Mit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag verlieren viele Mitarbeiter von Fraktion und Abgeordneten ihre Jobs. Die FDP versucht, ihr Personal weiterzuvermitteln - auch in große Wirtschaftsverbände, wie BR-Recherchen zeigen. mehr
Schuldenpaket: Zustimmung im Bundesrat mehr
Update Wirtschaft vom 21.03.2025 mehr
Das Milliarden-Schuldenpaket: Abstimmung über Grundgesetz-Änderung im Bundestag mehr
An Geld dürfte es einer neuen schwarz-roten Regierung nicht fehlen. Doch der Weg zu einer Mehrheit für das Finanzpaket war vor allem für Friedrich Merz schmerzhaft. Der wohl künftige Kanzler hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Von T. Ostermann. mehr
Bundestag stimmt für Schuldenpaket: Reaktionen aus der Wirtschaft mehr
Abstimmung im Bundestag: Informationen von Markus Preiß aus Berlin mehr
Grundgesetzänderungen: Bundestag beschließt Schuldenpaket mehr
Der Bundestag hat den Weg für historisch hohe Kredite für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz geebnet. Die Abgeordneten stimmten den dafür nötigen Grundgesetzänderungen mit Zweidrittelmehrheit zu. mehr
"Sehr besonderer Tag", Thorsten Faas, Politikwissenschaftler Freie Universität Berlin, zur Zustimmung des Bundestags zur Grundgesetzänderung mehr
Abstimmung im Bundestag: Informationen von Jannik Pentz aus Berlin mehr
Bundestag stimmt Reform der Schuldenbremse zu mehr
Der neue Bundestag ist schon gewählt, da stimmt der bisherige noch über Milliarden-Sonderausgaben ab. Möglich wird das durch eine Parteien-Einigung, die vor der Wahl nicht gelang. Ein ungewöhnlicher politischer Moment. Von C. Emundts. mehr
Die übereilten Grundgesetzänderungen im Bundestag hat CDU-Chef Merz durchgesetzt. Doch der Preis dafür könnte hoch sein, meint Iris Sayram. Es geht um Generationengerechtigkeit - und um die Frage, was ein Wahlversprechen wert ist. mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zur Zustimmung des Bundestags zum Finanzpaket mehr
Sondersitzung des Bundestags: Entscheidung über Grundgesetz-Änderungen mehr
Abstimmung im Bundestag: Informationen von Matthias Deiß aus Berlin mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zur Bundestagsbedatte vor der Abstimmung zum Finanzpaket mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, vor der Abstimmung im Bundestag zum Finanzpaket mehr
Bundestagssitzung: Entscheidung über Grundgesetz-Änderungen mehr
Abstimmung über milliardenschweres Finanzpaket mehr
Im abgewählten Bundestag will eine mögliche neue Regierung aus Union und SPD mithilfe der Grünen ein Milliardenpaket und neue Schulden beschließen. Der nötigen Grundgesetzänderung müssen mindestens zwei Drittel aller Abgeordneten zustimmen. mehr
Vor allem die AfD wittert eine weitere Chance, die geplanten Grundgesetzänderungen für mehr Schulden zu stoppen. Der Plan verspricht aber weniger Erfolg, als die AfD glaubt. Von Philip Raillon. mehr
Traditionell stellt die größte Fraktion im Parlament den Bundestagspräsidenten oder die Bundestagspräsidentin - in der kommenden Legislaturperiode somit die Union. Jetzt hat sie Julia Klöckner für das Amt nominiert. mehr
Vor der Abstimmung: Alter Bundestag soll Finanzpaket beschließen mehr
Der Haushaltsausschuss hat den Weg für das Finanzpaket frei gemacht - morgen ist der Bundestag an der Reihe. Kann eine Zweidrittelmehrheit überhaupt gelingen? Es gibt noch Redebedarf. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Bundestag darf am Dienstag in alter Besetzung zusammenkommen. Denn die Wahlperiode werde erst durch den Zusammentritt des neuen Bundestages beendet, hieß es zur Begründung. mehr
Verfassungsgericht lehnt Eilanträge ab: Bundestag kann Dienstag abstimmen mehr
Gespräche über Finanzpaket: Offenbar Einigung mit Grünen mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
faq
Sendung