Die "Trauzeugen-Affäre" ist heute Thema im Bundestag. Wirtschaftsminister Habeck und Staatssekretär Graichen haben volle Offenheit bei den Fragen der Abgeordneten zugesagt. Das Ministerium setzte schon vorab auf Transparenz. Von Lothar Lenz. mehr
Nach der umstrittenen Postenvergabe im Wirtschaftsministerium tritt Dena-Geschäftsführer Schäfer nach Informationen der "Bild"-Zeitung von seinem Vertrag zurück. Schäfers private Verbindung zu Staatssekretär Graichen hatte für Kritik gesorgt. mehr
Habeck unter Druck in "Trauzeugen Affäre" um Staatssekretär Graichen mehr
Die Aussagen von Ex-Generalsekretär Schmid belasten gleich mehrere hochrangige ÖVP-Politiker - auch den ehemaligen österreichischen Kanzler Kurz. Er und die anderen Beteiligten beteuern ihre Unschuld. Von Silke Hahne. mehr
Zum zweiten Mal hat Kanzler Scholz vor dem U-Ausschuss zur Cum-Ex-Affäre ausgesagt. Er habe auf das Steuerverfahren der Warburg-Bank keinen Einfluss genommen, so Scholz. An Gesprächsinhalte mit den Bankern könne er sich weiter nicht erinnern. mehr
Das "Ibiza-Video" löste in Österreich ein politisches Beben aus. Vor Gericht landete danach auch Julian Hesselthaler, der Mann hinter dem Video. Das Verfahren stößt auf scharfe Kritik. Von A. Tillack und S. Govedarica. mehr
Sechs Jahre nach Bekanntwerden des Abgasskandals steigen die Prozesskosten für Rechtsschutzversicherer weiter an und erreichen ein Rekordniveau. Derweil holt die Affäre auch Zulieferer Conti ein. mehr
Österreichs Kanzler Kurz wird vorgeworfen, beim Untersuchungsausschuss zur Ibiza-Affäre Falschaussagen getätigt zu haben. In der richterlichen Vernehmung dazu rechtfertigte er sich - und warf dem Staatsanwalt Parteilichkeit vor. Von C. Verenkotte. mehr
Österreichs Korruptionsjäger gehen nun auch gegen Kanzler Kurz vor. Der soll vor einem U-Ausschuss nicht die Wahrheit gesagt haben, als es um die Besetzung eines Chefposten bei einer staatlichen Holding ging. Von Clemens Verenkotte. mehr
Österreichs Kanzler Kurz hat sich vor dem Ibiza-U-Ausschuss geäußert. Dabei lieferte er sich nicht nur Wortgefechte - sondern gab auch Einblicke in das SMS-Verhalten seines Ex-Vizekanzlers Strache. Von Clemens Verenkotte. mehr
Russland-Affäre: US-Sonderermittler übergibt Bericht mehr
Überraschend ist US-Präsident Trumps Ex-Anwalt Cohen vor Gericht erschienen - und hat US-Medien zufolge zugegeben, dass er während der Russland-Ermittlungen das Parlament belogen hat. mehr
Bislang war er Asylexperte im bayerischen Innenministerium - künftig soll Hans-Eckhard Sommer das BAMF leiten: Auf ihn wartet laut Bundesinnenminister Seehofer eine "Herkulesaufgabe". mehr
Ruf nach Untersuchungsausschuss - Seehofer verteidigt Aufarbeitung der BAMF-Affäre mehr
US-Präsident Trump zu FBI: Weg frei für Veröffentlichung von umstrittenem Papier mehr
Wahlkampf in Österreich: SPÖ in Schmutzkampagne gegen Konservative verwickelt mehr
Rückstellungen für die USA: Diesel-Skandal kostet VW weitere Milliarden mehr
Vor dem Dieselgipfel: Kommunen erhalten offenbar mehr Geld mehr
Diesel-Affäre: Daimler weitet Rückruf-Aktion auf drei Millionen Autos aus mehr
