Der Mord an dem niederländischen Journalisten Peter de Vries hatte 2021 Entsetzen ausgelöst. Seit Juni stehen zu dem Fall zwei Verdächtige vor Gericht - nun wurde ein dritter festgenommen: Er soll beide Männer angeleitet haben. mehr
Der niederländische Kriminalreporter de Vries ist an den Folgen der Verletzungen gestorben, die er bei einem Attentat vergangene Woche erlitten hatte. Das Land reagiert mit Trauer und Entsetzen. Von Ralf Lachmann. mehr
Die Hintergründe des Anschlags auf den Journalisten de Vries sind noch unklar. Er berichtet über spektakuläre Verbrechen, spürt Kriminelle auf und sagt oft vor Gericht aus. Angeblich stand er auf zwei Todeslisten. Von Dominik Lauck. mehr
Kanzlerin Merkels "Wir schaffen das" würde der damalige Innenminister de Maizière heute etwas anders formulieren. Er findet aber, dass es 2015 richtig war, Tausenden Menschen Schutz zu bieten. Von Michael Stempfle. mehr
Karneval in Rio de Janeiro: Wettbewerb der Sambaschulen mehr
Radikalisierung in Gefängnissen: Wachsende Gefahr durch islamistische Propaganda mehr
Reaktionen in EU-Ländern: Debatte über Auftritte türkischer Politiker in Europa mehr
Flüchtlingspolitik: Bundesregierung will Handy-Daten von Asylbewerbern auslesen mehr
Maßnahme gegen Terror: Kabinett beschließt Fußfessel für Gefährder mehr
Nach Anschlag in Berlin: Maas und de Maizière wollen härter gegen Gefährder vorgehen mehr
Innere Sicherheit: Innenminister de Maiziere sieht Kompromisslinien mit SPD mehr
Angesichts der massiven Kritik aus Reihen der SPD und der Opposition hat Innenminister de Maizière im ZDF sein Sicherheitskonzept verteidigt. Der Staat sei, anders als in der Vergangenheit, internationalen Bedrohungen ausgesetzt. Daher brauche es eine zentrale Steuerung der Sicherheitsdienste. mehr
Umbau der Sicherheitsbehörden: Innenminister de Maizières Vorschlag sorgt für Kritik mehr
Kritik von der SPD, der CSU, der Opposition und aus den Ländern: Innenminister de Maizière hat mit seinem überraschenden Vorstoß zur Sicherheitsarchitektur viel Widerspruch ausgelöst. Die Zustimmung zu den Vorschlägen hält sich dagegen in Grenzen. mehr
De Maizière zu Sammelabschiebung: Ein Drittel Straftäter mehr
Innenminister de Maiziére: Bundesweite Überwachung der Reichsbürger mehr
Pläne von de Maizière: Grundsatz-Einigung auf Sicherheitspaket mehr
Krieg in Syrien: De Mistura warnt vor Zerstörung Aleppos mehr
10 Jahre Islamkonferenz: Wie ist die Situation für Muslime in Deutschland? mehr
Maßnahmen für Krisenfall: Kabinett beschließt Zivilschutz-Konzept mehr
De Maizière in Paris: Zusammenarbeit im Anti-Terror-Kampf mehr
Reaktion auf Anschläge: De Maizière stellt Sicherheitspaket vor mehr
Olympische Spiele: Letzte Vorbereitungen in Rio de Janeiro mehr
Verstärkte Streifen der Bundespolizei an Flughäfen und Bahnhöfen - das ist die erste Konsequenz aus den jüngsten Gewalttaten. Innenminister de Maizière ordnete die Maßnahme an. Bayerns Ministerpräsident Seehofer kündigte einer personelle Verstärkung der Polizei an. mehr
Fußball-Europameisterschaft: Heute Finale zwischen Portugal und Frankreich mehr
Radsport: Niederländer Dumoulin gewinnt neunte Etappe der Tour de France mehr
Anti-Terror-Gesetze: Debatte über besseren Datenschutz mehr
"Vergesst die Gastfreundschaft nicht": Katholikentag zur Flüchtlingspolitik mehr
An der U-Bahn wird noch immer gebaut, das Land befindet sich in einer schweren Krise - kurz vor Olympia gibt es in Rio viele Probleme. Bürgermeister Paes ist sich im tagesschau.de-Interview aber sicher: "Viele spüren den positiven Einfluss von Olympia bereits heute." mehr
Treffen der EU-Innenminister: Keine Einigung über Flüchtlingspolitik mehr
Ausländerrecht: Bundesinnenminister de Maizière zu geplantem Integrationsgesetz mehr
Reform der Dublin-Regeln, Sicherheitschecks bei allen Flüchtlingen: Innenminister de Maizière hat laut einem Medienbericht mit seinem italienischen Kollegen Alfano Pläne für ein neues EU-Asylsystem nach Brüssel geschickt. Zugleich forderte er, die Flüchtlingspolitik der Türkei zu loben, statt die Regierung zu kritisieren. mehr
Flüchtlingskrise: Nordafrika-Reise des Bundesinnenministers mehr
Auf seiner Maghreb-Reise wird Innenminister de Maizière eine schwierige Gratwanderung erleben: Deutschland braucht die drei Staaten und muss dafür etwa bei Menschenrechtsverletzungen ein Auge zudrücken, sagt Jens Borchers. mehr
Flüchtlingspolitik: de Maizière zu Besuch in Griechenland mehr
De Maizière in Afghanistan: Gespräche und Anschlag in Kabul mehr
Flüchtlinge in der EU: Innenminister beraten über Grenzkontrollen mehr
Nach Anschlag in Istanbul: 10 Deutsche unter den Todesopfern mehr
Diskussion über Asylgesetze: Union und SPD einigen sich auf Verschärfung mehr
Berlin: Diskussion über schärfere Regeln für die Ausweisung von Asylbewerbern mehr
faq
Bilder
analyse