Für Europa geht es beim Atomabkommen mit dem Iran um viel. Denn im Falle eines Krieges werden die Flüchtlinge nicht in die USA, sondern nach Europa strömen. Europa muss mutig handeln, meint Natalie Amiri. mehr
Internationales Atomabkommen: Iran will Vereinbarung retten und stellt EU-Ländern Ultimatum mehr
Wie geht es für den Iran nach dem US-Ausstieg aus dem Atomabkommen weiter? Chefunterhändler Araghchi fordert im ARD-Interview: Europa muss Irans Interessen berücksichtigen - innerhalb weniger Wochen. mehr
Bei dem Versuch, das Iran-Atomabkommen zu retten, geht es auch um viel Geld. EU-Unternehmen hatten große Pläne in dem Land, und der Iran hoffte auf eine Modernisierung. Was ist nun zu tun? Von Ralph Sina. mehr
Tagesthemen-Interview mit Macron: Frankreichs Präsident im Gespräch mit Karen Miosga mehr
Deutsche Firmen im Iran: Furcht vor negativen Auswirkungen auf Handelsbeziehungen mehr
Nach der Trump-Entscheidung: Weltweite Sorgen vor Zuspitzung der Lage im Nahen Osten mehr
Nach der US-Aufkündigung des Atomabkommens: Iran will Vereinbarung mit anderen Staaten aufrechterhalten mehr
Mit Trumps Rückzug vom Iran-Atom-Deal ist für Europa ein Albtraum wahr geworden. "Wir bleiben diesem Abkommen verpflichtet", unterstrich Kanzlerin Merkel die Haltung der EU. Aber wie kann das gehen? Von Kai Küstner. mehr
Im Iran gehen die Reaktionen auf den Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen weit auseinander: Das Außenministerium gibt sich verhandlungswillig, im Parlament brennen dagegen amerikanische Flaggen. mehr
"The Donald" gegen das Mullah-Regime: Für die Hardliner in Washington und Teheran ist das eine gute Nachricht, analysiert Reinhard Baumgarten. Nun droht Eskalation. Und die USA könnten viel Geld verdienen. mehr
Für Bundesaußenminister Maas ist das Atomabkommen trotz des US-Rückzugs nicht am Ende. Nun gelte es, den Iran weiter bei der Stange zu halten. Was die Trump-Entscheidung für die deutsche Wirtschaft bedeute, sei noch nicht klar. mehr
Die USA verlassen das Iran-Atomabkommen - den für Präsident Trump "schlechtesten Deal aller Zeiten". Er setzte zudem Sanktionen gegen Teheran ein und warf dem Regime "Lüge" vor. mehr
Zukunft des Atomabkommens fraglich: US-Präsident gibt Entscheidung bekannt mehr
Zukunft des Atomabkommens: US-Präsident gibt Entscheidung bekannt mehr
Zukunft des Atomabkommens: US-Präsident gibt heute Entscheidung bekannt mehr
Das Atomabkommen mit dem Iran steht auf der Kippe. Israel und US-Präsident Trump gehören zu den schärfsten Kritikern des Abkommens. Wer sind die Befürworter? Die Positionen im Atomstreit im Überblick. mehr
Heute will US-Präsident Trump bekannt geben, ob er den Atom-Deal mit dem Iran aufkündigt. Davon geht Nahost-Expertin Azadeh Zamirirad fest aus, offen sei lediglich, wie drastisch der Schritt ausfallen werde. mehr
Israel: Geheimdiensterkenntnisse zu Atomprogramm Irans, dazu Mike Lingenfelser mehr
Nach USA-Reise der Kanzlerin: Keine Lösung in aktuellen Streitfragen mehr
Es ist amtlich: Der Atomstreit mit dem Iran ist beendet, ein verbindlicher Vertrag unterschrieben. Doch was steht drin in dem rund 100-seitigen Papier? tagesschau.de zeigt, wer welche Zugeständnisse gemacht hat. mehr
Zukunft des Atomabkommens:Irans Außenminister trifft EU-Amtskollegen mehr
Bei dem Besuch des iranischen Außenministers Sarif in Brüssel haben sich EU-Spitzen sowie Bundesaußenminister Gabriel hinter das Atomabkommen mit dem Iran gestellt. Weiteres Thema waren die Proteste im Iran. mehr
Atomabkommen mit dem Iran: US-Präsident Trumps neue Strategie mehr
Trumps neue Iran-Strategie: Reaktionen aus Berlin von Tina Hassel mehr
Er hält ihn für einen schlechten Deal - dennoch deutet vieles darauf hin, dass US-Präsident Trump das Atomabkommen mit dem Iran heute nicht kippen wird. Doch er wird den Vertrag einmal mehr infrage stellen. Was kritisieren die USA und welche Maßnahmen könnte Trump ergreifen? mehr
Atomabkommen mit dem Iran: Europäer warnen eindringlich vor Aufkündigung mehr
Atom-Deal mit dem Iran: Berliner Sorgen vor einem Scheitern mehr
Streit über Atom-Abkommen mit dem Iran: Treffen der Unterzeichnerstaaten mehr
US-Präsident Trump dominiert mit seinen Themen die UN-Generaldebatte, sagt ARD-Korrespondent Kai Clement im Interview. Die Welt müsse zunächst mit der absurden Situation leben, dass er seine Entscheidung über die Zukunft des Atomabkommens bereits getroffen habe, diese aber noch nicht mitteile. mehr
Zwar bescheinigen alle Seiten, der Atom-Deal mit dem Iran werde eingehalten, dennoch erneuert die Trump-Regierung ihre Kritik. Außenminister Gabriel befürchtet den Ausstieg der USA und warnt vor "großen Gefahren". mehr
UN-Vollversammlung: Präsident Rouhani bekennt sich zum Abkommen über die Begrenzung des Atomabkommens mehr
Mogherini im Iran: EU will Umsetzung des Atomabkommens vorantreiben mehr
Die Vereinbarung über Teherans Nuklearprogramm gibt Anlass zur Hoffnung, meint ARD-Nahostkorrespondent Reinhard Baumgarten im Gespräch mit tagesschau.de. Trotzdem bleibt die Region weiter von Spannungen geprägt. mehr
Iran erfüllt Atomabkommen: USA und EU heben Sanktionen auf mehr
Obama zu Atom-Einigung: großer Erfolg für Diplomatie mehr
Die Mehrheit führender Politiker sieht die Einigung mit dem Iran und die Aufhebung der Sanktionen durch die USA und die EU positiv und würdigt dies als "historischen Schritt". Aber es gibt auch Kritik - so aus Israel und von den US-Republikanern. mehr
Die internationale Atomenergiebehörde IAEA hat bestätigt, dass der Iran seine Verpflichtungen aus dem 2015 geschlossenen Atomabkommen erfüllt hat. Sowohl die USA als auch die EU hoben daraufhin die Sanktionen gegen das Land auf - ein Neuanfang für Handelsbeziehungen. mehr
Der Iran hat einen Großteil seines niedrig angereicherten Urans in Richtung Russland abtransportiert. Das bestätigten US-Außenminister Kerry und ein russischer Diplomat. Der Iran erfüllt damit eine Forderung des Atomabkommens und eine Voraussetzung zur Aussetzung der Sanktionen. mehr
Es ist ein Konflikt, der die internationale Gemeinschaft seit Jahren beschäftigt - nun steht der Atomstreit mit dem Iran kurz vor dem Ende: Das iranische Parlament billigte das Atomabkommen, damit könnte die Vereinbarung in wenigen Tagen offiziell in Kraft treten. mehr
liveblog
exklusiv