Kurz vor den Kongresswahlen 2022 griff ein Mann den Ehemann von Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi mit einem Hammer an. Er wurde nun zu 30 Jahren Haft verurteilt - wegen Körperverletzung und versuchter Entführung. mehr
Die USA waren im ersten Vierteljahr das wichtigste Land für den deutschen Außenhandel - und nicht mehr wie bislang China. Vor allem die Einfuhren aus Asien gingen deutlich zurück. mehr
Nach Fertigstellung der vom US-Militär gebauten provisorischen Landungsbrücke sind erste Lieferungen an der Küste des Gazastreifens angekommen. Zukünftig sollen dort bis zu 150 Lkw-Ladungen pro Tag abgefertigt werden. mehr
Künftig soll mehr humanitäre Hilfe über den Seeweg in den Gazastreifen gelangen. Die USA haben dafür nun einen Behelfshafen fertiggestellt. Ein Ersatz für die Lieferungen über den Landweg soll der aber nicht sein. mehr
Update Wirtschaft vom 16.05.2024 mehr
Früher als sonst und auf eigene Faust - US-Präsident Biden und sein Herausforderer Trump haben zwei TV-Debatten vor der Wahl im November vereinbart. Den ersten kleinen Schlagabtausch lieferten sich beide schon ohne Fernsehkameras. mehr
Die Lage rund um Charkiw spitzt sich zu. US-Außenminister Blinken versprach weitere Hilfen, aber Präsident Selenskyj macht weiter Druck. Derweil wird die Kritik an der Verteidigung lauter. Von Rebecca Barth. mehr
Der Druck auf Georgiens Regierung wächst: Nach der Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes zur Kontrolle von Medien und NGOs fordern Vertreter der EU, der USA und der NATO Tiflis auf, den Kurs zu ändern. Die EU droht mit Konsequenzen. mehr
Boeing könnte für zwei Flugzeugabstürze strafrechtlich verfolgt werden. Laut der US-Regierung habe das Unternehmen gegen Auflagen verstoßen. Das weitere Vorgehen wird noch geprüft. mehr
Die höheren Zölle der USA auf chinesische Importe dürfen für die EU kein Vorbild sein, warnt der Außenhandelsverband. Auch Verkehrsminister Wissing äußerte die Sorge vor einem Handelskrieg. China droht den USA mit Gegenmaßnahmen. mehr
Das georgische Parlament hat das rigide Gesetz zur Kontrolle von Medien und NGOs auf den Weg gebracht. Der Westen fordert Tiflis zum Einlenken auf - denn auf dem Spiel steht auch der EU-Beitritt. Die Proteste im Land gehen weiter. mehr
Die USA setzen Israel zunehmend unter Druck: Sie fordern Strategien ein - zum Schutz der Zivilisten in Rafah und für die Zeit nach dem Gaza-Krieg. Doch auch in Washington sind sich nicht alle einig. Von Katrin Brand. mehr
Um Steuern zu sparen, soll der ehemalige US-Präsident Trump den Verlust durch ein Bauprojekt steuerlich doppelt geltend gemacht haben. Die New York Times berichtet von einer möglichen Nachzahlung in Höhe von 100 Millionen Dollar. mehr
Die US-Regierung hält es für möglich, dass Israel mit von den USA bereitgestellten Waffen im Gazastreifen gegen humanitäres Völkerrecht verstoßen haben könnte. Ein Bericht des Außenministeriums lässt der Biden-Regierung aber eine Hintertür offen. mehr
Verteidigungsminister Pistorius hat bei seinem USA-Besuch die Lieferung von drei Raketenwerfersystemen an die Ukraine angekündigt. Seinem US-Kollegen Austin versicherte er Deutschlands stärkeres militärisches Engagement. mehr
Die Reaktionen auf US-Präsident Bidens Drohung, im Fall eines Vorrückens auf Rafah weniger Waffen an Israel zu liefern, kommen aus allen politischen Lagern. Doch deren Schlussfolgerungen sind sehr unterschiedlich. Von J.-C. Kitzler. mehr
Bedenken wegen Rafah-Offensive: USA setzen Waffenlieferung an Israel aus mehr
Laut US-Verteidigungsminister Austin haben die USA eine Waffenlieferung an Israel wegen der geplanten Offensive in Rafah zurückgehalten. Wie es weitergehe, sei noch nicht entschieden. mehr
Eine US-Einheit aus Hunderten Künstlern, die mit aufblasbaren Panzern und Tonbandgeräuschen die Wehrmacht in die Irre führte: Lange war die Existenz der "Ghost Army" geheim. Nun werden die Veteranen geehrt. Von Katrin Brand. mehr
Wiederholt hat Präsident Biden Israel vor einer Rafah-Offensive gewarnt, nun erhöhen die USA offenbar den Druck: Laut übereinstimmenden Medienberichten liegt eine Waffenlieferung an Israel seit Tagen auf Eis - darunter seien Hunderte Bomben. mehr
