Vor dem Auftakt der Frauenfußball-WM in Neuseeland hat ein Mann auf einer Baustelle in Auckland das Feuer eröffnet. Zwei Menschen starben, es gab mehrere Verletzte. Der Verdächtige wurde später tot aufgefunden. mehr
In Australien und Neuseeland zählt Fußball nicht zu den populärsten Sportarten, und vor allem für Frauenfußball sind die Bedingungen häufig noch schlecht. Spielerinnen und Fans hoffen, dass die morgen beginnende WM das ändert. Von Jennifer Johnston. mehr
Die EU hat ein Freihandelsabkommen mit Neuseeland unterzeichnet. Beide Seiten erhoffen sich durch den Wegfall der Zölle ein Wachstum des Handels um 30 Prozent. Noch weitaus stärker sollen die Investitionen steigen. mehr
In einem Vorort von Neuseelands Hauptstadt Wellington sind in der Nacht durch ein Feuer in einem Hostel mehrere Menschen ums Leben gekommen. Warum der Brand ausbrach, ist bislang noch ungeklärt. mehr
Neuseelands zurückgetretene Ministerpräsidentin Ardern hat sich mit einer emotionalen Parlamentsrede aus der Politik verabschiedet. Gehüllt in einen Maori-Federmantel appellierte sie an die Parlamentarier, den Klimaschutz voranzutreiben. mehr
Ein Drittel der Menschen in Deutschland raucht - die Zahl rauchender Minderjähriger hat sich letztes Jahr sogar verdoppelt. Der Ideenimport-Podcast schaut sich an, wie Neuseeland und Mexiko rauchfrei werden wollen. mehr
Chris Hipkins ist als neuer Premierminister Neuseelands vereidigt worden. Der Nachfolger der beliebten Ardern sagte, er wolle seinen Fokus auf die Wirtschaft und den Kampf gegen die Inflation legen. mehr
Vor Covid kamen 20 Prozent der Exporteinnahmen Neuseelands aus dem Tourismus. Dann waren zwei Jahre lang die Grenzen dicht. Doch nun sind Touristen wieder willkommen. Aber wirklich alle? Von S. Ratzow. mehr
Die neuseeländische Premierministerin Ardern hat überraschend angekündigt, im Februar zurückzutreten. Sie habe nicht genug Kraft für weitere Jahre im Amt, begründete sie den Schritt. Eine neue Regierung wird im Oktober gewählt. mehr
"Viel Glück" - zum Jahreswechsel ein allseits formulierter Wunsch. Doch andere Länder schneiden in Umfragen besser ab als Deutschland. Was Bhutan und Neuseeland für das Glück ihrer Bürger tun, zeigt der "Ideenimport"-Podcast. mehr
Neuseeland hat ein beispielloses Gesetz gegen das Rauchen verabschiedet. Damit soll das Land bis 2025 rauchfrei werden. Jüngere Generationen werden nie Zigaretten kaufen dürfen. Von S. Ratzow. mehr
An den Stränden der neuseeländischen Chatham-Inselgruppe sind erneut Hunderte Grindwale gestrandet. Um weiteres Leid zu vermeiden, wurden die Tiere eingeschläfert. Erst am Samstag waren mehr als 200 Grindwale ganz in der Nähe verendet. mehr
Weniger Zölle, mehr Klimaschutz: Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland sind erfolgreich abgeschlossen. Der bilaterale Handel soll dadurch um 30 Prozent steigen. mehr
Neuseeland hatte wegen der Corona-Pandemie strenge Einreisebestimmungen erlassen - nun öffnet das Land seine Grenzen wieder vollständig für Touristen. Japan erwägt nach zweijähriger Abschottung eine schrittweise Öffnung. mehr
Weil eine positiv auf Omikron getestete Familie in Kontakt mit etlichen weiteren Menschen gekommen ist, verschärft Neuseelands Regierungschefin die Maßnahmen im Land. Den neuen Restriktionen fällt auch ihre eigene Hochzeit zum Opfer. mehr
Harte Lockdowns und strenge Kontakt- und Einreiseverbote: Neuseelands Regierung wollte die Ausbreitung des Coronavirus im Land vollständig stoppen. Nun rückt sie von dieser Strategie ab. mehr
Nach fast zwei Jahren Abschottung will Neuseeland seine Grenzen Anfang 2022 wieder für ausländische Reisende öffnen. Reisende aus Ländern mit geringem Risiko könnten dann mit Impfnachweis ohne Quarantäne einreisen. Von Lena Bodewein. mehr
Das gab es in Neuseeland seit 1996 nicht: Die Labour Partei holt bei den Parlamentswahlen die absolute Mehrheit und kann künftig alleine regieren. Die Nationalpartei kassiert eine schwere Niederlage. Von Holger Senzel. mehr
Mit Empathie führte Neuseelands Premierministerin Ardern ihr Land durch mehrere Krisen. Ihre Anhänger erwarten nun aber handfeste Ergebnisse. Von Sandra Ratzow. mehr
Am 8. Juni hatte Neuseelands Regierung den Pazifikstaat für coronafrei erklärt. Bis auf Grenzkontrollen wurden alle Einschränkungen aufgehoben. Doch inzwischen gibt es mehrere neue Fälle von Corona-Infizierten. mehr
Die letzte Patientin in Neuseeland ist seit 48 Stunden ohne Symptome: Laut der Regierung in Wellington gibt es damit keine aktiven Corona-Fälle mehr. Sie kündigte die Aufhebung aller Beschränkungen an - mit einer Ausnahme. mehr
Viele Deutsche freuten sich auf einen Traumurlaub in Neuseeland - und sitzen nun wegen des Coronavirus zu Tausenden dort fest. Wann sie nach Hause reisen können, ist unklar. Von Holger Senzel. mehr
Nach Angriff auf Muslime: Gedenken an Terroropfer in Neuseeland mehr
Nach Terroranschlag in Neuseeland: Mutmaßlicher Täter angeklagt mehr
Hintergrund: Lage der Muslime in Neuseeland mehr
Erdbeben in Neuseeland: Stöße hatten eine Stärke von bis zu 7,9 mehr
Rettungsaktion: 200 Wale vor der Küste Neuseelands gestrandet mehr
UN-Sicherheitsrat: Die Vollversammlung einigt sich auf fünf neue nicht-ständige Mitglieder mehr
liveblog
Bilder
eilmeldung
interview