Seit Wochen protestieren Arbeiter der Textilindustrie in Bangladesh für höhere Löhne. Nach gewaltsamen Ausschreitungen steht in 150 Fabriken nun vorerst die Produktion still. Zu Wochenbeginn soll es weitere Proteste geben. mehr
Textilarbeiterinnen in Bangladesch sollen mehr Geld erhalten. Nach tagelangen Protesten beschloss die Regierung eine Erhöhung des Mindestlohns. Nun wenden sich Fabrikbesitzer hilfesuchend an Abnehmer wie H&M und Zara. mehr
Zehntausende Textilarbeiter haben in den vergangenen Tagen auf den Straßen von Bangladeschs Hauptstadt Dhaka demonstriert. Ihre Forderung: eine deutliche Anhebung des Mindestlohns. Von Oliver Mayer. mehr
Seit Monaten schwelt in Bangladesch ein Konflikt zwischen der Regierung und der Oppositionspartei BNP. Deren Generalsekretär wurde nun festgenommen. Anlass sollen die Ausschreitungen auf einer Kundgebung sein. mehr
In Bangladesch fordert die größte Oppositionspartei BNP den Rücktritt von Ministerpräsidentin Sheikh Hasina. Bei einer Kundgebung in der Hauptstadt Dhaka kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei. Mindestens ein Polizist soll getötet worden sein. mehr
Etwa 1000 Menschen sind in Bangladesch seit Jahresbeginn am Denguefieber gestorben - mehr als in den 22 Jahren zuvor zusammen. Offenbar liegt das an besonders guten Brutbedingungen für Stechmücken. mehr
Vor zehn Jahren stürzte in Bangladesch die Textilfabrik Rana Plaza ein. Mehr als 1100 Menschen kamen dabei ums Leben. Was hat sich seitdem geändert - und was ist nach wie vor problematisch? Von O. Mayer und P. Hornung. mehr
Der Zyklon "Sitrang" hat in Bangladesch eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Mindestens 28 Menschen starben, fünf Millionen sind noch immer ohne Strom. Die Intensität und Häufigkeit solcher Stürme nimmt zu, sagen Wissenschaftler. mehr
Zwei christliche Vereine treten aus dem "Bündnis für nachhaltige Textilien" aus. Sie monieren, dass sich die Arbeitsbedingungen der Branche seit der Rana-Plaza-Katastrophe vor sieben Jahren kaum verbessert hätten. Von L. Hiltscher. mehr
Bei einem Brand in einer Fabrik in Bangladesch sind mehr als 50 Menschen ums Leben gekommen. Die Opferzahl könnte noch weiter steigen. Wie es das Feuer ausbrechen konnte, ist noch unklar. Von Silke Diettrich. mehr
Erneut ist in einem Flüchtlingslager der Rohingya in Bangladesch ein Feuer ausgebrochen. Hunderte Unterkünfte wurden zerstört. Es wird befürchtet, dass die Flammen auf weitere Teile des Camps übergreifen. mehr
Der Militärputsch in Myanmar ist auch für die Rohingya-Flüchtlinge im benachbarten Bangladesch bedrückend. Denn viele wollen nun keinesfalls in ihre Heimat zurückkehren - sie fürchten noch größere Repressalien. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
Bangladeschs Regierung bringt Tausende Rohingya auf eine Insel im Golf von Bengalen - niemand werde gezwungen, heißt es. Doch weder Reporter noch Hilfsorganisationen dürfen die Geflüchteten begleiten. Von Sibylle Licht. mehr
In Bangladesch hat eine gigantische Umsiedlungsaktion begonnen: Die Regierung will bis zu 100.000 aus Myanmar geflüchtete Rohingya auf einer Insel ansiedeln. Experten bezweifeln, ob diese überhaupt bewohnbar ist. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
Modeketten machen in der Coronakrise keinen Umsatz - das bringt laut Menschenrechtsorganisationen Textilarbeiterinnen in Asien in Not: Textilfabriken zahlten keine Löhne mehr oder entließen ihre Näherinnen. mehr
Mehr als 100 Royhingya-Flüchtlinge waren auf auf dem Weg nach Malaysia. Als das überfüllte Boot sank, konnte nur etwa die Hälfte gerettet werden. Viele werden noch vermisst, 17 Leichen wurden geborgen. mehr
Im Frühjahr ist in Bangladesch eine junge Frau mit Kerosin überschüttet und angezündet worden - weil sie eine Strafanzeige nicht zurücknehmen wollte. Ein Gericht verurteilte nun die 16 Angeklagten zum Tode. mehr
Parlamentswahl in Bangladesch: Partei von Premier Hasina liegt in Führung mehr
Fünf Jahre nach Rana-Plaza-Einsturz: Textilindustrie stellt Maßnahmen vor mehr
Rohingya-Flüchtlinge: Papst besucht Myanmar und Bangladesch mehr
Bundesaußenminister in Bangladesch: Gabriel besucht Flüchtlingslager der Rohingya mehr
Näherinnen in Bangladesch: Textilkonferenz zu Arbeitsbedingungen mehr
Feuer in Fabriksgebäude: Tote und Verletzte in Bangladesch mehr
Einigung nach 68 Jahren: Bangladesch und Indien legen Grenzstreit bei mehr
Bangladesch: Gedenken an Opfer des Textil-Fabrik-Unglücks von 2013 mehr
Bangladesch: Prominenter Blogger auf offener Straße ermordet mehr
Bangladesch: Tagelange Regenfälle führen zu Überschwemmungen mehr
Bangladesch: Gedenken an Opfer des Fabrikeinsturzes vor einem Jahr mehr
Machtkampf in Bangladesch: Blutige Ausschreitungen überschatten Parlamentswahl mehr
Vor den Wahlen in Bangladesch: Gewalttätige Auseinandersetzungen bei Protesten mehr
Mehr als 400 Tote sind bislang aus den Trümmern des eingestürzten Hauses in Bangladesch geborgen worden. Mit Tausenden anderen Arbeitern hatten sie in den dort illegal eingerichteten Textilfabriken genäht. Die EU fordert nun Dhaka zum Handeln auf. mehr
liveblog
exklusiv
Bilder