Laut einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde besitzt der Iran mehr als 1,5 Tonnen angereichertes Uran - fast acht Mal mehr als das Atomabkommen erlaubt. Zudem verweigere Teheran den Inspekteuren den Zutritt zu Anlagen. mehr
Laut der Internationalen Atomenergiebehörde hält sich der Iran weiter an die Auflagen des von den USA gekündigten Atomabkommens. Das hätten bisher alle Inspektionen bestätigt. mehr
Internationale Atomenergie-Agentur IAEA: Chefinspekteur gibt seinen Posten auf mehr
Die Mehrheit führender Politiker sieht die Einigung mit dem Iran und die Aufhebung der Sanktionen durch die USA und die EU positiv und würdigt dies als "historischen Schritt". Aber es gibt auch Kritik - so aus Israel und von den US-Republikanern. mehr
Die internationale Atomenergiebehörde IAEA hat bestätigt, dass der Iran seine Verpflichtungen aus dem 2015 geschlossenen Atomabkommen erfüllt hat. Sowohl die USA als auch die EU hoben daraufhin die Sanktionen gegen das Land auf - ein Neuanfang für Handelsbeziehungen. mehr
Iranisches Atomprogramm: Bericht der IAEA in Wien erwartet mehr
Dem IAEA-Bericht zufolge hat der Iran alle Informationen, um eine Atombombe bauen zu können. Israel sei dadurch existenziell bedroht, sagt der Sicherheitsexperte Henning Riecke im Interview mit tagesschau.de. Unter der jetzigen Regierung gebe es keine Chance, Teheran vom Bau von Atombomben abzuhalten. mehr
Atom-Deal mit Iran: Ayatollah Khamenei stellt Bedingungen für Abkommen mehr
Iran: Atomenergieagentur IAEA soll Zugang zum Reaktor Arak erhalten mehr
Bei der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) laufen die Fragen zur Atomenergie zusammen. Ursprünglich sollte die Organisation die friedliche Entwicklung der Kernenergie fördern. Inzwischen ist die IAEO zum Wächter über die Atomprogramme in aller Welt geworden.
liveblog
exklusiv