Viele Insektenarten sind in Deutschland stark zurückgegangen. Wo früher Vielfalt war, greift heute das Artensterben um sich. Weil weniger verschiedene Pflanzen wachsen und auf den Feldern mehr Chemie eingesetzt wird, haben es die Insekten schwer, berichtet Stephan Ebmeyer. mehr
Ein "Runder Tisch" soll heute klären, was dem Bienen-Volksbegehren in Bayern folgt. Wie groß ist das Problem eigentlich? Welche Folgen hat das Insektensterben? Und stehen Bauern zu Recht am Pranger? Von Heike Westram. mehr
Würmer-Burger und Heuschrecken-Pasta: Insekten werden als das Fleisch der Zukunft angepriesen - denn sie sind in der Aufzucht viel umweltfreundlicher als Rind, Schwein und Huhn. Eine EU-Verordnung soll den Verkauf von Insekten-Lebensmitteln deutlich vereinfachen. Von Samuel Acker. mehr
In Deutschland gibt es immer weniger Insekten. Eine neue Langzeitstudie spricht von einem massiven Insektensterben und bestätigt damit frühere Ergebnisse. Die Auswirkungen sind verheerend. mehr
liveblog
Bilder
marktbericht
hintergrund
exklusiv
faq