Der Türkei-Besuch von Kanzlerin Merkel hat erneut deutlich gemacht, dass das Verhältnis beider Länder für Verstimmungen anfällig ist. Bülent Arslan vom Deutsch-Türkischen Forum der CDU warnt im Interview mit tagesschau.de, beide Seiten sollten aufpassen, um die Konfliktpunkte nicht unnötig zu emotionalisieren. mehr
Der anhaltende Ärger über das Verhalten der Banken zeigt Wirkung. Mit Milliardensummen sollen sie sich an der Riskovorsorge beteiligen. ARD-Korrespondent Marcus Bornheim erläutert im Gespräch mit tagesschau.de, wer wieviel bezahlen muss und was das für die Vergabe von Krediten bedeutet. mehr
Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. 70 Jahre später wurde an die Opfer des Krieges erinnert, eine zentrale Gedenkfeier fand in Polen statt. tagesschau.de hat Berichte von Zeitzeugen, Interviews und Meldungen zum Jahrestag zusammengefasst. mehr
Die Bundesregierung will nach ARD-Informationen die Abwrackprämie auch auf andere Bereiche ausdehnen. Vor allem der Gesundheitssektor soll gefördert werden. Insbesondere Patienten, die dritte Zähne brauchen, dürfen demnach auf Zuschüsse hoffen. mehr
Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen heute ihre Marschrichtung für den Weltfinanzgipfel im April in London festlegen. Noch streiten die Mitgliedsländer über ein neues Konjunkturpaket, dem Kanzlerin Merkel in ihrer Regierungserklärung erneut eine Absage erteilte. mehr
Die Regierung versucht, eine gemeinsame Linie zur Hypo Real Estate finden - bislang ohne Ergebnis. Doch das sei ohnehin eine Schattendebatte, so der Ökonom Otte gegenüber tagesschau.de. Die Öffentlichkeit sollte "das bisschen Gegenwert bekommen, das noch da ist". Daher gehöre die HRE "natürlich verstaatlicht". mehr
Mit Sorge blickt Europa auf den Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine. Klaus Mangold vom Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft hofft im Interview mit tagesschau.de, dass der Besuch von Ministerpräsident Putin zur Lösung des Konflikts beiträgt. mehr
Deutschland droht eine schwere Rezession - die Bundeskanzlerin rief deshalb zum Krisengipfel. Warum dabei erwartungsgemäß wenig herauskam und weshalb jetzt schnell gehandelt werden muss, erklärt Wirtschaftsweiser Peter Bofinger im Interview mit tagesschau.de. mehr
Von ihrem kategorischen Nein zu Steuersenkungen ist die Kanzlerin abgerückt. Doch konkrete Maßnahmen, um die Finanzkrise abzufedern, will Merkel noch nicht nennen. "Das Wichtigste wird sein, Arbeitsplätze zu erhalten", sagte sie dem ARD-Hauptstadtstudio. Merkel beantwortete auch Fragen von tagesschau.de-Usern. mehr
Mit einer Milliarden-Bürgschaft hat der Staat die Hypo Real Estate fürs Erste stabilisiert. Der Banken-Experte Otte kritisiert diesen Schritt. Im Gespräch mit tagesschau.de sagt er: Eine Pleite wäre ein abschreckendes Beispiel gewesen und hätte eine Bank getroffen, die Fehler gemacht hat. mehr
Bundeskanzlerin Merkel zieht nach drei Monaten im Amt eine positive Bilanz: Man habe in dieser Zeitspanne schon Einiges in Angriff genommen, sagte sie im Gespräch mit dem ARD-Hauptstadtstudio. Der großen Koalition müsse es allerdings gelingen, den Menschen wieder ein Stück Sicherheit zu geben.
marktbericht
liveblog
Bilder