Um einem drohenden Verbot in den USA zu entgehen, zieht TikTok vor Gericht: Die Plattform hat Klage gegen das Gesetz eingereicht, das einen Verkauf erzwingen soll. TikTok und der Mutterkonzern ByteDance berufen sich auf Redefreiheit. mehr
Ein US-Soldat ist in Russland wegen mutmaßlichen Diebstahls festgenommen worden. Der Mann war privat von Südkorea nach Wladiwostok gereist. Die russischen Behörden sprechen von einem Fall "gewöhnlicher Kriminalität". mehr
Die Polizei in Los Angeles hat das propalästinensische Protestlager auf dem Campus der UCLA aufgelöst. US-Präsident Biden verurteilte die Gewalt der Uni-Besetzer - will aber nicht die Nationalgarde einschalten. mehr
Auf dem Unigelände der UCLA sind propalästinensische und proisraelische Demonstrierende aneinandergeraten. Die Hochschulleitung bat die Polizei um Hilfe. Einen massiven Polizeieinsatz gab es auch in New York. mehr
Die propalästinensischen Proteste an der Columbia-Universität in New York eskalieren. Die Polizei drang am Abend in die Hamilton Hall ein, um Aktivisten zu vertreiben, die das Gebäude besetzt hatten. Es gab Festnahmen. mehr
Polizeieinsätze, Festnahmen und Blockaden: An US-Universitäten spitzt sich die Lage um propalästinensische Proteste zu. Studenten, die in New York ein Uni-Gebäude besetzt haben, droht nun die Exmatrikulation. Von Antje Passenheim. mehr
Im Schweigegeld-Prozess sind Ex-US-Präsident Trump Kommentare über Verfahrensbeteiligte gerichtlich verboten worden. Er äußerte sich trotzdem und muss nun eine Strafe zahlen. Bei weiteren Verstößen droht Trump sogar Haft. mehr
Die Lage an der US-Universität Columbia ist weiter angespannt. Demonstrierende haben in der Nacht ein Gebäude der Hochschule besetzt. Seit Mittwoch hatte die Universitätsleitung mit den Studierenden verhandelt. mehr
Die Pro-Palästina-Proteste an US-Unis spitzen sich weiter zu. Viele sehen Parallelen zu den Vietnamkrieg-Protesten. Die Regierung steht unter Handlungsdruck, hat aber nur wenig Spielraum. Von R. Borchard. mehr
Mindestens 60 Wirbelstürme haben in den USA schwere Schäden angerichtet. Die meisten Bewohner der betroffenen Gebiete kamen aber überwiegend glimpflich davon. Laut Experten könnten weitere Unwetter folgen. mehr
Studierende im ganzen Land protestieren gegen die US-amerikanische Unterstützung von Israel. Hunderte wurden bereits festgenommen. Für Bidens Wahlkampf könnten die Proteste der jungen Menschen zum Problem werden. Von Isabell Karras. mehr
Nach der Billigung neuer Hilfen durch den US-Kongress will Washington weitere Waffen an Kiew liefern. Russland nimmt unterdessen offenbar vermehrt die Eisenbahninfrastruktur der Ukraine ins Visier. mehr
An zahlreichen US-Unis gibt es seit Tagen propalästinensische Demonstrationen - mancherorts mit Gewalt und Festnahmen. Die New Yorker Columbia University will verhandeln und setzt auf Gespräche statt einer Räumung des Camps. mehr
New Yorks Oberster Gerichtshof hat ein Urteil gegen den Ex-Filmproduzenten Harvey Weinstein wegen Verfahrensfehlern aufgehoben. Er war wegen Sexualverbrechen zu 23 Jahren Haft verurteilt worden - und wird wohl im Gefängnis bleiben müssen. mehr
Protestcamp, Festnahmen, Politikerbesuch: Die Stimmung an der Columbia Universität in New York ist aufgeheizt. Für die Lehre wird die Auseinandersetzung über den Krieg in Gaza immer mehr zum Problem. Von Charlotte Voß. mehr
Sie sollen 2020 fälschlicherweise seinen Sieg im Bundesstaat Arizona verkündet haben: 18 Personen, unter ihnen Vertraute des ehemaligen US-Präsidenten Trump, wurden nun wegen Wahlbeeinflussung angeklagt. mehr
Lange wurde gezögert, jetzt ist es offiziell: Die Ukraine hat weitreichende ATACMS-Raketen aus den USA erhalten. Weitere sollen folgen. Steigt dadurch der Druck auf Deutschland, "Taurus"-Marschflugkörper zu liefern? Von Ralf Borchard. mehr
Verkauf oder faktisches Verbot: Mit dem vom US-Kongress gesetzten Ultimatum eskaliert der Streit um TikTok in den USA. Was folgt aus der überparteilichen Initiative - und wie realistisch ist, dass TikTok sich fügt? mehr
Isabell Karras, ARD Washington, zum neuen US-Gesetz mit Maßnahmen gegen die Videoplattform TikTok mehr
Nachdem Repräsentantenhaus und Senat die neuen Militärhilfen für die Ukraine bewilligt haben, hat nun auch US-Präsident Biden das Gesetzespaket unterzeichnet. Bereits "in den nächsten Stunden" werde man das Kriegsgerät zur Verfügung stellen. mehr
Bilder
exklusiv
analyse