittler gegen Mitglieder mehrerer Telegram-Chatgruppen vorgegangen. Nach Informationen von Report Mainz planten sie offenbar Sprengstoffanschläge und die Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach. Von Philipp Reichert. mehr
Seit den Morgenstunden durchsuchen Zoll und Polizei Objekte in Deutschland und anderen Ländern. Nach NDR-Informationen steht die Aktion im Zusammenhang mit einem Kokain-Rekordfund in Hamburg im vergangenen Jahr. Von Benedikt Strunz. mehr
Die Bundesanwaltschaft geht seit den Morgenstunden gegen mehrere rechtsextremistische Vereinigungen vor. Im Zentrum stehen unter anderem "Combat 18" und "Knockout 51". Von M. Götschenberg, H. Schmidt, F. Bräutigam. mehr
Steuerfahnder haben bundesweit Objekte durchsucht. Ein Grund für die Razzia: Deals einer Briefkastenfirma mit einem Erfurter Grundstück. Das betroffene Unternehmen wird auch in den Panama Papers erwähnt. Von Ludwig Kendzia und Dirk Reinhardt. mehr
Die Staatsanwaltschaft Lüneburg ermittelt gegen Reservisten der Bundeswehr. Sie sollen eine rechtsextreme und bewaffnete Gruppe gebildet haben. Bei einer Razzia in drei Bundesländern wurden Waffen und Munition beschlagnahmt. mehr
Die Polizei in NRW hat wegen des Verdachts auf Besitz von Kinderpornografie Wohnungen und andere Räumlichkeiten von 73 Beschuldigten durchsucht. Die Beschuldigten sollen sich das Material vor allem über soziale Netzwerke verschafft haben. wdr
Es geht um Waffen-, Drogen- und Sprengstoffhandel: Hunderte Spezialeinsatzkräfte durchsuchen mehr als 20 Wohnungen und Häuser einer Berliner Großfamilie, die dem Clanmilieu zugerechnet wird. Mindestens zwei Verdächtige wurden festgenommen. rbb24
Die Bundespolizei hat deutschlandweit wegen des Verdachts der illegalen Einschleusung Razzien in Geschäfts- und Wohnräumen der Fleischindustrie durchgeführt. Politiker forderten erneut ein schnelleres Verbot von Leiharbeit in der Branche. mehr
Im Juni 2019 wurde der Kasseler Regierungspräsident Lübcke erschossen - mutmaßlich von einem Rechtsextremisten. Zuvor wurde er in sozialen Netzwerken angefeindet. Wegen Kommentaren gegen Lübcke fanden nun Durchsuchungen statt. mehr
Ermittler des BKA haben gemeinsam mit dem FBI den weltweit zweitgrößten Marktplatz im Darknet ausgehoben. Die mutmaßlichen Betreiber der Plattform sitzen in Untersuchungshaft. Von Holger Schmidt und Kai Laufen. mehr
Abgasskandal: Durchsuchungen bei Autobauer Audi mehr
Salafistischer Verein verboten: Polizei durchsucht Wohnungen und Moschee mehr
Razzia gegen Rechts: Waffenfunde und Festnahmen in mehreren Bundesländern mehr
Fahndung in der Türkei: Razzia nach Anschlag in Istanbul mehr
Durchsuchungen in Hildesheim: Polizei geht gegen mutmaßliche Islamisten vor mehr
Folgen der "PanamaPapers": Razzia bei Kanzlei Mossack Fonseca mehr
Anti-Terror-Razzien in Belgien: Regierung will Sicherheitsgesetze verschärfen mehr
DFB: Razzia in den Geschäftsräumen wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung mehr
Polizei-Aktion gegen rechtsextreme Gruppe: Razzia in Bamberg verhindert Anschlag mehr
Abgas-Skandal bei VW: Razzien in Wolfsburg und an anderen Orten mehr
Razzia gegen Rechtsextreme: Vier Mitglieder der "Oldschool Society" verhaftet mehr
Die Polizei hat in mehreren Bundesländern Razzien durchgeführt. Eine Aktion richtete sich gegen die rechtsterroristische Vereinigung "Oldschool Society", bei der vier Verdächtige festgenommen wurden. Zudem wurde eine linksextreme Zeitung verboten. mehr
Türkei: Landesweite Razzia gegen Anhänger der Gülen-Bewegung mehr
Razzien im Großraum Köln: Mutmaßliche IS-Helfer verhaftet mehr
Die EU-Kommission geht dem Verdacht nach, Internet-Provider hätten ihre starke Marktposition missbraucht. Daher ließ sie in mehreren Staaten Firmenbüros durchsuchen. Betroffen davon ist auch die Deutsche Telekom. mehr
Europas Verbraucher haben möglicherweise für Zucker zu viel gezahlt. Die EU verdächtigt mehrere Produzenten, die Preise jahrelang abgesprochen zu haben. Razzien gab es unter anderem bei Südzucker und bei Nordzucker. mehr
Hacker-Angriffe, Razzien, Haftstrafen - viele neonazistische Internet-Seiten stehen unter Druck. Daher wächst auch für die Rechtsextremen die Bedeutung von sozialen Netzwerken. Das Problem Rechtsextremismus im Netz habe sich dadurch verschärft, warnt Jugendschutz.net nun. mehr
Bei einer europaweiten Razzia sind auch die Räume von E.ON Ruhrgas und RWE durchsucht worden. Die EU-Kommission verdächtigt mehrere Erdgasunternehmen des wettbewerbswidrigen Verhaltens. Märkte seien aufgeteilt und Preise abgesprochen worden. E.ON und RWE kündigten "konstruktive Zusammenarbeit" an. mehr
marktbericht
liveblog
analyse
Bilder