Zuspitzung im Abgasskandal: USA fahnden weltweit nach fünf VW-Managern mehr
Sonderermittler Mueller wird zur ernsthaften Gefahr für Trump. Sollte er dem US-Präsidenten Justizbehinderung nachweisen, droht ein Amtsenthebungsverfahren. Mueller nun einfach zu feuern, könnte Trump teuer zu stehen kommen, meint der frühere ARD-Korrespondent Thomas Berbner. mehr
Die EU-Kommission geht nun auch gegen Italien wegen des Verdachts auf Abgasmanipulationen vor. Brüssel eröffnete ein Verfahren gegen die Regierung in Rom, weil sie Vorwürfen gegen den Autobauer Fiat Chrysler nicht energisch genug nachgegangen sein soll. mehr
Bundestags-Untersuchungsausschuss zur Abgas-Affäre: Ministerpräsident Weil vernommen mehr
Abgas-Affäre: Ex-VW-Ausichtsratschef Piech nicht vor Untersuchungsausschuss mehr
U-Ausschuss zum Abgasskandal : Ex-VW-Chef Winterkorn weist Vorwürfe zurück mehr
Die EU-Kommission hat wegen des VW-Abgasskandals ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland und weitere Länder eingeleitet. Grund dafür sei, dass die Bundesrepublik entgegen nationalem Recht den Automobilhersteller nicht mit Strafen belegt habe. mehr
Vor US-Wahl: FBI entlastet Hillary Clinton in so genannter E-Mail-Affäre mehr
Clintons E-Mail-Affäre: Weiter Schreiben sollen öffentlich werden mehr
Abgasaffäre bei VW: Bußgeldverfahren für den Autobauer mehr
Nach Email-Affäre: FBI entlastet Präsidentschaftskandidatin Clinton mehr
Abgas-Skandal bei VW: Konzern einigt sich mit US-Behörden mehr
NSA-Abhörskandal: Neue Enthüllungen bei WikiLeaks mehr
Volkswagen will nach Information von NDR, WDR und SZ den ehemaligen FBI-Chef Louis Freeh als Sonderbeauftragten einsetzen. Er soll helfen, die Folgen der Abgas-Affäre in den USA zu mildern. Dort drohen VW wegen manipulierter Abgaswerte Zahlungen in Milliardenhöhe. mehr
Nach der Abgasaffäre kürzt der Konzern erstmals seit der Finanzkrise seine Investitionen: Man könne nur noch von Jahr zu Jahr "auf Sicht" planen. Akute Gefahr für die Stammbelegschaft bestehe aber nicht, so VW-Chef Müller. ndr
Das von VW wegen der Abgasmanipulationen aufgesetzte Amnestieprogramm ist befristet worden. Nur noch bis Ende November können nach Informationen von NDR, WDR und SZ Mitarbeiter bei einem Geständnis ihren Job retten. So will der Konzern den Aufklärungsdruck erhöhen. mehr
Nach Recherchen von NDR, WDR und "SZ" gewährt VW Mitarbeitern, die in die Abgas-Manipulationen verwickelt sind und jetzt auspacken, eine weitreichende Amnestie. Wer gesteht, darf seinen Arbeitsplatz behalten und bleibt auch von Schadensersatzforderungen verschont. mehr
Im NPD-Verbotsverfahren muss der Bundesrat nacharbeiten: Das Bundesverfassungsgericht fordert mehr Belege, dafür, dass in der Klage kein Material von V-Leuten aus der NPD verwendet wurde. Die Innenminister haben nun zwei Monate Zeit. mehr
Generalbundesanwalt im Rechtsausschuss: Range ermittelt wegen Merkel-Handy mehr
Aufklärung der NSA-Affäre: Doch Ermittlungen wegen Lauschangriff auf Merkels Handy mehr
Grundrechtereport: Bürgerrechtler fordern Konsequenzen aus NSA-Spähaffäre mehr
liveblog
exklusiv
Bilder